Wenn Sie sich schon mal gefragt haben, warum es so wichtig sein soll, dass ausgerechnet Sie Ihren harmlosen WLAN-Anschluss durch Verschlüsselung sichern, dann lesen Sie mal den Fall durch, den der Rudolf Haufe Verlag seinen Lesern schildert. Ein Internetnutzer aus Recklinghausen bezahlte seine Sorglosigkeit mit dem ungebetenen Besuch eines polizeilichen Sondereinsatzkommandos einschließlich zertrümmerter Wohnungstür, ohne Schadenersatz, versteht sich. Tipp bei der Gelegenheit: Nach aktuellem Stand der Technik ist nur noch eine WPA-Verschlüsselung sicher, die früher übliche WEP-Technik bietet keinen ausreichenden Schutz mehr. …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.