Innenstadt

7. Aug. 2025
IFH: Erreichbarkeit und Parkplätze sind keine Attraktivitätsbooster

Bevor Kommunen Maßnahmen ergreifen, die die Attraktivität der Innenstädte steigern sollen, sollten sie festlegen, was das jeweilig zu erreichende Ziel ist. Das empfiehlt das IFH Köln heute in einem Blogbeitrag. Bei den Maßnahmen steht die Aufenthaltsqualität ganz oben, nicht Erreichbarkeit oder die Parkplatzsituation, schreibt IFH-Geschäftsführer Boris Hodde. …

Mehr

8. Jul. 2025
Coburg: Beispiel für eine funktionierende Innenstadt

Am Beispiel Coburg. Wie kann eine Innenstadt auch heute noch funktionieren? Das ZDF stellt vor, wie das in der fränkischen Metropole gelingen kann. Dabei kommt auch Martin Vögele, von der Buchhandlung Riemann zu Wort. …

Mehr

1. Jul. 2025
Kollabiert die Infrastruktur der Kommunen?

Der wahrgenommene Investitionsrückstand der deutschen Kommunen ist im Jahr 2024 um 15,9 Prozent auf einen Rekordwert von 215,7 Mrd. EUR gestiegen. Das meldet die KfW-Bank heute. …

Mehr

28. Mai. 2025
Schweiz: Der Donut-Effekt verstärkt sich

Neue Daten bis 2025 bestätigen den sogenannten Donut-Effekt in der Schweiz. Dabei verlagert sich der Konsum zunehmend von der Innenstadt in die Vororte. Das ist das Ergebnis einer Auswertung des Gottlieb Duttweiler Instituts. …

Mehr

2. Mai. 2025
Innenstädte: Zunehmender Leerstand von Büros bereitet Kopfzerbrechen

Die Strukturen der Innenstädte wandeln sich nicht nur im Hinblick auf die Einzelhandelsflächen. Auch immer mehr Büroflächen stehen leer. Das hat Auswirkungen auf die Struktur der Kundschaft. Die Idee: Büroflächen in Wohnflächen umzuwandeln. Das ist aber leichter gesagt als getan, so  Boris Hedde, Geschäftsführer und Innenstadtexperte des IFH Köln, in einem Video. …

Mehr

4. Apr. 2025
Menschen in West- und Ostdeutschland nehmen ihre Städte unterschiedlich wahr

Bei der Wahrnehmung der Stadtzentren in Ost und West gibt es markante Unterschiede. Das hat jetzt der Handelsverband Deutschland (HDE) bei einer Sonderauswertung der Deutschlandstudie Innenstadt ermittelt. Stadtzentren im Osten seien lebendiger, im Westen bestehe größerer Sanierungsbedarf, heißt die Erkenntnis in einem Satz. …

Mehr

24. Jan. 2025
Innenstädte: Einige schaffen es, die Kundenfrequenz zu erhöhen

Leerstehende Ladenlokale, Geschäfte ohne Kundschaft, ungepflegte Plätze: Seit Jahren veröden Deutschlands Stadtzentren, schreibt der Tagesspiegel. …

Mehr

6. Jan. 2025
Verkehrsmittel kann über die Bonhöhe entscheiden

Alle wollen eine umweltfreundliche Innenstadt, doch für den Handel ist das zweischneidig, wie eine Studie der Beratungsgesellschaft Cima im letzten Jahr zeigte. Denn das meiste Geld gibt aus, wer mit dem Auto kommt. …

Mehr

3. Dez. 2024
Hystreet: Frequenzen in Innenstädten langfristig gestiegen

Gute Nachrichten kommen von der Passantenfrequenzmessung. Die deutschen Innenstädte zeigen sich nach wie vor vital und resilient, so Julian Aengenvoort, Geschäftsführer Hystreet, in der Deutschlandstudie Innenstadt des Cima Monitors. So wiesen die Jahresbilanzen der Passantenfrequenzen der letzten Jahre trotz aller Herausforderungen sehr stabile bzw. leicht steigende Werte auf. …

Mehr

29. Nov. 2024
Deutsche Mittelstädte ziehen Kundschaft stärker an als Großstädte

Die Einzelhandelskaufkraft verteilt sich regional sehr unterschiedlich und variiert dieses Jahr von 8.689 Euro im Landkreis Starnberg bis 5.715 Euro im Stadtkreis Gelsenkirchen. Doch die fließt dann nicht immer in den Handel am Wohnort. Die aktuelle Studie GfK Einzelhandelszentralität 2024 untersucht, in welchen Regionen das Geld abgezogen wird und welche es aufsaugen. …

Mehr