Prognosen – 19. Okt. 2007
Finanzminister: Sorgenkind Konsum erholt sich
Der Aufschwung ist nach wie vor intakt, erklärt das Bundesfinanzministerium in seinem Monatsbericht Oktober, nur der private Konsum sei noch immer "das Sorgenkind des Aufschwungs". Kein Wunder, wenn man die Mehrwertsteuer erhöht, Der Aufwand der Beseitigung muss der Gefahrenquelle angemessen sein.daraus 17,2 Prozent mehr einzieht, aber enttäuscht ist, weil man eigentlich noch mehr erwartet hatte. …
Mehr
Meldungen – 19. Okt. 2007
Hausnummern für Chefgehälter in Verlag und Sortiment
Was Geschäftsführer einer GmbH sich steuerlich unschädlich an Gehalt zubilligen können ist zwischen Steuerzahler und Finanzamt oft umstritten. Die Studie "GmbH-Geschäftsführer-Vergütungen" von Handelsblatt und BBE-Verlag nennt hierzu geeignete Hausnummern aus den Daten von 3500 Geschäftsführern. Details: …
Mehr
Meldungen – 19. Okt. 2007
Tipp des Tages: Herbstlaub
Für die Beseitigung von rutschigem Herbstlaub auf dem Gehweg vor dem Geschäft ist im Prinzip die Gemeinde zuständig. Die wälzt die lästige Pflicht aber normal auf die Grundeigentümer ab. Die wiederum können den Schwarzen Peter im Mietvertrag an ihre Mieter weiterreichen. Wie auch immer: Im Zweifel zeigt der Blick in die Gemeindesatzung und den Mietvertrag, wer verpflichtet ist. …
Mehr
Konsumklima – 19. Okt. 2007
Oktober: Das Konsumentenvertrauen bröckelt weiter
Noch steht das Konsumbarometer des icon-Instituts auf vergleichsweise hohem Niveau, aber der Abwärtstrend ist unverkennbar: Im Oktober ist der Stimmungsindex der deutschen Verbraucher zum zweiten Mal in Folge um 3 Punkte gesunken und liegt jetzt mit 103 Punkten nur noch knapp über dem Wert 100, der das Gleichgewicht von positiven und negativen Stimmen anzeigt. …
Mehr
Konsumklima – 19. Okt. 2007
Gibt es den Aufschwung nur bei den anderen?
Die Deutschen sehen zwar den Aufschwung, allerdings eher bei den anderen als bei sich selbst. Das bestätigt, passend zum heute erschienenen icon-Konsumbarometer, die aktuelle Forsa-Umfrage für den Fernsehsender n-tv. Dabei wurde das Volk nach der wirtschaftlichen Entwicklung der letzten zwölf Monate befragt, und zwar für Deutschland und für die Befragten selbst. Die Antworten: …
Mehr
Prognosen – 18. Okt. 2007
Institute: Wachstum langsamer, Konsum schneller
Hier die für die Buchbranche wichtigsten Prognosen der heute vorgelegten Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2007 (früher: Herbstgutachten) der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute: …
Mehr
Meldungen – 18. Okt. 2007
Buchhandelsklima kühlt im Oktober deutlich ab
Unmittelbar vor dem mit hohen Erwartungen befrachteten Potter-Launch kühlt sich die Stimmung im Sortiment deutlich ab: Das LD-Barometer fällt von 105 Punkten im September auf 100 im Oktober. Damit ist das Verhältnis zwischen positiven und negativen Einschätzungen jetzt genau ausgeglichen. Im Vergleich zu den Vorjahren ist das zwar immer noch ein Fortschritt, gemessen an den letzten Monaten jedoch nicht: Seit Juli hatte das Barometer immer über 100 gestanden. …
Mehr
Meldungen – 18. Okt. 2007
Keine Angst um den Nachwuchs an Bücherlesern
Zum Kulturpessimismus und zur Sorge um das Buch ist kein Anlass. Das jedenfalls ergibt sich aus der Studie "MarkenProfile", für die der "stern" 10.000 Interviews hat durchführen lassen. Und dabei zeigt sich, dass der Lese-Nachwuchs auch in Zeiten des Internet mitnichten dahinschwindet. …
Mehr
Meldungen – 18. Okt. 2007
Nachtrag zum Nachholbedarf der Älteren im Internet
Zu unserer gestrigen Meldung, nach der die Generation 50 plus eine attraktive und schnell wachsende Kundengruppe im Internet ist und noch weiter wachsen kann, erreichten uns Hinweise, dass die dort genannte Relation nicht sauber ist. Wenn das Nachholpotenzial daran festgemacht wird, dass 28,6 Prozent der 50-Plusser im Internet sind, ihr Anteil an der Bevölkerung aber 38 Prozent beträgt, dann klingt das zwar auf den ersten Blick schlüssig, bezieht sich aber auf zweierlei Bezugsgrößen und sagt deshalb in Wirklichkeit gar nichts aus. …
Mehr
Meldungen – 18. Okt. 2007
Tipp des Tages: Wirkungsvolle Betreffzeilen
Jeden Tag kämpfen Ihre E-Mails mit unzähligen anderen um die Aufmerksamkeit der Leser. Die meisten werden ungelesen gelöscht. Dagegen hilft eine gute Betreffzeile. Hier sechs Tipps des Online-Marketing-Spezialisten Torsten Schwarz, damit Ihre Mail in der Flut der eingehenden E-Mails auffällt. …
Mehr