Neue Kunden gewinnen – 27. Aug. 2007
Verbundenheit zeigen mit dem Einsatz lokaler Experten
Zwei aktuelle Beispiele für nicht alltägliche buchhändlerische Veranstaltungen zusammen mit Fachleuten vor Ort: Am 18 …
Mehr
Ein Wettbewerber kommt – 25. Aug. 2007
Dem Kaufkraftabfluss zu den Nachbarn erfolgreich begegnet
Eine Stadt, die man leicht übersieht: Eingekesselt zwischen Frankfurt, Offenbach und Hanau liegt das Städtchen Mühlhe …
Mehr
Meldungen – 24. Aug. 2007
"Hauen & Stechen II": Provozierende Impulse
Konzentrierter und weniger auf Abwegen als bei der ersten Veranstaltung vor einem Jahr war die Diskussion beim "Hauen & Stechen II" gestern in Düsseldorf. Rund 150 Branchenvertreter bekamen die Ergebnisse der vier vorbereitenden Workshops präsentiert: …
Mehr
Meldungen – 24. Aug. 2007
Erwachsene in den USA lesen nicht weniger Buch als wir
Der US-Buchhandel geht am Stock, aber das Bücherlesen haben die Amerikaner noch lange nicht eingestellt. Das geht aus einer Meldung von Ipsos hervor, die mit bedauerndem Unterton feststellt: "Einer von vier Erwachsenen hat in den letzten zwölf Monaten kein Buch gelesen". …
Mehr
Meldungen – 24. Aug. 2007
Textilhandel: Kein Einbruch, aber auch kein Durchbruch
Sogar die Hypothekenkrise in den USA und deren mögliche Folgen für die Börsen und auf den Konsum bemüht die Zeitschrift "Textilwirtschaft" in der Kommentierung der jüngsten Umsatzentwicklung, die in der 33.Woche mit 2 Prozent im Minus lag (Vorjahr: plus 2 Prozent). Die Textilhändler sind aber wohl doch der Meinung, dass die schwache Entwicklung eher mit den unablässigen Preisreduzierungen und der schwachen Ferienfrequenz zu tun hat (obwohl letztes Jahr um diese Zeit auch Ferien waren) als mit den Börsenkursen. …
Mehr
Meldungen – 24. Aug. 2007
Frauen sind auch keine besseren Chefs
Dem verbreiteten Vorurteil, Frauen seien bessere Führungskräfte, wderspricht eine Umfrage des Ifak-Instituts. Aus den Antworten der 664 angestellten Personen ergeben sich keine signifikanten geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Einschätzung ihrer Vorgesetzten: …
Mehr
Meldungen – 24. Aug. 2007
Tipp des Tages: Kind als Nachfolger
Über 90 Prozent aller alternden Inhaber von Familienunternehmen fassen nur die eigenen Kinder als Nachfolger ins Auge. In der Praxis aber finden tatsächlich nur 44 Prozent aller Nachfolgeregelungen innerhalb der Familie statt. Diese Zahlen sind dem Buch "Unternehmensnachfolge" (Cornelsen) entnommen, das Sie heute auf der LD-Seite unter INFOPOOL / PROFIHILFE rezensiert finden. Grund genug, rechtzeitig alternative Nachfolgemöglichkeiten in Erwägung zu ziehen. …
Mehr
Profi-Hilfe – 24. Aug. 2007
Den Stab weitergeben ohne ihn fallen zu lassen
Kein natürlicher Nachfolger in Sicht? Vor diesem Problem stehen viele mittelständische Familienunternehmen, und genau auf sie zielt das Buch "Unternehmensnachfolge", das jetzt bei Cornelsen erschienen ist. Warum zu den vielen vorhandenen Publikationen noch diese? Weil das Buch für sich in Anspruch nimmt, die komplexe Materie für Praktiker in besonders verständlicher Form aufzubereiten. Die Erfahrung vieler Unternehmer und Nachfolger (es wird auch die Käuferseite beleuchtet) fließt ein und natürlich die des Autors, Inhaber einer Beratungsgesellschaft, die sich speziell mit Nachfolge und strategischer Weiterentwicklung von Unternehmen befassst. Der Autor hat auch im Expertenforum beim Aufbau der öffentlichen Nachfolgebörse NEXXT mitgewirkt. Das Buch soll den Berater im individuellen Einzelfall nicht ersetzen, sondern den Unternehmer in die Lage bringen, mit dem Berater zusammen auf Augenhöhe am gemeinsamen Strang zu ziehen. …
Mehr
Profi-Hilfe – 24. Aug. 2007
Das etwas zeitgeistigere Zitatenbuch
Suchen Sie gelegentlich eine gelungene Einleitung für einen Vortrag oder eine Präsentation, dann können Sie den "Zitatenschatz" von Econ gebrauchen. Den etwas altbackenen Titel hat das Buch gar nicht verdient, vielmehr unterscheidet es sich von anderen Zitatensammlungen gerade dadurch, dass die Autoren nach Aphorismen, Sprüchen und Bonmots gesucht haben, die wider die Jammer-Mentalität den Zeitgeist einfangen und unsere Lebeswirklichkeit widerspiegeln. Gewiss, es findet sich darin auch manch bekannte altväterliche Einlassung wieder, aber eben auch viel Neues wie Zitate zeitgenössischer Unternehmer ("Umwege erweitern die Ortskenntnis" oder "Der größte Fehler ist die Angst vor einem Fehler"). Volksmund, Laotse, Schiller, Wilhelm Busch, Che Guevara, Wolfgang Reitzle und Otto Rehhagel ("mal verliert man, mal gewinnen die anderen") friedlich zwischen zwei Buchdeckeln vereinigt: Da sollte für jeden Anlass was drin sein. …
Mehr
Prognosen – 23. Aug. 2007
Experten: Arbeitsmarkt bessert sich auch 2008
Eine optimistische Prognose für die Beschäftigung, den Schlüssel zur Konsumlaune, lässt die aktuelle Arbeitsmarktprojektion des Institurs für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung wissen. Die Experten erwarten im Jahresdurchschnitt 2008 eine Arbeitslosenzahl von 3,4 Millionen Personen. …
Mehr