Meldungen – 7. Jan. 2010
Tipp des Tages: geklaute Bücherschecks
Achten Sie bei eingereichten Bücherschecks in den nächsten Tagen auf die Nummer. Das "börsenblatt" meldet, dass bei einem Einbruch in die Karlsruher Buchhandlung am Kronenplatz unter anderem Bücherschecks gestohlen wurden. Es handelt sich um 40 Formulare mit den Nummern 100 890 118 961 bis 100 890 119 000. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 7. Jan. 2010
November: Die Industrieaufträge steigen wieder
Wo bleibt das Positive? Hier ist es: Die Auftragseingänge in der Industrie steigen wieder, und zwar nicht mehr nur von Monat zu Monat, sondern auch wieder im Jahresvergleich. Im November um 1,8 Prozent, meldet das Bundeswirtschaftsministerium. …
Mehr
Prognosen – 6. Jan. 2010
IMK erwartet 2 Prozent Wirtschaftswachstum
Das zur gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung gehörende Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung rechnet für 2010 mit einem Wirtschaftswachstum von 2 Prozent, sieht aber noch keinen selbst tragenden Aufschwung. "Wirtschaft und Politik in Deutschland geht es wie einem Menschen, der einen Infarkt überstanden hat. Business as usual ist da nicht angesagt, auch wenn man sich wieder besser fühlt", sagt IMK-Chef Gustav Horn. Statt Steuersenkungen seien Steuererhöhungen nötig. …
Mehr
Meldungen – 6. Jan. 2010
Auch Online-Freaks kaufen noch im klassischen Buchversand
In der schon mehrfach zitierten Umfrage unter 25.000 Personen (zuletzt LD vom 02.11.2009) hatten wir kürzlich den Zusammenhang zwischen der Aufgeschlossenheit von Personen gegenüber verschiedenen Medientypen und ihren Buchkäufen im stationären Buchhandel untersucht. Heute geht es um den Zusammenhang zwischen der Medien-Affinität und dem Kauf in den Spielarten des Versandbuchhandels. …
Mehr
Meldungen – 6. Jan. 2010
Wie viele E-Books werden denn nun wirklich verkauft?
Hier noch eine Ergänzung zum gestrigen Beitrag über die Meldung, Amazon.com habe "zu Weihnachten" mehr E-Books als gedruckte Bücher verkauft: Ein Artikel im amerikanischen Online-Wirtschaftsdienst "Daily Finance" rückt die Relationen zurecht. Während Amazon selbst konsequent über Verkaufszahlen für das Lesegerät Kindle sowie die darauf bespielten E-Books schweigt, hat die Dailyfinance-Autorin einen Beitrag unter dem schönen Titel "Es braucht nicht viele E-Books, um ein Kindle-Bestseller zu werden" geschrieben, nachdem sie einen Literaturagenten gefunden hat, der Zahlen von der Basis kennt. …
Mehr
Meldungen – 6. Jan. 2010
Textilhandel kommt wohl 2009 auf eine runde Null
Die Weihnachtstage verliefen im Textilhandel trotz großer Kälte mau. Erst als nach dem Fest die Preise herunter rauschten (die "roten Wochen" kümmern sich nicht um den Winterschlussverkauf) belebten sich die Bekleidungsläden wieder etwas. Vor allem dank der besseren ersten Monatshälfte kam die Branche im Dezember auf plus 2 Prozent (Vorjahr: minus 2 Prozent), meldet das Fachblatt "Textilwirtschaft". Was, nachdem bis November minus 1 Prozent aufgelaufen war, für das Gesamtjahr auf eine runde Null hindeutet. …
Mehr
Meldungen – 6. Jan. 2010
Tipp des Tages: Leuchttürme
Achtung, eine Meldung in eigener Sache: Der Landesverband NRW hat zusammen mit Langendorfs Dienst eine Broschüre mit einer Auswahl der LD-Leuchtturmportraits publiziert. Die Zusammenschau von mutigen, originellen, logischen, kreativen, engagierten und erfolgreichen Buchhandelskonzepten soll Praktikern als Ideenanreger, Neugründern als Ansporn und der Ausbildung als Anreiz dienen. NRW-Mitglieder erhalten die Broschüre im Rahmen ihrer Mitgliedschaft, andere können sie für 6,50 Euro auf dieser Seite bestellen, wo es auch eine Leseprobe gibt: …
Mehr
Neue Kunden gewinnen – 6. Jan. 2010
Von Leuchttürmen lernen heißt . . .
Meldung in eigener Sache: Der Landesverband NRW hat zusammen mit Langendorfs Dienst eine Broschüre mit einer Auswahl de …
Mehr
Prognosen – 5. Jan. 2010
HDE: Umsatz wird auch 2010 weiter zurückgehen
Auf seinen eigenen Veranstaltungen hat sich der HDE mit Prognosen für 2010 bisher zurückgehalten, aber in der jährlichen Verbändeumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft gibt der Einzelhandelsverband zu erkennen: " 2010 wird der deutsche Einzelhandel den Umsatz des Jahres 2009 nicht mehr ganz erreichen." Gründe: Der Arbeitsmarkt werde sich verschlechtern, daraufhin Konsumklima und Anschaffungsbereitschaft nachlassen, die Einkommen werden in Summe kaum noch wachsen und dabei ausgerechnet die für den Einzelhandel wichtige Mitte weiter abschmelzen. …
Mehr
Meldungen – 5. Jan. 2010
Durchschnittspreis Dezember 9,64 Euro, Jahr 8,86 Euro
Nicht einmal mehr im Dezember hat der Durchschnittspreis pro verkauftes Buch die Zehn-Euro-Marke überwinden können. Das geht aus Zahlen von Filialbuchhandelsunternehmen hervor. Der Preis pro verkauftes Buch lag demnach im letzten Monat des Jahres bei 9,64 Euro, das sind 6 Prozent weniger als im Dezember 2008, als noch 10,26 Euro erreicht wurden. …
Mehr