Prognosen – 30. Dez. 2009
Was Frühindikatoren wert sind, wurde neu untersucht

"Mit Propheten unterhält man sich am besten drei Jahre später", sagte einmal Peter Ustinov. Tatsächlich wird zuweilen nachträglich die Treffsicherheit von Prognosen abgeprüft. So zum Beispiel in einem Handelsblatt-Beitrag vom November. …

Mehr

Meldungen – 30. Dez. 2009
Kommentar: Auch 2010 hat der Buchhandel Chancen

Der Mainstream in den Vorhersagen für die wirtschaftliche Entwicklung 2010 ist vorsichtig optimistisch. Was den Konsum betrifft, ist die Vorsicht leider besonders groß (Details siehe im folgenden Beitrag). Untersuchen wir, wie es generell mit dem Konsum weitergeht und was sich speziell für den Buchhandel im neuen Jahr realistisch erwarten lässt. …

Mehr

Meldungen – 30. Dez. 2009
Rückblick 2009: Es hätte schlimmer kommen können

Der Rückblick auf den LD-Kommentar von vor einem Jahr (LD vom 30.12.2008) zeigt, dass die damals formulierte Zuversicht ("Mit Selbstvertrauen ins Rezessionsjahr 2009") kein bloßer Zweckoptimismus war. Halten wir uns die Stimmung jener Tage vor Augen, in denen die Krisendaten wie die Börsenkurse sämtlich noch abwärts zeigten, dann waren wirklich aufbauende Worte nötig. Und wie sich gezeigt hat, war die Empfehlung, sich nicht von kurzfristigen Eindrücken in Untergangsstimmung versetzen zu lassen, durchaus zutreffend. …

Mehr

Meldungen – 30. Dez. 2009
Tipp des Tages: Auf einen Blick

Als LD-Abonnenten haben Sie jederzeit Zugang zum aktuellen Stand der wichtigsten für die Buchbranche interessanten Konjunkturprognosen. Die über die Tagesmeldungen verstreuten Einzelmeldungen finden Sie gebündelt auf der LD-Internetseite in der fortlaufend aktualisierten Rubrik KONJUNKTUR / PROGNOSEN. In der Regel, wenn sich nicht gerade ein anderes aktuelles Thema aufdrängt, wirft auch der monatliche Kommentar auf der Rubrik MEINUNG / KOMMENTAR einen Blick auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der näheren Zukunft. …

Mehr

Meldungen – 29. Dez. 2009
Anteil der großen Zehn steigt, der der Top Zwei sinkt

Zum Abschluss des Jahres 2009 hier der aktuelle Stand der Buchhandelskonzentration. Am stationären Buchhandelsumsatz in Deutschland haben die größten Unternehmen des stationären Buchhandels folgende Anteile: …

Mehr

Meldungen – 29. Dez. 2009
Die Zeit der Nullrunden bei den Preisen ist vorbei

2010 dürfte wieder ein Jahr anziehender Preise werden. Darauf deutet die eindeutig steigende aktuelle Preisentwicklung hin. …

Mehr

Meldungen – 29. Dez. 2009
US-Buchverlage legten im Oktober 10 Prozent zu

Einen schönen Umsatzsprung um 10,2 Prozent konnten die US-Verlage im Oktober verzeichnen, ganz anders als die Buchhandlungen, deren Oktober-Umsatz leicht unter Vorjahr lag (LD vom 16.12.2009). Der in zehn Monaten aufgelaufene 2009er Verlagsumsatz liegt damit um 4,1 Prozent über dem Vorjahreswert. …

Mehr

Meldungen – 29. Dez. 2009
Tipp des Tages: Wolke

Ziehen Sie in Erwägung, Ihre Daten einer "Cloud" anzuvertrauen, also in den Sphären des Internet zu parken und zu verarbeiten? Die Aussicht ist verlockend, zumal große Anbieter effektive und billige oder gar kostenlose Werkzeuge dafür anbieten. Vor einer solchen Entscheidung sollten Sie aber die 87-seitige Broschüre zumindest überfliegen, die der Hightech-Verband Bitkom zu diesem Thema verfasst hat und die sich auch mit juristischen und organisatorischen Fragen zum Thema befasst: …

Mehr

Konsumklima – 29. Dez. 2009
Leichte Erholungstendenz bei den Ladenbauern

Trotz Wirtschaftskrise gibt es beim Ladenbau schon seit einiger Zeit wieder Erholungssymptome. Das zeigen die Ergebnisse, die der Deutsche Ladenbau Verband in seiner Quartalsumfrage für das dritte Vierteljahr 2009 herausgefunden hat. …

Mehr

Meldungen – 28. Dez. 2009
Plus im Endspurt reißt Weihnachtsgeschäft nicht ganz raus

Die Woche vor Heiligabend habe "noch einiges herausgeholt", berichtet eine Buchhandlung aus Norddeutschland, ohne jedoch das aufgelaufene Minus auszugleichen. Diese Beschreibung liegt voll im Trend der LD-Umfrage zum Stand der Weihnachts-Dinge nach den letzten Verkaufstagen vor dem Fest. …

Mehr