Meldungen – 16. Dez. 2009
USA: Der Buchhandelsumsatz taucht wieder ab
Nach einem fulminanten September mit plus 7 Prozent ist der US-Buchhandel im Oktober wieder auf den Boden der Konsumkrise zurückgekehrt: Im Oktober blieb der Umsatz um 0,9 Prozent unter dem des Vergleichsmonats 2008. Nach zehn Monaten bleibt der Rückstand bei 0,7 Prozent, meldet Publishers Weekly. …
Mehr
Meldungen – 16. Dez. 2009
Werbeausgaben im November wieder höher
Nach einem schwachen ersten Halbjahr scheint sich der Werbemarkt, ein konjunktureller Frühindikator, wieder zu erholen. Nach plus 0,1 Prozent im Oktober gingen die Werbeumsätze in den klassischen Medien im November sogar um 2,3 Prozent über die des Vorjahres hinaus (in dem der November allerdings auch ein Minus von 1,3 Prozent verzeichnet hatte). …
Mehr
Meldungen – 16. Dez. 2009
Tipp des Tages: Schlau für lau
Torsten Schwarz, Experte für Werbung in den Neuen Medien, hat wie jedes Jahr vor Weihnachten in die Geschenkekiste gegriffen und stellt bis zum 24. Dezember die erste Auflage seines "Leitfaden eMail Marketing" zum kostenlosen Abruf als PDF ins Netz. Wer davon Appetit bekommt, kann die aktuellere Auflage "Leitfaden E-Mail-Marketing 2.0" von 2009 mit doppeltem Umfang für 34,90 Euro bestellen. Zugleich ein Praxisbeispiel, wie man mit kostenlosen Downloads real existierende Buchverkäufe promotet. Schwarz hat so viel Gefallen an seinen Weihnachtsaktionen gefunden, dass er in diesem Jahr noch ein Buch drauflegt: Wer bis Heiligabend auf diesen Link klickt: …
Mehr
LD-Barometer – 16. Dez. 2009
LD-Barometer stabilisiert sich im positiven Bereich
Auch wenn der Beginn des Weihnachtsgeschäfts wenig verheißungsvoll war, richtet sich doch die Zuversicht des Buchhandels auf ein gutes Ende für 2009. …
Mehr
Börse – 16. Dez. 2009
Edel AG: Mehr Bücher, aber nicht für Kinder
Erst im August war der Kinderbuchverlag von edel:kids in die avj eingetreten, nun wird er aus Rentabilitätsgründen eingestellt. Das geht aus der heutigen ad-hoc zum Geschäftsjahr 2008/09 der Edel AG hervor. "Die Backlist wird aber weiter vorgehalten und die Rechte werden wir weiterverkaufen", erklärt General Manager Bernd Hocke. …
Mehr
Prognosen – 15. Dez. 2009
Ifo-Prognose: bis 2011 bescheidenes Konsumplus
Heute hat das ifo-Institut seine mit Spannung erwartete Jahresprognose 2010 herausgelassen, die zugleich auch einen Blick auf 2011 wagt. Das Szenario bietet keine großen Überraschungen: Zuletzt waren die Exporte der Motor der Besserung, der private Konsum eher nicht. …
Mehr
Meldungen – 15. Dez. 2009
Textilhandel im November schon wieder im Minus
Im Textilhandel war der Oktober mit plus 12 Prozent einer von nur zwei richtig guten Monaten des bisherigen Jahres. Der Schwung ist aber im November schon wieder abgebrochen: Umsatz minus 2 Prozent, berichtet die Zeitschrift "Textilwirtschaft", auf einer Vorjahres-Vorlage von minus 3 Prozent. Da halfen selbst die vielen verkaufsoffenen Sonntage nicht und auch nicht die vorweihnachtlichen Herabzeichnungen, es war den Kundinnen wohl einfach zu warm. …
Mehr
Meldungen – 15. Dez. 2009
E-Book-Umsatz in den USA beschleunigt sich noch
Das Tempo, in dem die Umsätze der US-Buchverlage mit E-Book steigen, ist schon lange hoch und nimmt sogar immer noch zu. Für Oktober 2009 meldet der Interessenverband IDPF ein Plus von 254 Prozent, also mehr als eine Verdreifachung, auf 18,5 Millionen Dollar. Das ist in dem einen Monat schon mehr als im gesamten vierten Quartal 2008. …
Mehr
Meldungen – 15. Dez. 2009
Tipp des Tages: Eindruck statt Umsatz
Den heute erschienenen AkS-Rundbrief nicht in der Weihnachtshektik wegdrücken, denn er enthält eine Erinnerung an das Webprojekt, mit dem sich kleine Buchhandlungen in einer gesponserten Aktion aus einem professionellen Baukasten ihre individuelle Seite zusammensetzen können. Wie so etwas aussehen kann, zeigen die Beispiele der Tegeler Bücherstube, LD-Leuchtturm des Monats Juni 2009 (http://www.tegeler-buecherstube.de) und von Bücher & Co (http://www.buecherco.de). …
Mehr
Konsumklima – 15. Dez. 2009
ZEW-Konjunkturerwartungen: Erholung, kein Aufschwung
Der Index Konjunkturerwartungen, den das ZEW monatlich bei diesmal 277 Finanzexperten erhebt, hat im Dezember zwar um 0,7 Punkte nachgelassen, bleibt aber mit plus 50,4 weit im positiven Bereich und auch deutlich über dem historischen Mittelwert von 27 Punkten. …
Mehr