Wirtschaftsumfeld –  2. Dez. 2009
Maschinenbau: Der Rückgang geht zurück

Kann eine Branche Hoffnungszeichen darin sehen, wenn ihr Auftragseingang im Oktober um 29 Prozent unter Vorjahr lag? Der deutsche Maschinenbau kann, denn in den Vormonaten war es noch schlimmer: Im September 33 Prozent, im Juli und August 43 Prozent, im April sogar 58 Prozent Auftragsminus, wie aus den monatlichen Meldungen des Branchenverbands VDMA hervorgeht. …

Mehr

Meldungen –  1. Dez. 2009
Internet und Tanke können die Adventsstatistik treiben

LD hat sein Sortimenter-Panel zum Umsatz der ersten Adventswoche befragt (LD vom 30.11.2009) und Folgendes herausbekommen: …

Mehr

Meldungen –  1. Dez. 2009
Einzelhandelsumsatz auch im Oktober im Minus

Um 2,4 Prozent lag der Einzelhandelsumsatz im Oktober unter dem Vorjahreswert. Das hat das Statistische Bundesamt heute vermeldet. Für die ersten zehn Monate ergibt sich ein Rückstand von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. …

Mehr

Kundencheck –  1. Dez. 2009
Erwartungen an Beschäftigung gut, Kaufkraft schwach

In einer ausführlichen Studie hat das internationale Beratungsunternehmen Deloitte eine Bestandsaufnahme der Befindlichkeit europäischer Konsumenten vorgelegt (täglich in der LD-Mail seit 17.11.2009). In der heutigen elften Folge befassen wir uns damit, wie sicher sich die Konsumenten hinsichtlich ihrer Arbeitsplätze und Konsumfähigkeit fühlen. …

Mehr

Meldungen –  1. Dez. 2009
Tipp des Tages: Süße Grüße

Unternehmensberaterin und Nonbook-Spezialistin Gaby Marx (www.gabymarx.de) weist Sie heute auf eine besonders süße Sortimentsabrundung hin. …

Mehr

Konsumklima –  1. Dez. 2009
Pünktlich zum Advent trübt das Einzelhandelsklima ein

Einen Rückgang ihres Index Einzelhandelsklima von 93 auf 89 Punkte melden die BBE Retail Experts für November. Erst bei 100 Punkten sind in diesem Index positive und negative Einschätzungen ausgeglichen. …

Mehr

Meldungen – 30. Nov. 2009
Start ins Weihnachtsgeschäft 2009: Sehr uneinheitlich

"Weihnachten ist in den Köpfen der Kunden noch sooo weit weg", vermutet eine Buchhändlerin aus dem Norden, und in einer anderen Ecke Norddeutschlands wurden Buchkäufer gesichtet, die "entspannt, guter Stimmung und bereit, Geld auszugeben" sind. So uneinheitlich kamen die Meldungen zur LD-Umfrage über den Verlauf der ersten Adventswoche 2009. …

Mehr

Meldungen – 30. Nov. 2009
Zu wenige wissen von der Coolness des Bücherlesens

Über die konjunkturelle Zukunft gibt es immer mehrere Meinungen, aber selten waren sie so konträr wie derzeit. Krise überwunden oder kommt das Schlimmste noch? Ist es die Krise, wenn Wirtschaftsdaten stark unter Vorjahr liegen, oder die Erholung, wenn sie sich gegenüber dem Vormonat verbessern? Wichtige Stimmungsindikatoren fallen wieder leicht: ist das der Anfang vom Ende oder Symptom zurück gewonnener Stabilität? …

Mehr

Meldungen – 30. Nov. 2009
Nur ein Drittel fühlt sich von der Krise betroffen

In einer ausführlichen Studie hat das internationale Beratungsunternehmen Deloitte eine Bestandsaufnahme der Befindlichkeit europäischer Konsumenten vorgelegt (täglich in der LD-Mail seit 17.11.2009). In der heutigen zehnten Folge geht es darum, wie weit sich die Konsumenten überhaupt als Opfer der Wirtschaftskrise sehen. …

Mehr

Meldungen – 30. Nov. 2009
Geheim: Walser, Schamanen und Söhne

Auszüge aus den "Geheimen Aufzeichnungen" des früheren Buchhändlers Gérard Otremba, der seinen Arbeitsalltag für die Nachwelt notiert hat. Da geht es auch um Walser und Söhne. …

Mehr