Meldungen – 22. Okt. 2009
Große regionale Unterschiede bei den Kaufgewohnheiten
Wer sich die stagnierenden Einzelhandelsumsätze und die Flächenausweitung der letzten Jahre vor Augen hält, wird nicht überrascht sein, dass sich der deutsche Einzelhandel in puncto Flächenleistung auf dem Niveau der Türkei, Bulgariens oder Lettlands aufhält. Den Nachbarländern Österreich und Niederlande geht es übrigens nicht anders. Das geht aus der Europakarte hervor, die GfK GeoMarketing heute als Appetithappen zum kostenlosen Download ins Netz gestellt hat (siehe Link unten). …
Mehr
Meldungen – 22. Okt. 2009
Anonymes Papier nennt libreka! eine "Internet-Buchkolchose"
Gegenwind für libreka!: Im Internet kursiert ein vierseitiges Papier, das kein gutes Haar an der Branchenlösung lässt. Nun gut, im Internet kursieren viele anonyme Pamphlete, die man sofort wieder vergisst oder gar nicht erst zur Kenntnis nimmt. Aber dies ist ernst zu nehmen, denn der Detailkenntnis nach schreibt hier ein Insider, der kritisiert: Volltextsuche unzulänglich, E-Book-Umsatz nahe Null, keine nachhaltige Strategie, keine Erfahrung im Endkundengeschäft, Millionengrab und "Internet-Buchkolchose" (weil der Verband hier als Selbstzweck ein Gemeinschaftsprojekt betreibt, dessen Leistungen es auf dem Markt schon gibt). …
Mehr
Meldungen – 22. Okt. 2009
Tipp des Tages: Brehm, Ende, Ringelnatz
Auf drei Gedenktage im November wollen wir Sie schon jetzt hinweisen: …
Mehr
Konsumklima – 22. Okt. 2009
Konsumentenstimmung arbeitet sich weiter von unten hoch
Die Erholung des Konsumklimas bricht noch immer nicht ab. Das weniger als GfK beachtete, gleichwohl repräsentative icon-Konsumbarometer steigt auch im September um vier Punkte, liegt mit nunmehr 81 allerdings immer noch weit unter dem Gleichgewichtswert 100. Und um 10 Punkte unter dem Niveau von vor einem Jahr. …
Mehr
Meldungen – 21. Okt. 2009
40 Prozent ist es egal, woher die Nachrichten kommen
In einer repräsentativen Umfrage unter Deutschen ab 14 mit Zugang zum Internet (das sind 69 Prozent der Bevölkerung) hat TNS Emnid einen Umgang mit Nachrichtenmedien herausgefunden, der aufhorchen lässt. Es geht zwar nicht darum, dass die klassischen Nachrichtenmedien Fernsehen, Zeitung und Radio verschwinden, aber ihr Stellenwert steht doch schon in Frage. …
Mehr
Umsatz USA – 21. Okt. 2009
E-Book-Umsatz in USA im August fast verdreifacht
Um 189 Prozent lag der Umsatz der US-Buchverlage mit E-Books im August über Vorjahr. Das teilt die Branchenplattform IDPF mit, die diese Zahlen zusammen mit dem Verlegerverband AAP ermittelt. Im Juli und August zusammen lag der Umsatz schon deutlich über dem der drei Monate des ersten Quartals. …
Mehr
Meldungen – 21. Okt. 2009
Wegen Quelle: Versandhandel sorgt sich um sein Image
Wer kauft schon gern bei Verlierern? Das hat sich der Bundesverband Versandhandel auch gefragt und sich zu einer Stellungnahme anlässlich der Quelle-Insolvenz genötigt gesehen: "Das ist kein Signal für die Versandhandelsbranche", erklärt der stellvertretende Verbandsvorsitzende Christoph Wenk-Fischer. …
Mehr
Meldungen – 21. Okt. 2009
Tipp des Tages: Buch Bar
Für den Fall, dass Sie einmal Anregungen zur Abrundung Ihres Nonbook-Angebots suchen: Im schönen Quedlinburg gibt es einen Einzelhändler namens "Die Buch Bar", der sich nicht auf Bücher, sondern auf schöne Dinge rund ums Buch und das Bücherlesen spezialisiert hat. Wären Sie beispielsweise auf die Idee gekommen, Ihren Kunden magnetische Weihnachtslesezeichen zu offerieren oder Bettwäsche "Romeo und Julia" oder Rückenaufkleber, mit denen die Käufer daheim ihre nüchternen Aktenordnerreihen in erbauliche Zitatesammlungen verwandeln können? …
Mehr
Börse – 21. Okt. 2009
Achtung, die Inflation kommt: Was ist zu retten?
Entweder haben Buchhändler gar keinen Besitz oder sie haben so viel, dass sie sich keine größeren Sorgen machen müssen: Anders ist nicht zu erklären, dass auf der Frankfurter Buchmesse zum Blitzseminar "Wie kann der Buchhändler seinen Besitz schützen?" nur etwa 15 Sitzplätze belegt waren. Sonst ist Claus Vogt, Chefanalyst der auf Vermögensanlagen spezialisierten Quirin Bank, Säle mit bis zu 2000 Zuhörern gewohnt. …
Mehr
Prognosen – 20. Okt. 2009
Wachstumshoffnungen oben, Kleingläubigkeit unten
Keine aufregenden Unterschiede zu den Institutsprognosen der letzten Wochen (siehe LD-Seite KONJUNKTUR / PROGNOSEN) bietet das Herbstgutachten 2009, das die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute letzte Woche veröffentlicht haben: …
Mehr