Meldungen – 20. Okt. 2009
Buchhandel: Noch Potenzial bei ausländischen Büchern

Mehr als ein Viertel der Buchhandelskunden ist für fremdsprachige Literatur ansprechbar (LD vom 21.09.2009). Grund genug, die LD-Umfrage des Monats Oktober 2009 so zu formulieren: "Ein Viertel der Deutschen liest auch fremdsprachige Bücher und Zeitschriften. Ein wichtiger Trend?" …

Mehr

Meldungen – 20. Okt. 2009
Nach neun Monaten immer noch 1,8 Punkte Differenz

Wieder nicht ganz einig sind sich die vier monatlichen Branchenerhebungen über die Entwicklung des Buchhandelsumsatzes im September. Der LD-Umsatztest ist dabei ausnahmsweise einmal in einer Außenseiterposition: …

Mehr

Meldungen – 20. Okt. 2009
Schweizer Buchhandel jetzt mal wieder im Plus

In den beiden letzten Monaten musste der Schweizer Sortimentsbuchhandel Umsatzrückgänge gegenüber dem Vorjahr melden, im September gab es endlich wieder ein Plus, wenn auch mit 1,3 Prozent noch bescheiden. Für die ersten neun Monate ergibt sich aber immer noch ein Minus von 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, meldet der Newsletter der Fachzeitschrift "Schweizer Buchhandel". …

Mehr

Meldungen – 20. Okt. 2009
Tipp des Tages: Handeln mit Geschmack

In dem Hinweis auf Möglichkeiten und Bedingungen, exklusive Lebensmittel in Buchhandels-Aktionen einzusetzen, hatte Unternehmensberaterin und Nonbook-Expertin Gaby Marx (www.gabymarx.de) letzte Woche versprochen, Ihnen einen qualifizierten Lieferanten vorzustellen. Hier ist er: …

Mehr

Branchenumfrage – 20. Okt. 2009
Buchhandel sieht noch gewisses Potenzial bei ausländischen Büchern

Die Allensbacher Werbeträger-Analyse fragte: "Wie häufig lesen Sie fremdsprachige Bücher, Zeitungen und Zeitschriften?" und bekam zur Antwort: …

Mehr

Meldungen – 19. Okt. 2009
Auch die amtlichen Zahlen sehen den August im Minus

Die jetzt für August erschienene differenzierte Umsatzstatistik von Destatis sieht für den Einzelhandel mit Büchern einen Umsatzrückgang, der mit 0,9 Prozent ganz ähnlich ausfällt wie der vom LD-Umsatztest ermittelte Wert (minus 0,7 Prozent). Nach drei Monaten mit guten Zuwächsen (ebenfalls wie bei LD) ist damit beim amtlichen Buchhandelsumsatz erstmals wieder ein Rückgang zu verzeichnen. …

Mehr

Meldungen – 19. Okt. 2009
AUB will Richtlinien für 'angemessene' Rabatte

Auf der Börsenvereins-Hauptversammlung im Juni waren zwei der drei AUB-Anträge (LD vom 11.06.2009) etwas überraschend durchgekommen, und mit denen hat sich die Mitgliederversammlung des Unabhängigen-Vereins jetzt auf der Buchmesse beschäftigt: …

Mehr

Meldungen – 19. Okt. 2009
Der Buchhandlungsfinder "Buchradar" ist jetzt am Netz

Es hat ein wenig gedauert, aber jetzt hat Apple die Applikation "Buchradar" frei geschaltet. Damit können stolze Besitzer eines iPhone oder iPod Touch nun jederzeit und überall in den deutschsprachigen Ländern die nächst gelegenen Buchhandlungen ausfindig machen. Im Test funktioniert es, nach Aufruf ermittelt das Gerät erst einmal die Koordinaten und fragt artig, ob es den aktuellen Standort auch verwenden darf. Dann folgt eine Liste der nächst gelegenen Buchhandlungen mit Kontaktdaten, Entfernung, Karte und Wegbeschreibung. Die Buchhandlung kann auch ein Foto einstellen und ihre Daten selbst pflegen. Nun muss man nur noch sehen, wie oft es vorkommt, dass jemand in der Fremde dringend nach einer Buchhandlung sucht. Die Teilnahme kostet die Buchhandlung nichts, es ist also eine Werbung, die keinesfalls schaden kann. Buchradar ist eine Initiative des Züricher Verlags Kein & Aber, auf dessen Internetseite Sie sich, falls noch nicht geschehen, anmelden können: …

Mehr

Meldungen – 19. Okt. 2009
Begehrt: Das Buch über den örtlichen Knabenchor

Außerhalb der montäglichen Reihen "Geheim" und "Buchhandelsblüten" bringen wir heute das Kunden-Erlebnis einer Buchhändlerin, deren Identität aus dem Kontext erratbar ist: …

Mehr

Meldungen – 19. Okt. 2009
Tipp des Tages: Reader-Show

Die Unternehmensberatung Kirchner + Robrecht hat ihre Marktübersicht der E-Reader aktualisiert. Gegenüber der ersten Ausgabe (LD vom 26.03.2009) hat sich die Zahl der auf dem deutschen Markt verfügbaren Geräte von 20 auf 39 fast verdoppelt. Außer der Übersicht enthält die Publikation auch eine Analyse der Marktentwicklung (die Berater erwarten bis Mitte 2011 rund 170.000 verkaufte Geräte in Deutschland) und verschiedene Geschäftsmodelle für Verlage. Wenn Sie sich auf der folgenden Seite registrieren, können Sie den gesamten Überblick als PDF aus dem Netz laden: …

Mehr