Meldungen –  6. Aug. 2009
Der klassische Buchversand blüht in den kleinen Orten 
    
Die hier schon mehrfach zitierte Umfrage unter 25.000 Personen (zuletzt LD vom 26.06.2009) hat unter anderem Zusammenhänge zwischen dem Wohnort von Buchkäufern und deren Einkaufsverhalten herausgefunden. Die folgenden Indexwerte zeigen die Korrelation zwischen Wohnortgröße und dem Bücherkauf in den klassischen und den neuen Formen des Buchversands, wobei es speziell um die Frage geht, ob die Bewohner kleinerer Orte tatsächlich häufiger ihre Bücher im Versand kaufen als andere. …
 Mehr
Meldungen –  6. Aug. 2009
Tipp des Tages: Altersstufen integrieren 
    
Dipl.-Kffr. Gudula Buzmann, Buchhandelsberaterin aus Marnheim, hat für den Landesverband NRW die Broschüre "Zwischen Neugier und Nostalgie" verfasst (LD vom 11.05.2009). An dieser Stelle gibt sie Ihnen jeden Donnerstag einen Tipp zum Umgang mit der angenehmen und lukrativen Zielgruppe über Fünfzig. …
 Mehr
Wirtschaftsumfeld –  6. Aug. 2009
Fortschritte bei den Auftragseingängen im Juni 
    
Der Auftragseingang in der deutschen Industrie lag im Juni um 25,3 Prozent unter Vorjahr, meldet heute das Bundeswirtschaftsministerium. Wenn man so will, ist das ein Fortschritt, denn im Mai betrug der Rückstand noch 29,4 Prozent. Die Konsumgüterhersteller hatten "nur" 16,4 Prozent weniger Auftragswert als vor einem Jahr. …
 Mehr
Börse –  6. Aug. 2009
Buch.de trotz schwachen Konsums plus 9 Prozent 
    
Verglichen mit gewissen Großbanken geht es dem Online-Buchversender buch.de richtig gut, auch wenn die heute veröffentlichten Halbjahreszahlen ein wenig Langeweile verbreiten. Schön, der Umsatz stieg im Halbjahr um 8,8 Prozent auf 33 Millionen Euro, der Vorsteuergewinn um 14 Prozent auf 371.000 Euro. Das Nettoergebnis je Aktie stieg von 0,22 auf 0,27 Euro, was die in Aussicht gestellte Dividendenfähigkeit des Unternehmens (LD vom 08.06.2009) unterstreicht. …
 Mehr
Meldungen –  5. Aug. 2009
Destatis: Am Buchhandel lag der schwache Mai nicht 
    
Während LD in den ersten Tagen jedes Monats um die Daten zur Umsatzentwicklung des Vormonats kämpft (LD vom 04.08.2009), erhalten wir die Zahlen zum Einzelhandelsumsatz vom Statistischen Bundesamt erst immer etwa einen Monat später (zuletzt LD vom03.08.2009). Und speziell über den Buchhandel erfahren wir dabei nur wenig, weil der in einer Branchengruppe "sonstiger Facheinzelhandel" zusammen mit Uhren, Schmuck und anderen Branchen steckt. …
 Mehr
Meldungen –  5. Aug. 2009
BBE: Kontinuierliches Wachstum für den PBS-Markt 
    
Der Handel mit Papier, Büro- und Schreibwaren, der im Mai so schlecht wegkam (siehe vorstehende Meldung), hat mittelfristig ganz gute Perspektiven. Das erwarten jedenfalls die BBE Retail Experts, die eine Studie "Branchenfokus PBS-Artikel 2009" erarbeitet haben. …
 Mehr
Meldungen –  5. Aug. 2009
TV-Studie: Im Jahr der Krise wieder mehr Glotze 
    
Nach einem leichten Rückgang in den beiden Vorjahren steigert sich der Fernsehkonsum im laufenden Jahr wieder. Das ergibt sich aus der ADR-ZDF-Onlinestudie, die von kaum glaublichen 228 Minuten täglich (!) berichtet, in denen die Deutschen vor dem Fernseher sitzen. 2007 und 2008 waren es 225 Minuten gewesen. …
 Mehr
Meldungen –  5. Aug. 2009
Tipp des Tages: Mehr über Books 
    
Die elektronischen Bücher spielen auch in der LD-Berichterstattung eine wichtige Rolle, haben hier aber natürlich keine Alleinstellung. Wer sich intensiv mit E-Books befassen will und nach einer Quelle sucht, die sich vollständig und aus Branchensicht auf das Thema konzentriert, sollte die beiden kostenlosen Newsletter des Beraters Ralf Alkenbrecher bestellen, einen für die Branche und einen fürs Publikum. Der frühere Verlags- und Vertriebsmanager Alkenbrecher hat sich zum Jahresbeginn mit der "Verlagsberatung@Digitale Medien" selbständig gemacht und befasst sich, anders als die Bezeichnung "Verlagsberatung" vermuten lässt, auch intensiv mit dem Thema, wie sich der Sortimentsbuchhandel in den E-Buch-Vertrieb einbringen kann. …
 Mehr
Konsumklima –  5. Aug. 2009
Einkaufsmanager sind fast schon wieder neutral 
    
Die Umfragen unter Einkaufsmanagern sind wegen deren Sitz an konjunktursensiblen Schaltstellen als Frühindikatoren beliebt, und die neuesten Umfragen weisen eindeutig auf Erholung. So hat der deutsche Einkaufsmanagerindex der Dienstleister im Juli einen Anstieg von 45,2 auf 48,1 Punkte gesehen. Das liegt nur noch knapp unter dem Wert 50, von dem an die Aussagen ein Wachstum signalisieren. …
 Mehr
Prognosen –  4. Aug. 2009
In diesem Jahr mehr Konsum mit weniger Einzelhandel 
    
Das ist das Fazit der Jahresprognose, welche die BBE Retail Experts heute veröffentlicht haben. …
 Mehr