Meldungen – 7. Jul. 2009
Mehr Übernahmen und Beteiligungen im Verlagswesen
Mit 261 Übernahmen und Beteiligungen im Jahr 2008 hat das deutsche Verlagswesen einen neuen Rekord aufgestellt. Das berichtet die Unternehmensberatung Bartholomäus & Cie. in ihrem Transaktionsmonitor. …
Mehr
Meldungen – 7. Jul. 2009
Springer SBM ist elektronisch ambitioniert
Der Fachverlag Springer Science+Business Media will in Zukunft mehr als die Hälfte seines Umsatzes mit wissenschaftlichen, technischen und medizinischen Veröffentlichungen für E-Book-Reader erzielen. Während andere Verlage prognostizierten, dass sie in diesem Jahr im Durchschnitt 3 Prozent ihres Umsatzes mit E-Book-Titeln erwirtschaften, sei dieser Anteil bei Springer SBM bereits jetzt schon "signifikant", berichtet die Financial Times. …
Mehr
Meldungen – 7. Jul. 2009
Tipp des Tages: Schreibtisch entrümpeln
Der deutsche Schreibtisch an sich ächzt unter der Last von Zeugs. Sommerzeit ist Entrümpelzeit! …
Mehr
Meldungen – 7. Jul. 2009
Tipp des Tages: Schreibtisch entrümpeln
Der deutsche Schreibtisch an sich ächzt unter der Last von Zeugs. Sommerzeit ist Entrümpelzeit! …
Mehr
Meldungen – 6. Jul. 2009
Mehr Umsatz, weniger Neuerscheinungen in 2008
"Die Weltwirtschaftskrise ist noch nicht bei uns angekommen", sagte Börsenvereins-Vorsteher Gottfried Honnefelder bei der Vorstellung der Branchen-Ergebnisse für 2008. Den Gesamtumsatz der Buchbranche beziffert der Börsenverein auf 9,614 Milliarden Euro, ein Plus von 0,4 Prozent. Auf das Sortiment entfielen 5 Milliarden Euro, womit der Umsatzanteil des stationären Handels weiterhin bröckelt. Nur noch 52,6 Prozent des Buchumsatzes laufen über diesen Vertriebsweg. Einen kräftigen Satz nach vorn machte der Versandbuchhandel, der 1,35 Milliarden Euro umsetzte und damit auf einen Marktanteil von 14 Prozent kommt. Der Internet-Buchhandel legte dabei um 20 Prozent zu und verzeichnete einen Umsatz von rund einer Milliarde Euro. …
Mehr
Meldungen – 6. Jul. 2009
Vodafone bringt Lesegerät für e-Books
Der Mobilfunkriese Vodafone will im Herbst ein Lesegerät für elektronische Zeitungen, Zeitschriften und Bücher auf den Markt bringen. Nach Informationen der "Wirtschaftswoche" wird derzeit ein Gerät nach dem Vorbild des Kindle gemeinsam mit entwickelt. Das Gerät soll im Format DIN A 4 mit schwarz-weiss-Display gehalten sein. Offen sei noch, wer das Gerät vertreibt. Dem Vernehmen nach könnte sich Vodafone darauf beschränken, die Lesegeräte produzieren zu lassen und die Daten via Mobilfunknetz zu übertragen. Den Vertrieb übernähmen dann die Verlage, die das Gerät laut "Wirtschaftswoche" ihren Lesern im Rahmen von Abonnements überlassen könnten. …
Mehr
Meldungen – 6. Jul. 2009
E-Book Shop fix und fertig
Der Webanbieter Christiansen Digitale Medien bewirbt den Handel mit e-Books als gewinnversprechendes Unternehmen in einer Pressemeldung und bietet komplett eingerichtete Shop-Lösungen an, die vom Kunden dann frei konfiguriert werden können. …
Mehr
Meldungen – 6. Jul. 2009
Geheim: Bildband über Ethik
Auszüge aus den "Geheimen Aufzeichnungen" des früheren Buchhändlers Gérard Otremba, der seinen Arbeitsalltag für die Nachwelt notiert hat. Heute mit weiteren Erlebnissen in der Abteilung Geisteswissenschaft. …
Mehr
Meldungen – 6. Jul. 2009
Tipp des Tages: Kühle Köpfe
Noch ists heiß in Deutschland. Der Drogerie-Filialist Rossmann hat in einem Teil seiner Läden Klimaanlagen eingebaut, und die Erfahrung zeigt, dass es sinnvoll und notwendig ist, die Mitarbeiter immer mal wieder auf Folgendes im Umgang mit den Geräten hinzuweisen: …
Mehr
Prognosen – 3. Jul. 2009
Konsum und Preise 2010: Unsicheres Terrain
Das ZEW publiziert in vierteljährlichem Rhythmus eine Zusammenschau neuerer Wirtschaftsprognosen anderer Institutionen. Hier das Wichtigste aus sechs aktuellen Vorhersagen für 2010: …
Mehr