Konsumklima – 20. Jan. 2009
Konjunkturerwartung: Aufwärts von ganz unten
Der ZEW-Index Konjunkturerwartungen kann in schlechten Zeiten ein echter Muntermacher sein: "Erholung setzt sich fort", titelt das Institut seine heutige Pressemeldung zum Januar-Index. Kunststück: Die Lageeinschätzung hat sich derart verschlechtert, dass schon zwangsläufig die kleine Minderheit derer wächst, die meinen, es könne wieder aufwärts gehen. …
Mehr
Meldungen – 19. Jan. 2009
Die interessantesten Kunden (II): Etablierte und Performer
Man kann Bücher an den verkaufen, der gerade daher kommt und danach fragt. Besser ist es aber für Buchhandel und Verlag, wenn man versteht, aus welchen Ecken die Leute kommen, die für das eigene Buchangebot empfänglich sind oder werden könnten. Dann lassen sich die potenziellen Kunden viel genauer ansprechen. …
Mehr
Meldungen – 19. Jan. 2009
US-Buchhandel im November gleich 13 Prozent runter
Die November-Zahlen des US-Buchhandels waren so schlecht wie erwartet, berichtet Publishers Weekly. Der Umsatz fiel um satte 13 Prozent. Der Vorsprung aus dem ersten Halbjahr ist damit aufgebraucht, der Buchhandelsumsatz liegt nur noch auf Vorjahresstand. …
Mehr
Meldungen – 19. Jan. 2009
Legale Musik-Downloads: Tropfen auf den heißen Stein
Der Musikmarkt befindet sich weiter im Niedergang. Nur der Umsatz mit digitaler Musik kann den Rückgang etwas abbremsen, er stieg weltweit 2008 um 25 Prozent auf 3,7 Milliarden Dollar. Das Berichtet der Weltverband der Phonoindustrie (IFPI). In Deutschland stieg der Musikumsatz mit Downloads sogar um 30 Prozent. …
Mehr
Meldungen – 19. Jan. 2009
Geheim: Männer aus dem Antiquariat
Auszüge aus den "Geheimen Aufzeichnungen" des früheren Buchhändlers Gérard Otremba, der seinen Arbeitsalltag für die Nachwelt notiert hat. Stephanie von Monaco ist diese Woche auf der Titelseite der "Bunten", und auch Buchhandelskunden interessieren sich für sie: …
Mehr
Meldungen – 19. Jan. 2009
Tipp des Tages: Betreff
Erwarten Sie nicht ernsthaft, dass jemand, der unter Zeitdruck seine E-Mail-Eingänge überfliegt, trotz einer nichts sagenden Betreffzeile Ihre E-Mail öffnet, um festzustellen, dass der Text auch nichts sagend ist, und dann womöglich auch noch einen Anhang öffnet. Das scheitert schon gleich am Betreff. Vermitteln Sie also bereits dort kurz und prägnant, worum es geht. Also nicht: "Einladung", sondern "Einladung zur Jahrestagung des X-Verbands". Nicht: "Unterlagen", sondern "Ihre Unterlagen zu unserer Oster-Aktion". Und provozieren Sie keine Enttäuschungen, etwa indem Sie unter dem Betreff "Prämienzahlung" mitteilen, dass die Zahlung in diesem Jahr ausfällt. …
Mehr
Meldungen – 16. Jan. 2009
Schönwetterbranche Freizeit, Unterhaltung, Kultur
Die BBE Retail Experts haben über den Zeitraum von 1995 bis 2007 untersucht, welche Anteile an den Konsumausgaben auf welchen Verwendungsbereich entfallen. Für den buch-relevanten bereich "Freizeit, Unterhaltung und Kultur" kommt die Langfristbetrachtung zu zweischneidigen Ergebnissen. …
Mehr
Meldungen – 16. Jan. 2009
Umsatz 2008: Nicht mal im Minus sind sich alle einig
Auch die Dezember-Zahlen und die Jahresabrechnung der vier buchhändlerischen Umsatzerhebungen zeigen keine wirkliche Einigkeit. Vor allem bei der Entwicklung der Dezember-Umsätze gibt es wieder mal inakzeptable Unterschiede: …
Mehr
Meldungen – 16. Jan. 2009
Schweizer Buchhandel 2008 mit 0,7 Prozent im Plus
Die Schweizer waren wieder einmal besser: Die Zahlen von media control schreiben ihnen im Dezember ein Umsatzplus von 3,3 Prozent zu. Damit hätten die Kollegen übers gesamte Jahr 2008 trotz fehlender Preisbindung beim Umsatz um 0,7 Prozent zulegen können. …
Mehr
Meldungen – 16. Jan. 2009
Tipp des Tages: Sicher im Dunkeln
Über 90 Prozent aller Raubüberfälle im Einzelhandel geschehen in den dunklen Monaten von November bis März, weiß der Drogerie-Filialist Rossmann, und gibt seinen Filialteams folgende Sicherheits-Tipps: …
Mehr