Neue Kunden gewinnen – 24. Apr. 2009
Werfen Sie Ihre Netze aus!
Wer über 50 Prozent seines Umsatzes in 50 km Umkreis macht, sollte ein "Revierstratege" sein, meint Netzwerk-Trainer An …
Wer über 50 Prozent seines Umsatzes in 50 km Umkreis macht, sollte ein "Revierstratege" sein, meint Netzwerk-Trainer An …
Den Bericht zum ersten Quartal 2009 beginnt amazon.com gleich mit der Freude seines Chefs Jeff Bezos über den Kindle, der "die optimistischsten Erwartungen übertroffen" habe. Und tatsächlich hat amazon.com seinen Quartalsumsatz gegen Vorjahr um 18 Prozent steigern können. Doch gleich hier etwas Wasser in den Wein: Vor einem Jahr hatte noch ein Quartalswachstum von 37 Prozent zu Buche gestanden, das Wachstumstempo verlangsamt sich also rapide, trotz Kindle. …
Heute um 11 Uhr wurde die Gemeinschaftsdiagnose der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute offiziell präsentiert, von der wie üblich schon seit gestern Nachmittag erste Daten durchgesickert sind. Hier die wichtigsten "amtlichen" Eckdaten der Prognose für 2009 und 2010: …
Wenig Verständnis brachten einige Panelteilnehmer für die LD-Umfrage des Monats April auf. Dabei bezieht sich die Frage "Sind dickere Bücher besser für Leser und Handel?" auf den durchaus ernst gemeinten Beitrag einer Kulturwissenschaftlerin in der "Stuttgarter Zeitung", die unter anderem ausgerechnet hat, dass aktuell die Bücher auf der quantitativ sortierenden Bestsellerliste ungleich mehr Seiten enthalten als die auf der qualitativ wertenden Bestenliste (LD vom 27.03.2009). …
Trotz Konsumkrise und Internet weist die gestern veröffentlichte IVW-Statistik für die deutsche Presse eine halbwegs stabile Auflagenentwicklung aus, zumindest gegenüber dem Vorquartal. Hier die Verbreitung der Pressegattungen über alle Vertriebswege, verglichen mit Vorquartal und Vorjahr: …
Sinkende Konsumausgaben, steigende Preise und eine schlechtere verlegerische Qualität machen britische Buchhändler laut "Bookseller" dafür verantwortlich, dass die Kunden auf den Inseln immer weniger Hardcover kaufen. Die Zahlen von Nielsen BookScan besagen jedenfalls, dass die 5000 gängigsten Hardcover-Titel im 1. Quartal mengenmäßig um 14,3 Prozent weniger verkauft wurden als im Vorjahr und 16,7 Prozent weniger Umsatz brachten. …
Der Bundesverband deutscher Banken weist darauf hin, dass zur Urlaubszeit die Nachfrage nach Bankschließfächern regelmäßig ansteigt und einige Kreidtinstitute Wartelisten führen. Besonders gilt dies für die kleinen Schließfächer in der Größe eines Aktenordners, deren Miete ab 30 bis 40 Euro pro Jahr kostet. Wer während seiner Abwesenheit Wertsachen und Dokumente in Sicherheit bringen will, sollte sich also jetzt darum kümmern. …
Wenig Verständnis brachten einige Panelteilnehmer für die LD-Umfrage des Monats April auf. Dabei bezieht sich die Frage "Sind dickere Bücher besser für Leser und Handel?" auf den durchaus ernst gemeinten Beitrag einer Kulturwissenschaftlerin in der "Stuttgarter Zeitung", die unter anderem ausgerechnet hat, dass aktuell die Bücher auf der quantitativ sortierenden Bestsellerliste ungleich mehr Seiten enthalten als die auf der qualitativ wertenden Bestenliste (LD vom 27.03.2009). …
Die Unternehmensberatung Konzeption GmbH (München) hat ein Frühwarnsystem speziell für den mittelständischen Buchhandel entwickelt, das aus den Erfahrungen des Buchhandelsalltags heraus entstanden ist. Eberhard Kossack und Andrea Richter haben zehn Checklisten zusammengestellt, die in den kommenden Wochen hier vorgestellt werden und deren zusammengefasste Auswertung mittelständischen Buchhandlungen frühzeitig Hinweise auf Richtung und Ausmaß einer möglichen Gefährdung gibt, bevor es zu spät ist. …
Die EK/servicegroup stellt auf ihrer Hausmesse vom 7. bis 9. Mai 2009 in Bielefeld das von der AUB initiierte Verbundmodell sowie das Fachgruppenkonzept "Lesen & Erleben" vor. Auch die AUB wird mit einem Stand vertreten sein und speziell für Buchhandlungen gibt es am Sonnabend, dem 8. Mai ein Interessententreffen. Anfragen und Anmeldungen bei …