Konsumklima – 16. Jan. 2009
Konsumenten trauen der Konjunktur gar nicht mehr
Das Icon-Konsumbarometer ist im Dezember weiter von 85 auf nur noch 78 Punkte gefallen. Der Gleichstand positiver und negativer Meldungen liegt bei diesem Indikator bei 100 Punkten. …
Mehr
Profi-Hilfe – 16. Jan. 2009
Ab jetzt verführen, verkaufen und Erfolg haben
Jeder Erfolg ist letzten Endes eine Überzeugungsleistung und damit, wenn man so will, ein "Verkauf". Deshalb sagt der Vertriebsexperte Roger Rankel uns, dass jeder ein Verkäufer ist, und es gelingt ihm ohne weiteres, Verbindungslinien zwischen so unterschiedlichen Figuren wir dem Medienunternehmer Georg Kofler und dem Golfprofi Tiger Woods zu ziehen. Die und die vielen anderen Beispiele haben, jeder auf seinem Gebiet, das Verkaufen in Perfektion gelernt, und diese vielen Vorbilder sollen dem Leser helfen, sich selbst zu entwickeln. …
Mehr
Profi-Hilfe – 16. Jan. 2009
Handels-Zukunft mit Tante Emma und Eklektizismus
Sicher wüssten auch Sie gern, wie die Konsum- und Handelslandschaft der nächsten zehn bis 15 Jahre aussieht. Drei Trendforscher vom Zukunftsinstitut Wien haben sich den Kopf zerbrochen, welche Trends hier maßgeblich sind, und fallen gleich zu Beginn mit vier Anglizismen ins Haus: …
Mehr
Profi-Hilfe – 16. Jan. 2009
Vorsprung durch gutes E-Mail-Management
Nachdem die E-Mail zum nicht mehr wegdenkbaren Kommunikationsmedium geworden ist, wird es Zeit, noch einmal auf den "E-Mail-Knigge" (das Original) hinzuweisen, ein Hilfsmittel, das die Produktivität des Mediums erhöht, Peinlichkeiten im Umgang mit ihm erspart und den Unternehmen, die eine gute E-Mail-Kultur pflegen, einen leicht zu erringenden Wettbewerbsvorsprung verschafft. Das Thema reicht von den Grundgesetzen der Kommunikation und wie man sie auf die E-Mail anwendet bis hin zu sprachlichen Stilfragen, die sich auch und gerade bei dem schnellen Medium stellen. …
Mehr
Meldungen – 15. Jan. 2009
Bücherpreis-Index 2008 auf dem Stand von 2005
Der Index der Bücherpreise hat im Jahresdurchschnitt 2008 gerade mal 0,2 Prozent höher gelegen als im Vorjahr. Das teilt das Statistische Bundesamt heute mit. …
Mehr
Meldungen – 15. Jan. 2009
Schweizer Kunden akzeptieren Thalia-Preise
Nachtrag zur zu den gestern vermeldeten Thalia-Umsätzen des Geschäftsjahrs 2007/08: Die differenzierte Aufschlüsselung im Geschäftsbericht ergibt, dass sich auch die Umsätze von Thalia in der Schweiz von 68,0 auf 73,9 Millionen Euro erhöht haben. Das ist deshalb von speziellem Interesse, weil dies das erste volle Geschäftsjahr ohne gebundene Bücherpreise war und Thalia sich, anders als einige Wettbewerber, der großen Preisaktionen enthalten hat. …
Mehr
Meldungen – 15. Jan. 2009
Tipp des Tages: Haptik
Sollte jemand in der Überzeugung schwankend werden, das haptische Erlebnis beim Buchkauf sei ein vom Internet-Versandhandel nicht einholbarer Vorzug des stationären Buchhandels, dann sei ihm die Lektüre des aufbauenden "Handelsblatt"-Beitrags "Fass! Mich! An!" empfohlen. Erfolgsgeschichten aus der Praxis (angefangen mit der selbst im Dunkeln unverwechselbaren Colaflasche) und Forschungsergebnisse werden zu der Aussage verdichtet, dass Industrie und Handel erst so langsam auf das kommen, was der Buchhandel schon immer bietet: Wünsche zum Anfassen. Den Beitrag finden Sie im heutigen "Handelsblatt" auf Seite 19 oder im Netz: …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 15. Jan. 2009
Verbraucherpreise 2008 trotz Bremse noch plus 2,6 Prozent
Der Anstieg der Verbraucherpreise hat sich, wie erwartet, im Dezember auf 1,1 Prozent verlangsamt. Das berichtet heute das Statistische Bundesamt. Gegenüber Juni und Juli hat sich die Teuerungsrate glatt gedrittelt. …
Mehr
Börse – 15. Jan. 2009
buch.de streift die Untergrenze der Erwartungen
Wie in jedem guten Organismus flachen auch im Internet-Buchversand die Wachstumsraten zwangsläufig irgendwann mal ab. Zumal wenn eine Konjunkturabschwächung und ein nicht planbarer Rückschlag hinzu kommen. Das zeigt sich heute im Trading Statement des mit Thalia verschwisterten Online-Buchhändlers buch.de AG. …
Mehr
Meldungen – 14. Jan. 2009
Wenn es kommt wie erwartet, geht es jetzt bergab
Das versöhnliche Weihnachtsgeschäft ließ den Buchhandel die aktuelle Lage noch halbwegs passabel beurteilen. Wenn das LD-Barometer dennoch im Januar von 90 auf 88 Punkte sinkt, dann wegen der immer schlechter werdenden Erwartungen. Das zeigt der Januar-Stand des Geschäftsklima-Indikators für den deutschen Buchhandel. …
Mehr