Meldungen – 20. Mär. 2009
Karl-May-Edition bei Aldi Nord

Wer für die nächsten Wochen eine Karl-May-Aktion geplant hatte, tut vielleicht gut daran, sie zu verschieben. Am 23. März startet Aldi-Nord zusammen mit dem Tandem-Verlag eine große Karl-May-Aktion. Zum Start werden acht Bände angeboten: Winnetou I, Old Surehand I, Der Schatz im Silbersee, Das Vermächtnis des Inka, Durch die Wüste, Durchs wilde Kurdistan, Am Rio de la Plata und Menschenjäger. Alle Bände erscheinen als Hardcover mit Lesebändchen, Goldprägung und den Titel-Illustrationen der Ausgaben des Karl May Verlags. Und das zum Preis von 5,99 Euro. …

Mehr

Meldungen – 20. Mär. 2009
Langenscheidt verkauft BI an Cornelsen

Langenscheidt wird seinen Anteil an BI/Brockhaus an die Cornelsen Verlagsholding verkaufen. Das teilten die Unternehmen heute mit. Außerdem wollen beide Unternehmen bei nationalen und internationalen Projekten im Bildungssektor zusammenarbeiten. …

Mehr

Meldungen – 20. Mär. 2009
Sony googelt

Ob wir ?Google? richtig zum Verb gemacht haben, stellen wir zur Debatte. Aber: Sony hat für seinen E-Book-Reader, der ja bei der Leipziger Buchmesse vorgestellt wurde, eine Partnerschaft mit Google geschlossen und bietet ab sofort mehr als eine halbe Million copyrightfreier, zumeist englischsprachiger Titel aus dem Archiv des Megascanners an. Die Texte können laut Sony ab sofort im eBook-Store des Unternehmens geladen werden. Mit dieser Aktion soll nach einem Bericht der New York Times vor allem die Stellung des Kindle angegriffen werden. …

Mehr

Meldungen – 20. Mär. 2009
Barnes & Noble rutscht ins Minus

Barnes & Noble, der Marktführer im US-Buchhandel, musste im abgelaufenen Finanzjahr, das am 31. Januar zu Ende ging, einen deutlichen Umsatzrückgang hinnehmen. Wie das Unternehmen mitteilt, fiel der Umsatz im 2,7 Prozent auf 4,525 Milliarden US-Dollar (ca. 3,5 Mrd. Euro). Flächenbereinigt betrug das Umsatzminus 5,4 Prozent. Besonders drastisch fiel das Minus im Weihnachtsquartal aus: Hier stand flächenbereinigt ein Umsatzrückgang um 7,3 Prozent auf 1,439 Milliarden US-Dollar (ca. 1,1 Mrd. Euro) zu Buche. Enttäuschend fiel auch die Performance der Online-Handelsplattform bn.com aus, die im vergangenen Jahr bei einem Umsatz von 466 Millionen US-Dollar (ca. 350 Mio. Euro) ein Minus von 1,3 Prozent verbuchte. …

Mehr

Meldungen – 20. Mär. 2009
Tipp des Tages: LD-Archiv

Die auf der Seite www.langendorfs-dienst.de sichtbaren Archivmeldungen reichen immer nur eine begrenzte Zeit zurück. Suchen Sie ältere Meldungen, finden Sie diese über die Suchfunktion. Wenn Sie das Erscheinungsdatum der Meldung wissen, werden Sie am sichersten fündig, indem Sie im Suchfeld das Datum im Format TT.MM.JJJJ eingeben. …

Mehr

Meldungen – 19. Mär. 2009
Das Wandern ist ein Bücher- und Ganzjahresthema

Wer das Wandern als altbacken und spießig abtut, verzichtet auf ein auch buchhändlerisch interessantes Themenfeld. Davon ist der Reisebuchverlag Michael Müller überzeugt, der am heutigen Donnerstag eine neue Wanderbuch-Reihe MM-Wandern auflegt Die Entscheidung dazu kam nicht aus dem Verlegerbauch, sondern aufgrund konkreter Zahlen vom Deutschen Wanderverein, die der Verlag auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt hat und die besagen: Wandern kommt wieder und immer mehr in Mode. …

Mehr

Meldungen – 19. Mär. 2009
5,20 Euro pro Stunde sind sittenwidrig

Die 6. Kammer des Landesarbeitsgerichtes Hamm hat den Textil-Discounter kik wegen sittenwidrig niedriger Lohnzahlungen verurteilt. Das berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf die dpa. Geklagt hatten zwei Minijob-Mitarbeiterinnen, denen Unternehmen einen Stundelohn von jeweils 5,20 Euro gezahlt hatte. Als angemessenen Mindest-Stundenlohn sahen die Richter eine Vergütung von 8,21 Euro an. Die Gewerkschaft ver.di, die beide Klägerinnen unterstützt hatte, will jetzt eine Informationskampagne starten. Es wird erwartet, dass die Mindestlohnentscheidung auch in anderen Bereichen des Einzelhandels Anwendung finden wird. …

Mehr

Meldungen – 19. Mär. 2009
Fujitsu präsentiert Reader mit Farbe

Der japanische Elektronikkonzern Fujitsu hat für den 20. April den Verkaufsstart seines E-Book-Readers Flepia angekündigt. Flepia zeichnet sich durch ein Display aus, das bis zu 260.000 Farben darstellen kann. Das Gerät kann bis zu 5.000 Büchern speichern und hat eine Laufzeit von bis zu 40 Stunden, so das Unternehmen. Erste Tests bemängeln den sehr langsamen Seitenaufbau, der durch die Farbdarstellung bedingt ist. Das Gerät wird zunächst in Japan zum Preis von etwa 800 Euro angeboten. Ein Datum für die Markteinführung in Deutschland steht noch nicht fest. …

Mehr

Internet/Social Media – 19. Mär. 2009
Manfred Queißer zeigt es: E-Books für Anwender im Sortiment

E-Books gewinnbringend einsetzen Technik leicht erklärt E-Books auf der eigenen Homepage einbinden Präsentation und V …

Mehr

Meldungen – 19. Mär. 2009
Tipp des Tages: Welttag

Am 23. April ist Welttag des Buches. Veranstaltungstipps "welttagserprobter Buchhändlerinnen und Buchhändler" finden Börsenvereins-Mitglieder im internen Bereich der Verbandsseite "Mein Börsenverein", frei nutzbare Vorlagen für Werbemittel auf der auch für normale Sterbliche zugänglichen Downloadseite. …

Mehr