Meldungen – 12. Dez. 2008
Tipp des Tages: Dreiste Promo

Im Mailverteiler der eBuch kursiert eine Warnung vor offenbar zahlreichen in der letzten Nacht eingegangenen E-Mails, die vermutlich auch andere Buchhandlungen erhalten haben. Absender mit Allerweltsnamen (Luise Kramer, Alexander Maurer) bitten darum, ihnen zwei Bücher zu bestellen und zurückzulegen, die sie im Fernsehen vorgestellt gesehen hätten. Das erste, Rowlings "Beedle", ist offenbar der Köder. …

Mehr

Prognosen – 11. Dez. 2008
Ifo- Prognose: Konsumenten treten auf die Bremse

"Im Prognosezeitraum wird die Konsumentwicklung alles in allem schwach bleiben" schreibt das ifo-Institut in seiner heute erschienenen Konjunkturprognose für 2009 und 2010. Im kommenden Jahr werden zwar die Gehälter noch steigen, aber Arbeitsvolumen und Beschäftigung sinken, so dass die Löhne und Gehälter brutto nur noch um 1,1 Prozent steigen und der reale Konsum nur um 0,6 Prozent. Im Jahr 2010 wird der Konsum real sogar stagnieren, erwartet ifo. …

Mehr

Meldungen – 11. Dez. 2008
In den alten Bundesländern wird mehr in Büchern gelesen

Die Verbrauchs- und Mediananalyse 2009 (VuMA) hatten wir vor kurzem schon einmal vorgestellt, weil sie sehr schön den Stellenwert des Bücherlesens in Konkurrenz zu anderen Freizeitaktivitäten beleuchtet (LD vom 19.11.2008). Darüber hinaus gibt die mit über 23.000 Teilnehmern ungewöhnlich groß angelegte Umfrage auch grobe Antworten darauf, wer mehr und wer weniger oft in Büchern liest. …

Mehr

Meldungen – 11. Dez. 2008
Eine Buchhandlung muss nicht jedes Buch juristisch prüfen

Der Buchhändler haftet für urheberrechtsverletzende Inhalte in Büchern, die er verkauft, nicht generell, sondern nur dann, wenn er "Prüfungspflichten" verletzt. Dieses Grundsatzurteil hat eine Berliner Buchhandlung mit Unterstützung des Börsenvereins in einem Musterverfahren erreicht. …

Mehr

Meldungen – 11. Dez. 2008
NonFood: Versender gewinnen, Fachhandel verliert

Unter der Warengruppe "NonFood" versteht die GfK die Konsumgüter Textil, Technik und Hartwaren, und in diesem Warensegment hat das Marktforschungsunternehmen per Kundenbefragung in den letzten drei Jahren beachtliche Verschiebungen in den Vertriebswegen erfasst: …

Mehr

Meldungen – 11. Dez. 2008
Tipp des Tages: Mehr Phantasie ins Fenster

Den folgenden Tipp verdanken wir Dipl.-Kffr. Gudula Buzmann, Beraterin für Organisation, Entwicklung und Strategie mit Berufserfahrung unter anderem im Filialbuchhandel. Heute geht es darum, die gerade in der Geschenksaison erweiterten Spielräume bei der Dekoration auszuschöpfen und auch mal ungewöhnliche Kombinationen zu wagen. …

Mehr

Prognosen – 10. Dez. 2008
RWI schickt seine Prognose 2009 in den Keller

Zum zweiten Mal in Folge, und diesmal besonders drastisch hat das Wirtschaftsforschungsinstitut RWI (Essen) heute seine Wachstumsprognose für 2009 reduziert. Im September hatten die Experten noch 0,7 Prozent Plus erwartet, jetzt ist von Wachstum keine Rede mehr, sondern die Wirtschaftsleistung soll um gleich 2,0 Prozent schrumpfen. Das wäre, wenn es so kommt, die schwächste jährliche Entwicklung, die in der Bundesrepublik Deutschland jemals gemessen wurde. …

Mehr

Meldungen – 10. Dez. 2008
Im November ist die Belletristik wieder nicht zu schlagen

Um 5,1 Prozent lag der Buchhandelsumsatz im November unter Vorjahr. Da ist es kein Wunder, dass nur eine der 14 Warengruppen in der Statistik ein Plus ausweist. Es handelt sich um die schon das ganze Jahr über gut gelaufene Belletristik. Mit Romanen hat der Buchhandel im November glatt 5,2 Prozent mehr umgesetzt als ein Jahr zuvor. Und schon im November 2007 hatte die Belletristik mit plus 3,4 Prozent nicht schlecht abgeschnitten. …

Mehr

Meldungen – 10. Dez. 2008
UK: Beedle allein gleicht das Minus nicht aus

Der britische Buchhandel schwärmt von dem Verkaufserfolg des Rowling-Titels "The Tales of Beedle the Bard", aber das Minus im Buchgeschäft kann allein dieses Buch auch nicht aufhalten. Das geht aus dem Zahlen von BookScan hervor, über die der "Bookseller" berichtet. …

Mehr

Meldungen – 10. Dez. 2008
Tipp des Tages: Schöne Grüße

Weihnachts- und Neujahrsgrüße an Empfänger, die Ihnen besonders wichtig sind, sollten Sie individuell formulieren. Die Texte müssen nicht lang, können aber dennoch gehaltvoll und persönlich sein: …

Mehr