Meldungen –  6. Mär. 2009
Textilläden trotz WSV mit 11 Prozent Februar-Minus

Für Januar hatte das Panel der Zeitschrift "Textilwirtschaft" für den Bekleidungshandel ein Umsatzminus von 1 Prozent ermittelt, ganz auf dem Niveau, das vom Statistischen Bundesamt für den gesamten Einzelhandel gemeldet wurde (LD vom 05.03.2009). Der Buchhandel hatte im Januar mit 3,2 Prozent Rückgang eine etwas schwächere Entwicklung (LD vom 09.02.2009). …

Mehr

Meldungen –  6. Mär. 2009
Tipp des Tages: Labertasche

"Von Labertaschen und Schnarchnasen" heißt der Monats-Tipp von Benehmensberaterin Marlies Smits, der gerade zur rechten Zeit kommt, sich auf die Messe- und Partygespräche in Leipzig einzustellen. Es geht um Leute, die zu viel oder zu wenig reden und wie man mit ihnen umgeht. …

Mehr

Meldungen –  6. Mär. 2009
Konjunkturindikator Maschinenbau voll getroffen

Satte 42 Prozent unter Vorjahr lag der reale Wert des Auftragseingangs in der Vorzeigebranche Maschinenbau im Januar. Das teilt der Branchenverband VDMA mit. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  6. Mär. 2009
Auch in der Schweiz wieder etwas mehr Teuerung

Die Konsumentenpreise in der Schweiz steigen noch langsamer als in Deutschland: Dort ist die Jahresteuerung von 0,1 Prozent im Januar auf 0,2 Prozent im Februar gestiegen, meldet heute das Statistikamt. Im letzten Sommer hatte die Teuerungsrate wie in Deutschland noch bei über 3 Prozent gelegen. …

Mehr

Prognosen –  5. Mär. 2009
Bankenverband: Wirtschaft schrumpft 2009 um 3,5 Prozent

Selbst wenn sich, parallel zur Weltwirtschaft, im zweiten Halbjahr 2009 ein Boden bildet, rechnet der Bundesverband deutscher Banken im Jahresdurchschnitt 2009 mit einem Schrumpfen der gesamtwirtschaftlichen Leistung um rund 3,5 %. Das steht in der gestern veröffentlichten Konjunkturprognose des Bankenverbands. …

Mehr

Meldungen –  5. Mär. 2009
Einzelhandelsumsatz im Januar 1,2 Prozent unter Vorjahr

Kein toller Start ins neue Jahr für den Einzelhandel: Der Januar-Umsatz lag nominal um 1,2 Prozent unter dem Vorjahreswert. Das teilt das Statistische Bundesamt heute mit. …

Mehr

Meldungen –  5. Mär. 2009
Lade dir ein E-Book und zahle, was beliebt

Während unter deutschen Verlagen gerade die Erkenntnis die Runde macht, dass ein E-Book von der Kalkulation her eher teurer denn billiger als das gedruckte Buch abgegeben werden müsste, erkundet der führende unabhängige englische Verlag Faber einen ganz anderen Weg: Zusätzlich zu dem am 2. Juni erscheinenden Paperback "What Price Liberty?" (zum ganz normalen Preis von 14,99 Pfund) erscheint sechs Wochen vorher eine E-Book-Ausgabe, für die der Kunde zahlen kann, was er will. …

Mehr

Meldungen –  5. Mär. 2009
Ladenbau: Weniger Aufträge, doch gute Stimmung

Erstmals seit dem Frühjahr 2004 sind Ende 2008 die Aufträge der deutschen Ladenbauer wieder zurückgegangen. Das besagt die vierteljährliche Mitgliederumfrage des Deutschen Ladenbau-Verbands, bei der nur noch 21 Prozent der Betriebe von steigenden, aber 46 Prozent von sinkenden Auftragseingängen berichten. …

Mehr

Meldungen –  5. Mär. 2009
Tipp des Tages: Kooperationen

Eine "Pflichtveranstaltung für jeden noch nicht in einer Kooperation organisierten Sortimenter" nennt Initiator und Börsenvereins-Vorstand Stephan Jaenicke das "Forum Kooperation im Buchhandel", das am Donnerstag nächster Woche auf der Leipziger Buchmesse stattfindet. Bei dieser mindestens zweieinhalbstündigen Informationsveranstaltung des SoA (14 bis 16.30, Congress Center, Mehrzweckfläche 4) stellen Buchhandels-Kooperationen sich und ihre Leistungen mit Infoständen und Auftritten vor. Die Ankündigung steht auf Seite 5 des SoA-Flyers, auf dem Sie auch noch weitere Messeangebote des Sortimenter-Ausschusses finden: …

Mehr

Meldungen –  4. Mär. 2009
Stephenie Meyer allein keine Umsatzplus-Garantie

Der Februar-Umsatz des Buchhandels dürfte um etwa 3 Prozent unter dem des Februar 2008 gelegen haben. Darauf deuten die bisher eingegangenen Meldungen zum LD-Umsatztest hin. …

Mehr