Meldungen – 15. Sep. 2008
Im August lagen allein die Nonbooks noch im Plus

Zu den 4,8 Prozent Umsatzminus, die der August dem Buchhandel gebracht hat, haben die einzelnen Warengruppen ganz unterschiedlich beigetragen. Als alleinige Insel im Meer der Minuszeichen ragten die Nonbooks (incl. Presse) mit +1,3 Prozent heraus. Schon die Nummer zwei, das sind etwas überraschend die Fachzeitschriften, blieb mit 0,5 Prozent im Minus. …

Mehr

Meldungen – 15. Sep. 2008
Was Kindle dem E-Buch in den USA bisher gebracht hat

Besonders spannend sind die Juni-Zahlen des IDPF zum Umsatz der US-Buchverlage mit E-Books, weil erstmals ein volles Halbjahr unter Kindle-Vorzeichen zu Buche steht. Und da sieht es auf den ersten Blick nach einem ganz schönen Sprung aus: …

Mehr

Meldungen – 15. Sep. 2008
Aus dem Packraum: Peinliche Autorenlesung

Der geheime Aufzeichner Otremba hat eine Woche Pause, dafür meldet sich aus dem Packraum die vertraute Packerin mit einem schaurigen Lesungs-Erlebnis: …

Mehr

Meldungen – 15. Sep. 2008
Tipp des Tages: Neue Kinderbuchverlage

Wer seine Kinderbuchabteilung mit neuen Impulsen ausstatten will, hat am 16. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse Gelegenheit zu einem einstündigen Rundgang zu neuen Kinder- und Jugendbuchverlagen. Die Runde ist speziell für Sortimenter, die Führung übernimmt die Literaturwissenschaftlerin Andrea Weinmann. Näheres hier: …

Mehr

Konsumklima – 15. Sep. 2008
Einzelhandelsklima fängt sich auf tiefem Niveau

Den stimmungsmäßigen Absturz vom Juli konnte der deutsche Einzelhandel im August wieder etwas auffangen: Der BBE-Index Einzelhandelsklima erholt sich von 87 auf 92 Punkte, bleibt aber deutlich unter der neutralen 100. "Noch blicken die meisten Händler skeptisch und mit eher geringen Erwartungen in die Zukunft", kommentieren die BBE Retail Experts, "eine Änderung dieser mehrheitlichen Haltung ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehbar." …

Mehr

Meldungen – 12. Sep. 2008
Vertriebswege 2007: Ruhige Entwicklung

Beinahe statisch blieb die Verteilung der Buchumsätze auf die einzelnen Vertriebswege im Jahr 2007, wenn es nach den Zahlen der GfK geht. Danach blieben die "Top 5 Buchhandlungen" (DBH, Thalia, Mayersche, Pustet, Wittwer) wie 2006 bei einem Marktanteil von 22 Prozent. Den größten Anteil am Bücher-Kuchen hatten immer noch die "sonstigen (stationären) Buchhandlungen" mit 32 Prozent, was allerdings ein Prozentpunkt weniger war als 2006. Einen Punkt von 5 auf 4 Prozent verloren auch die Kauf- und Warenhäuser. …

Mehr

Meldungen – 12. Sep. 2008
Studenten kaufen Bücher auch noch im Buchhandel

Woher Studenten ihre für das Studium notwendigen Bücher beziehen, hat das ZVAB in einer Umfrage unter 904 Personen ermittelt. Ergebnis: …

Mehr

Meldungen – 12. Sep. 2008
Kaufhäuser wachsen nur noch im Schneckentempo

In den monatlichen Berichten des Statistischen Bundesamts zur Entwicklung der Einzelhandelsumsätze sowie in den Finanzberichten von Arcandor und Metro fällt regelmäßig die schwache Umsatzentwicklung der Kauf- und Warenhäuser auf, ganz zu schweigen von den Presseberichten über Hertie. Doch "nicht die Kaufhäuser generell sind in der Krise, sondern die Kaufhäuser in ihrer traditionellen Form", befinden die BBE Retail Experts in ihrer Studie "Kaufhäuser 2008". …

Mehr

Meldungen – 12. Sep. 2008
Dienstleistungen im Internetversand stagnieren

Eine interessante Randnotiz aus der Studie "Distanzhandel in Deutschland 2008" (LD vom 11.09.2008): Der Umsatz mit Dienstleistungen im Internet stagniert. Das jedenfalls lassen die Ergebnisse der Konsumentenbefragung vermuten, die der Versender-Verband bvh durchgeführt hat. …

Mehr

Meldungen – 12. Sep. 2008
Tipp des Tages: Von anderen lernen

Einem unserer Leuchtturm-Buchhändler verdanken wir den Hinweis, dass es doch schade wäre, die vielen guten Buchhandels-Ideen, die in den mehr als 60 bisherigen Leuchtturm-Portraits stecken, so einfach unbeachtet dahindämmern zu lassen. Deshalb hier der Hinweis, dass Sie auf der LD-Internetseite unter BUCHHANDEL / LEUCHTTURM ruhig einmal stöbern sollten. Eine weitere ideenträchtige Seite ist IDEENBANK / NEUE KUNDEN GEWINNEN. Ergänzend dazu wird LD künftig an dieser Stelle immer mal wieder eine der Ideen von dort aus dem Dornröschenschlaf holen. …

Mehr