Prognosen – 12. Dez. 2008
Manpower-Barometer erstmals im Minus

Kein gutes, allerdings auch noch kein wirklich bedrohliches Signal für den Arbeitsmarkt gibt das Arbeitsmarktbarometer, das der Personaldienstleister Manpower vierteljährlich erhebt: Erstmals seit Jahren sind die Beschäftigungsabsichten für das erste Quartal 2009 per saldo wieder negativ. Wenn auch nur knapp: 8 Prozent der Befragten Unternehmen wollen im kommenden Quartal mehr einstellen, 9 Prozent die Beschäftigung reduzieren. …

Mehr

Prognosen – 12. Dez. 2008
DIW: Der Abschwung setzt sich fort

Mit Abwärtskorrekturen geizt auch das DIW nicht. Sein Konjunkturbarometer sieht für das laufende vierte Quartal 2008 einen Rückgang des BIP von 0,3 Prozent gegenüber dem dritten Quartal voraus. Für das Jahr 2008 würde das immer noch ein Wachstum von 1,7 Prozent bedeuten. …

Mehr

Meldungen – 12. Dez. 2008
Konzentration 2008: Fast 27 Prozent für die Big Two

Da nicht zu erwarten ist, dass die Großunternehmen bis Ultimo noch überraschend Filialen eröffnen, ist es Zeit für die Bestandsaufnahme der Buchhandelskonzentration zum Jahresende. Der LD-Konzentrationsindikator (LKI) verfolgt dazu fortlaufend die Meldungen der Unternehmen sowie die Umsatzentwicklung und kann somit für jeden Zeitpunkt der Marktanteil der größten zehn bzw. zwei Unternehmen hochrechnen. …

Mehr

Meldungen – 12. Dez. 2008
Bücher kaufen bei der grünen Kröte

Der US-Buchhandelsverband ABA meldet für Oktober und November 15 neue Mitgliedsbuchhandlungen. Nicht dass dieser Umstand als solcher bemerkenswert wäre, aber die Liste zeigt einmal mehr (wie schon einmal in LD vom 05.08.2008 aufgespießt) die Phantasie und Kreativität der Buchhändler allein schon bei der Namensfindung. Einige Beispiele: …

Mehr

Meldungen – 12. Dez. 2008
Tipp des Tages: Dreiste Promo

Im Mailverteiler der eBuch kursiert eine Warnung vor offenbar zahlreichen in der letzten Nacht eingegangenen E-Mails, die vermutlich auch andere Buchhandlungen erhalten haben. Absender mit Allerweltsnamen (Luise Kramer, Alexander Maurer) bitten darum, ihnen zwei Bücher zu bestellen und zurückzulegen, die sie im Fernsehen vorgestellt gesehen hätten. Das erste, Rowlings "Beedle", ist offenbar der Köder. …

Mehr

Prognosen – 11. Dez. 2008
Ifo- Prognose: Konsumenten treten auf die Bremse

"Im Prognosezeitraum wird die Konsumentwicklung alles in allem schwach bleiben" schreibt das ifo-Institut in seiner heute erschienenen Konjunkturprognose für 2009 und 2010. Im kommenden Jahr werden zwar die Gehälter noch steigen, aber Arbeitsvolumen und Beschäftigung sinken, so dass die Löhne und Gehälter brutto nur noch um 1,1 Prozent steigen und der reale Konsum nur um 0,6 Prozent. Im Jahr 2010 wird der Konsum real sogar stagnieren, erwartet ifo. …

Mehr

Meldungen – 11. Dez. 2008
In den alten Bundesländern wird mehr in Büchern gelesen

Die Verbrauchs- und Mediananalyse 2009 (VuMA) hatten wir vor kurzem schon einmal vorgestellt, weil sie sehr schön den Stellenwert des Bücherlesens in Konkurrenz zu anderen Freizeitaktivitäten beleuchtet (LD vom 19.11.2008). Darüber hinaus gibt die mit über 23.000 Teilnehmern ungewöhnlich groß angelegte Umfrage auch grobe Antworten darauf, wer mehr und wer weniger oft in Büchern liest. …

Mehr

Meldungen – 11. Dez. 2008
Eine Buchhandlung muss nicht jedes Buch juristisch prüfen

Der Buchhändler haftet für urheberrechtsverletzende Inhalte in Büchern, die er verkauft, nicht generell, sondern nur dann, wenn er "Prüfungspflichten" verletzt. Dieses Grundsatzurteil hat eine Berliner Buchhandlung mit Unterstützung des Börsenvereins in einem Musterverfahren erreicht. …

Mehr

Meldungen – 11. Dez. 2008
NonFood: Versender gewinnen, Fachhandel verliert

Unter der Warengruppe "NonFood" versteht die GfK die Konsumgüter Textil, Technik und Hartwaren, und in diesem Warensegment hat das Marktforschungsunternehmen per Kundenbefragung in den letzten drei Jahren beachtliche Verschiebungen in den Vertriebswegen erfasst: …

Mehr

Meldungen – 11. Dez. 2008
Tipp des Tages: Mehr Phantasie ins Fenster

Den folgenden Tipp verdanken wir Dipl.-Kffr. Gudula Buzmann, Beraterin für Organisation, Entwicklung und Strategie mit Berufserfahrung unter anderem im Filialbuchhandel. Heute geht es darum, die gerade in der Geschenksaison erweiterten Spielräume bei der Dekoration auszuschöpfen und auch mal ungewöhnliche Kombinationen zu wagen. …

Mehr