Konsumklima – 24. Jun. 2008
Inflation ist alles, was die Verbraucher derzeit umtreibt

Nach dem Absturz vom Mai ist das Konsumklima im Juni noch ein wenig weiter zurückgegangen. Das zeigt der Index der GfK, wobei sich die Inflationsangst als das alles beherrschende Thema erweist: …

Mehr

Meldungen – 23. Jun. 2008
Kulturpolitik hat die Buchpreisbindung nicht auf dem Kieker

Anders als der warnende Unterton, mit dem vor zwei Jahren Bundestagspräsident Norbert Lammert den Buchhandel erschreckte (LD 29.05.2006), konnte diesmal in der Eröffnungsrede der Buchhändlertage 2008 der Zungenschlag von Hans-Joachim Otto, dem Vorsitzenden des Kulturausschusses im Bundestag, eher für Beruhigung sorgen. Hier einige Kernsätze des FDP-Manns: …

Mehr

Meldungen – 23. Jun. 2008
Auslieferer-Statistik: Neuer Ärger über Freiexemplare

Hier wie angekündigt noch die wichtigsten Erkenntnisse aus der Auslieferer-Statistik ("Logistik-Umfrage") 2007 im Vergleich zum Vorjahr, wie sie Matthias Heinrich (Brockhaus/Commission), Vorsitzender des Ausschusses für den Zwischenbuchhandel, in Berlin vorgestellt hat. …

Mehr

Meldungen – 23. Jun. 2008
Geheim: Löwen und Möwen

Auszüge aus den "Geheimen Aufzeichnungen" des früheren Buchhändlers Gérard Otremba, der seinen Arbeitsalltag für die Nachwelt notiert hat. Teils von ungeahnter Aktualität, denn Joachim Löw darf wieder auf die Bank und auch seine Namensvetter aus dem Tierreich haben es mit den Kundennachfragen nicht leicht: …

Mehr

Meldungen – 23. Jun. 2008
Tipp des Tages: Gutschein IV

Zum Ende der kleinen Gutscheinkunde-Serie noch die Klärung, wer einen Gutschein einlösen darf, der auf einen bestimmten Namen ausgestellt ist. Antwort: Nicht etwa nur der Benannte, sondern jeder Inhaber des Gutscheins. Der auf das Dokument geschriebene Name dokumentiert nur eine persönliche Bindung zwischen dem Schenkenden und dem Beschenktem, dieser darf aber den Gutschein, wenn er keine Hemmungen hat, nach Belieben weitergeben mit der Folge, dass der ausgebende Händler auch dem neuen Inhaber den Gutschein einlösen muss. …

Mehr

Konsumklima – 23. Jun. 2008
Ifo-Geschäftsklima sinkt von 103,5 auf 101,3

"Deutlich abgekühlt" beschreibt das ifo-Institut seinen Geschäftsklima-Index Juni, aber so richtig dramatisch fiel die erwartete Abkühlung denn auch wieder nicht aus: Der Stimmungspegel geht von 103,5 auf 101,3 Punkte zurück und hält sich damit immer noch über der 100, die den Durchschnitt des guten Konjunkturjahres 2000 repräsentiert. …

Mehr

Prognosen – 20. Jun. 2008
IW: Privater Konsum steigt zweimal um je 1 Prozent

Einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um starke 2,5 Prozent sagt das Institut der deutschen Wirtschaft für dieses Jahr voraus. Das Wachstum werde sich aber im nächsten Jahr auf 1,3 Prozent halbieren. Immerhin kein Rückgang. …

Mehr

Meldungen – 20. Jun. 2008
Zehnjährige Auslieferungsstatistik: Das Barsortiment stagniert

Dass der stationäre Buchhandel in den letzten Jahren Anteile am Branchenumsatz verloren hat, konnte man ja schon ahnen. Spannender aber ist die Frage, wie sich der Barsortimentsanteil entwickelt hat. Darauf gibt die Auslieferungsstatistik "("Logistik-Umfrage") Antwort, die der Börsenvereins-Ausschuss für den Zwischenbuchhandel erstmals in einer Zehnjahresübersicht vorgelegt hat. …

Mehr

Meldungen – 20. Jun. 2008
Kinder anders als Erwachsene: Mehr lesen auf dem Lande

Ein Ergebnis der PwC-Studie "Haben Bücher eine Zukunft?" war, dass die Leseintensität der Deutschen unter anderem von der Größe ihres Wohnorts abhängt: Großstädter lesen mehr als Mittelstädter, diese wiederum mehr als Dorfbewohner (LD vom 16.06.2008). …

Mehr

Meldungen – 20. Jun. 2008
Gedruckte Medien bleiben, sagt der Bundesverband Druck

Das Medium Print sei schon oft totgeredet worden, das Gegenteil aber sei der Fall: Es werde immer mehr gedruckt. Dies ist das Fazit des Branchenforums "Perspektive Print Media", mit dem der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) seinen Mitgliedern und deren Kunden Mut machte. …

Mehr