Meldungen – 22. Okt. 2007
Harry allein ist noch nicht die Weihnachts-Versicherung
"Kommt jetzt das Weihnachtsgeschäft der Superlative?" ist die Fragestellung in der LD-Umfrage Oktober 2007. Anlass zu dieser bewusst hoch greifenden Formulierung war die Aussicht auf Spitzentitel wie Harry Potter VII und Tintentod sowie der statistische Effekt schwacher Vorgaben aus den Vergleichsmonaten November und Dezember 2006. …
Mehr
Meldungen – 22. Okt. 2007
Bücher halten sich gut im Medienbudget
In den Budgets für Medienprodukte haben sich die Ausgaben für Bücher im ersten Halbjahr 2007 gut gehalten. Das hat das GfK-Universalpanel herausgefunden, das die Entwicklung der Privatkäufe verschiedener Hartwaren, darunter auch Medienprodukte, erfasst. …
Mehr
Meldungen – 22. Okt. 2007
Packraum: Moderne Literatur für Anfänger
Wer im Wareneingang Bücher auspackt, kann sich dabei über den Buchhandelsalltag seine Gedanken machen. So wie der anonyme Packer, dessen im Weblog "Packraum" erschienene Beiträge Sie montags in LD erfreuen. Heute geht es um klassische Steilvorlagen für einen Kurs "Moderne Literatur für Anfänger": …
Mehr
Meldungen – 22. Okt. 2007
Tipp des Tages: Soft Skills
Wie schon der Name sagt, handelt es sich um ein superweiches, gleichwohl für verkaufende Unternehmen unumgängliches Thema. Denn allein mit Fachwissen "verkauft" man sich schlecht, soziale Kompetenz gehört einfach dazu. Ein umfassendes Grundlagenwissen hierzu vermittelt die Internetseite soft-skills.com, die zwar eigentlich als Karrierehilfe gedacht ist, aber auch dazu dienen kann, Mitarbeitergespräche vorzubereiten, in denen Defizite an sozialen Schlüsselqualifikationen beseitigt werden sollen. Die Seite betreibt der Unternehmensberater André Moritz (Axodo GmbH), wie er schreibt, aus persönlichem Interesse am weichen Thema, zu dem er auch schon bei Gabal ein Buch geschrieben hat (neben anderen zu Internet-Themen bei Data Becker). Alles über Soft Skills hier: …
Mehr
Branchenumfrage – 22. Okt. 2007
Harry allein ist noch nicht die Weihnachts-Versicherung
"Kommt jetzt das Weihnachtsgeschäft der Superlative?" ist die Fragestellung in der LD-Umfrage Oktober 2007. Anlass zu dieser bewusst hoch greifenden Formulierung war die Aussicht auf besonders gut gehende Spitzentitel, allen voran Harry Potter VII und Tintentod, sowie der statistische Effekt schwacher Vorgaben aus den Vergleichsmonaten November und Dezember 2006. …
Mehr
Prognosen – 19. Okt. 2007
Finanzminister: Sorgenkind Konsum erholt sich
Der Aufschwung ist nach wie vor intakt, erklärt das Bundesfinanzministerium in seinem Monatsbericht Oktober, nur der private Konsum sei noch immer "das Sorgenkind des Aufschwungs". Kein Wunder, wenn man die Mehrwertsteuer erhöht, Der Aufwand der Beseitigung muss der Gefahrenquelle angemessen sein.daraus 17,2 Prozent mehr einzieht, aber enttäuscht ist, weil man eigentlich noch mehr erwartet hatte. …
Mehr
Meldungen – 19. Okt. 2007
Hausnummern für Chefgehälter in Verlag und Sortiment
Was Geschäftsführer einer GmbH sich steuerlich unschädlich an Gehalt zubilligen können ist zwischen Steuerzahler und Finanzamt oft umstritten. Die Studie "GmbH-Geschäftsführer-Vergütungen" von Handelsblatt und BBE-Verlag nennt hierzu geeignete Hausnummern aus den Daten von 3500 Geschäftsführern. Details: …
Mehr
Meldungen – 19. Okt. 2007
Tipp des Tages: Herbstlaub
Für die Beseitigung von rutschigem Herbstlaub auf dem Gehweg vor dem Geschäft ist im Prinzip die Gemeinde zuständig. Die wälzt die lästige Pflicht aber normal auf die Grundeigentümer ab. Die wiederum können den Schwarzen Peter im Mietvertrag an ihre Mieter weiterreichen. Wie auch immer: Im Zweifel zeigt der Blick in die Gemeindesatzung und den Mietvertrag, wer verpflichtet ist. …
Mehr
Konsumklima – 19. Okt. 2007
Oktober: Das Konsumentenvertrauen bröckelt weiter
Noch steht das Konsumbarometer des icon-Instituts auf vergleichsweise hohem Niveau, aber der Abwärtstrend ist unverkennbar: Im Oktober ist der Stimmungsindex der deutschen Verbraucher zum zweiten Mal in Folge um 3 Punkte gesunken und liegt jetzt mit 103 Punkten nur noch knapp über dem Wert 100, der das Gleichgewicht von positiven und negativen Stimmen anzeigt. …
Mehr
Konsumklima – 19. Okt. 2007
Gibt es den Aufschwung nur bei den anderen?
Die Deutschen sehen zwar den Aufschwung, allerdings eher bei den anderen als bei sich selbst. Das bestätigt, passend zum heute erschienenen icon-Konsumbarometer, die aktuelle Forsa-Umfrage für den Fernsehsender n-tv. Dabei wurde das Volk nach der wirtschaftlichen Entwicklung der letzten zwölf Monate befragt, und zwar für Deutschland und für die Befragten selbst. Die Antworten: …
Mehr