Prognosen – 25. Okt. 2007
Aufschwung geht weiter, aber langsamer
Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose nicht einfach um ein paar Zehntelpunkte gekürzt, sondern differenziert: …
Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose nicht einfach um ein paar Zehntelpunkte gekürzt, sondern differenziert: …
Das betriebswirtschaftliche Betriebsergebnis des Sortiments hat sich 2006 gegenüber dem Vorjahr von minus 0,8 auf minus 0,7 Prozent "verbessert". Das ist ein zentrales Ergebnis des Kölner Betriebsvergleichs, dessen Ausgabe 2006 das Institut für Handelsforschung im heutigen "börsenblatt" veröffentlicht. …
Noch ein Schlaglicht zum gestrigen Thema "Was die Kunden wirklich wollen, kaufen und bezahlen sie auch". Die Unternehmensberatung Ernst & Young hat eine Studie über das Verhältnis der Konsumenten zu Bio-Produkten erstellt und dabei Bemerkenswertes herausgefunden: …
Noch haben sich nicht einmal alle gedanklich mit Web 2.0 angefreundet, da kommt schon Web 3.0. Was ist das? Es ist die Verbindung des Internet mit der realen Welt: …
Keine Rede von abstürzenden Stimmungswerten. Der heute Vormittag veröffentlichte ifo-Geschäftsklima-Index der gewerblichen Wirtschaft geht im Oktober nur minimal von 104,2 auf 103,9 Punkte zurück. Lageeinschätzung und Erwartungen gaben beide leicht nach, der Gesamtwert liegt aber weiter über dem langjährigen Durchschnitt. "Die Ergebnisse sprechen für eine Fortsetzung des Aufschwungs, allerdings mit nachlassender Dynamik", kommentiert ifo-Chef Hans-Werner Sinn. …
In einem interessanten Beitrag namens "Einkaufen bis zum Umfallen" gibt die jüngste Ausgabe des Wissensmagazins "GDI Impuls" aus dem Gottlieb Duttweiler Institut Einblick in die verschärfte Konsumenten-Psyche angelsächsischer Länder und anderer Industrienationen. Einige Kernaussagen: …
Die Internetwerbung, vor zehn Jahren praktisch noch nicht existent, gehört zu den aufsteigenden Sternen am Werbehimmel. Das Medium blendet nicht nur mit hohen Zuwachsraten, sondern hat auch schon richtig Substanz: Die Investitionen für Internet-Werbung haben schon länger die für Plakatwerbung überholt und im August wurde dafür sogar schon mehr als für die Radiowerbung ausgegeben. …
Nach zwei Jahren erscheint jetzt ein Einführungswerk zur Verlagswirtschaft in zweiter, aktualisierter Auflage, auf das jeder Führungsnachwuchs in Verlagen zugreifen sollte. Die verlegerischen Grundaufgaben, branchenspezifische Rechtsfragen und die digitale Entwicklung sind hier praxisnah und konzentriert dargeboten. …
In einem interessanten Beitrag namens "Einkaufen bis zum Umfallen" gibt die jüngste Ausgabe des Wissensmagazins "GDI Im …
Der Innovationsdruck ist mit den steigenden Umsätzen im Buchhandel offenbar etwas geringer geworden. Das jedenfalls lässt sich aus der neuen Ausgabe der halbjährlichen Konjunkturumfrage des Börsenvereins schließen, die das börsenblatt 41-2007 veröffentlicht hat. Fast alle "Maßnahmen zur Beeinflussung der künftigen Geschäftsentwicklung" wurden im Herbst 2007 etwas seltener genannt als noch im Frühjahr und in den vorhergehenden Umfragen. …