Profi-Hilfe – 13. Jul. 2007
Deutschland in Zahlen, klein und praktisch

Ein Vademecum für alle, die Zahlen selbstständig einordnen wollen oder einen Vortrag vorbereitten müssen: Jährlich gibt der DIHK das Mini-Taschenbuch "Deutschland in Zahlen" im Format A6 heraus, das eine erstaunliche Fülle von Zahlenreihen enthält. Es handelt sich um eine kondensierte Form des gleichnamigen Jahrbuchs aus dem Institut der deutschen Wirtschaft. …

Mehr

Meldungen – 12. Jul. 2007
Wider die fruchtlosen Ängste um die Preisbindung

Zur gestrigen Umfrage, ob der Fall des gebundenen Buchpreises in der Schweiz die Preisbindungsfrage auch in Deutschland neu stellt (LD vom 11.07.2007) erreicht uns ein Leserbrief des Buchhändlers und designierten Börsenvereins-Vorstands Stephan Jaenicke, den wir Ihnen nicht vorenthalten wollen: …

Mehr

Meldungen – 12. Jul. 2007
Verbands-amtlich: Buchumsatz 2006 knapp 9,3 Mrd Euro

Auf der heutigen Wirtschaftspressekonferenz hat der Börsenverein seine offizielle Schätzung für den Buchhandelsumsatz 2006 publiziert: 9,26 Milliarden Euro. Mit der darin enthaltenenen Steigerung um 1,1 Prozent gegenüber 2005 hält sich der Verband an die Tendenz seines BranchenMonitor, die freilich nicht von allen bestätigt wird (zur Erinnerung: Der Umsatzest von Langendorfs Dienst hat 2006 ein Minus von 1,9 Prozent ermittelt). …

Mehr

Meldungen – 12. Jul. 2007
Handel 2007: Noch wenig Umsatzplus, aber gute Konsumsignale

Ähnlich wie das Statistische Bundesamt hat auch die GfK in ihrem ConsumerIndex von Januar bis Mai eine fortdauernde Zurückhaltung der Konsumenten ausgemacht, allerdings mit Ansätzen, die für eine bevorstehende Lockerung der Konsumbremse sprechen. Dies zeigt zumindest das Konsumverhalten bei der Kategorie mit dem schönen Namen "Fast Moving Consumer Goods" (FMCG), das sind Nahrungsmittel, Körperpflege- und Reinigungsprodukte, die so genannten "Schnelldreher" eben. …

Mehr

Meldungen – 12. Jul. 2007
Tipp des Tages: Achten Sie auf die große Zwei

Die Zahl der aufgegriffenen Blüten ist im ersten Halbjahr 2007 gegenüber dem Vorjahr um 7 Prozent zurück gegangen. Das teilt die Deutsche Bundesbank mit. Gründe: Fälscherwerkstätten konnten aufgehoben werden und der Einzelhandel passt besser auf. …

Mehr

Konsumklima – 12. Jul. 2007
Wo bleibt der Aufschwung, fragt der Einzelhandel

Das Geschäftsklima im Einzelhandel hat die erwartungsvollen Höhen verlassen und ist wieder auf neutrales Niveau abgesackt. Das ergibt sich aus dem BBE-Index Einzelhandelsklima, der im Juni von 112 auf 101 Punkte zurückgegangen ist. Ein Barometerstand von 100 signalisiert den Gleichstand von positiven und negativen Einsachätzungen. …

Mehr

Meldungen – 11. Jul. 2007
Zur Preisbindung: "Ein wenig Sorgen machen wir uns schon"

Auf den Fall der Schweizer Buchpreisbindung geht die LD-Umfrage des Monats Juni 2007 ein: "Stellt die Abschaffung der festen Preise in der Schweiz die Preisbindungsfrage auch in Deutschland neu?" …

Mehr

Meldungen – 11. Jul. 2007
Auch weltbild.de betreibt jetzt einen Flohmarkt

Beim Geschäft mit gebrauchten Büchern will weltbild.de nicht abseits stehen. Den Einstieg hat sich der Versender einfach gemacht durch eine Kooperation mit der Gebraucht-Plattform booklooker.de ("Der Flohmarkt für Bücher, Filme & Musik"). Unter weltbild-marktplatz.de erscheint jetzt genau das Booklooker-Angebot mit …

Mehr

Meldungen – 11. Jul. 2007
Online-Käufer erlauben sich auch mal "Scherze"

Wie verhält es sich eigentlich mit Zahlungsausfällen beim Online-Handel? Das hat eine Studie des ECC Handel schon 2005 untersucht. Danach gaben die Internethändler folgende Ausfallquoten an: …

Mehr

Meldungen – 11. Jul. 2007
Werbetrommel im ersten Halbjahr um 4,5 Prozent lauter

Das Minus von 3,9 Prozent im Mai (LD vom 12.06.2007) war wohl doch nur ein Ausrutscher: Für Juni meldet Nielsen Media Research, dass die Werbetreibenden in den klassichen Medien mit plus 9 Prozent wieder alles aufgeholt haben. Nach dem ersten Halbjahr liegen die Werbeausgaben in diesen Medien um 4,5 Prozent über Vorjahr. …

Mehr