Konsumklima – 27. Jun. 2007
Es bleibt dabei: Schweiz, besser geht?s kaum
Spitzenmäßig ist die Bewertung der aktuelen Konjunkturlage in der Schweiz durch die von ZEW und Credit Suisse befragten Analysten: 95,7 Prozent nennen sie "gut", der Rest "normal", niemand "schlecht". …
Mehr
Branchenumfrage – 27. Jun. 2007
Verlagsvorschauen sind der Buchhändler unliebstes Kind
Da geben sich die Verlage so viel Mühe mit ihren teuren Verlagsvorschauen, und was machen die Buchhändler: Setzen die Vorschau-Flut auf Platz eins der Rügen-Liste. Das ist das Ergebnis der LD-Umfrage des Monats Juni. …
Mehr
Neue Kunden gewinnen – 27. Jun. 2007
BücherScheck-Schenker: Weniger, aber spendabler
Im Auftrag der MVB hat die BAG im vergangenen Jahr 86.000 BücherSchecks im Wert von 2 Millionen Euro abgerechnet. Damit …
Mehr
Prognosen – 26. Jun. 2007
Ifo: Der Konsum legt 2008 erst richtig los
Der konjunkturelle Aufschwung bewegt sich schon in die Spätphase, aber der private Konsum kommt erst richtig in Gang. Das ist das kürzest mögliche Fazit aus der mit Spannung erwarteten Konjunkturprognose 2007/08, die das ifo-Institut gestern nachmmittag vorlegte. …
Mehr
Meldungen – 26. Jun. 2007
Walthers Buchladen: Bedient werden ist schön!
Die persönliche Note ist das einzige Pfund, mit dem Walthers Buchladen wuchern kann. Und das gelingt seit fast 40 Jahren. Die kleine Buchhandlung hält die Stellung an einem Standort, der sich stetig verschlechtert hat. Gar nicht einmal so sehr wegen der Konkurrenz im Steglitzer Zentrum, sondern als Folge der Grenzöffnung, die gerade die Stammklientel, typischerweise Lehrer, zum Umzug ins Umland veranlasste. …
Mehr
Meldungen – 26. Jun. 2007
Wie manipulierbar pragmatische Verbraucher sind
"Jugend 2007: Eine Generation pragmatischer Verbraucher" war das Thema der GfK-Tagung 2007 (LD vom 21.Juni). Wie manipulierbar auch pragmatische Verbraucher sein können, zeigt ein Test, dem sich im Vorfeld zehn Gymnasiasten, Mitglieder einer Arbeitsgruppe im Grundkurs "Medien", unterzogen hatten. …
Mehr
Meldungen – 26. Jun. 2007
Tipp des Tages: Onlineshop-Fußangeln
Keine wirklich spaßige Lektüre, aber eine nützliche, ist die von der Frankfurter Rechtsanwälti Birgit Menche verfasste Broschüre "Buchhandel im Netz". Es bedarf einer Strecke von 21 Seiten, um die ganzen Fußangeln zu schildern, der eine Buchhandlung ausweichen muss, wenn sie einen eigenen Online-Shop betreibt. Die Broschüre, Stand März 2007, hat der Börsenverein zum kostenlosen Abruf hier ins Netz gestellt: …
Mehr
Leuchtturm – 26. Jun. 2007
Auf den Punkt argumentiert: Bedient werden ist schön!
Hier wird man schön bedient: Walthers Buchladen in Berlin-Steglitz …
Mehr
Börse – 26. Jun. 2007
Edelkaufhaus Ludwig Beck: Ein Großaktionär langt zu
Die Beteiligungsgesellschaft Aton GmbH hat ihren Anteil an der Ludwig Beck AG von gut 20 auf knapp 27 Prozent aufgestockt und ist jetzt größter Einzelaktionär des Münchener Traditionskaufhauses. Das Beck-Management hatte mit seiner Uptrading-Ausrichtung ("Kaufhaus der Sinne") zuletzt erfolgreich gegen den Billigwahn und den negativen Branchentrend operiert und freut sich jetzt, "dass die Aton GmbH die strategische Ausrichtung des Unternehmens nachhaltig unterstützt." …
Mehr
Meldungen – 25. Jun. 2007
Umsatz-Monitor fährt Tarif-Delegationen in die Parade
Vier Erhebungen, vier Meinungen zum Umsatz des Sortimentsbuchhandels. Das war auch im Mai nicht anders. Die Ergebnisse in absteigender Reihenfolge: …
Mehr