Meldungen – 17. Apr. 2007
Buchhandels-Tourismus funktioniert auch hier

Aus den USA kommt die Idee, unabhängige Buchhandlungen zu touristischen Zielen zu ernennen (zuletzt LD vom 19.02.2007), und der Landesverband NRW hatte den Mut, solches auch in Deutschland zu versuchen. Mit Erfolg: Für die Rundgänge durch Kölner Buchhandlungen im Rahmen der "Expediton Colonia" waren alle drei Termine mit je 25 Tickets ausgebucht. …

Mehr

Meldungen – 17. Apr. 2007
Weltbild best geht jetzt auch in Edeka-Märkte

Die Linie "Weltbild best", mit der das Gespann Weltbild / B.O.B. schon in HIT- und Famila-Märkten die Kunden mit Büchern überrascht, hat jetzt mit einem Edeka-Markt in Burgdorf bei Hannover ein neues Experimentierfeld betreten. Dort wird in der Mitte des Marktes der Weltbild-best-Shop aufgestellt mit 40 qm und 800 präsenten Titeln, vorwiegend Katalogware und aktuelle Bestseller. …

Mehr

Meldungen – 17. Apr. 2007
Tipp des Tages: Niedliche Viren

Geplagte Allergiker können Sie in diesen Zeiten vielleicht aufmuntern, indem Sie lästige Plagegeister ins Positive wenden: Zwar keine Blütenpollen, aber dafür Riesenmikroben aus Plüsch gibt es in über 30 unterschiedlichen Formen und Farben. Die Plüschmikroben sind millionenfach vergrößerte Nachbildungen der Originale und ideale Geschenke für Große und kleine Mikrobenfans. In der Fachbuchabteilung sind die Mikroben ein witziger Blickfang und an einem gut frequentierten Platz in der Buchhandlung werden Sie zusammen mit den passenden Büchern zum trendigen Mitnahmeartikel. …

Mehr

Konsumklima – 17. Apr. 2007
ZEW-Indikator nimmt wieder Fahrt auf

Um gut 10 auf plus 16,5 Punkte ist der ZEW-Indikator Zukunftserwartungen im April gestiegen. Dazu wurden 320 Analysten und instituitionelle Investoren befragt. 25,9 Prozent erwarten eine Verbesserung der deutschen Konjunktur, nur 9,4 Prozent eine Verschlechterung. …

Mehr

Prognosen – 16. Apr. 2007
Commerzbank bleibt konjunkturpessimistisch

Überall ist Zuversicht für die Entwicklung der Konjunktur eingezogen, nur die Commerzbank scheut sich nicht, die Stimmung zu verderben: "Umfeld für die Konjunktur in Deutschland bleibt schlecht" titeln die Experten vom Co-Bank-Research ihren jüngsten Bericht. …

Mehr

Meldungen – 16. Apr. 2007
Preisverfall für Bücher beschleunigt sich wieder

Die amtliche Preisstatistik für Bücher sieht seit Februar 2006 einen Preisrückgang, der im Dezember mit minus 0,9 Prozent seinen Höhe- oder besser Tiefpunkt erreichte. Im Januar und Februar hat sich der Preisverfall dann auf minus 0,4 bzw. minus 0,1 Prozent abgeschwächt. Sollte aber jemand daraus auf eine bevorstehende Trendwende zugunsten wieder steigender Bücherpreise geschlossen haben, so wird er durch die März-Werte enttäuscht: Nach den heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts hat sich der Preisrückgang vielmehr im März wieder auf 0,5 Prozent beschleunigt. …

Mehr

Meldungen – 16. Apr. 2007
Aus dem Packraum: Warte nur, balde

Wer im Wareneingang Bücher auspackt, kann sich dabei über den Buchhandelsalltag seine Gedanken machen. So wie der anonyme Packer, dessen im Weblog "Packraum" erschienene Beiträge Sie montags in LD erfreuen. Heute geht es um Erfolgsautorinnen mit G: …

Mehr

Meldungen – 16. Apr. 2007
Tipp des Tages: Strom sparen

Bis zu 75 Prozent der Stromkosten, so behauptet die "Initiative Energie-Effizienz", lassen sich durch Kombination der folgenden fünf Maßnahmen sparen: …

Mehr

Meldungen – 16. Apr. 2007
Verbraucherpreise steigen im März wieder schneller

Hatten die Verbraucherpreise in den Monaten eins und zwei nach der Mehrwertsteuererhöhung erstaunlich still gehalten, so beginnen sie jetzt anzuziehen: Das Statistische Bundesamt weist für März einen Anstieg um 1,9 Prozent gegen Vorjahr aus nach zweimal 1,6 Prozent in den Vormonaten. …

Mehr

Meldungen – 13. Apr. 2007
Einzelhandelspreise kommen mit der Teuerung nicht mit

Eine interessante Zusammenstellung verschiedener Preisindices auf Basis der Zahlen aus dem Statistischen Bundesamt hat der HDE kürzlich veröffentlicht. Danach sind die Verbraucherpreise in den letzten Jahren deutlich stärker gestiegen als die Preise, die der Einzelhandel durchsetzen konnte. …

Mehr