Meldungen – 12. Apr. 2007
Die Hits bei Investitionen sind immer die gleichen

Bei den Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Geschäftssituation setzen die Buchhandlungen mehr als früher auf Nonbooks und auf die Ausbildung ihrer Mitarbeiter. Im Übrigen sind die Präferenzen seit Jahren verfestigt. Die Konjunkturumfrage des Börsenvereins zeigt die guten Vorsätze zum Jahresbeginn (in Klammern: Die Anteile ein halbes Jahr zuvor): …

Mehr

Meldungen – 12. Apr. 2007
Buchhandelsumsatz: Den März sehen alle im Plus

Außer dem LD-Umsatztest sehen auch die Erhebungen von IfH, buchreport und BranchenMonitor den März-Umsatz des Sortiments im Plus: …

Mehr

Meldungen – 12. Apr. 2007
Werbewirtschaft strotzt vor Zuversicht

Wenn die Investitionsfreude der werbungtreibenden Wirtschaft ein Indikator für die Konsumentwicklung ist, dann darf die Hoffnung bleiben: Die Ausgaben in den klassischen Werbemedien haben im ersten Quartal 2007 um gleich 6,6 Prozent höher gelegen als vor einem Jahr. Das geht aus den Zahlen von Nielsen Media Research hervor. …

Mehr

Meldungen – 12. Apr. 2007
Tipp des Tages: Verband für umsonst

Alle Vergünstigungen, die die MVB für Mitglieder des Börsenvereins und der Landesverbände bei Lieferanten und Dienstleistern ausgehandelt hat, finden sich zusammengefasst auf einer eigenen Internetseite. "So kann der Mitgliedsbeitrag in Form von Einsparungen beim Einkauf von Waren und Dienstleistungen wieder zurückgeholt werden", wirbt der Landesverband NRW, der in seinem Newsletter ab sofort monatlich einen dieser Vorzüge genauer vorstellen will. Das MVB-Vorteilsprogramm auf einen Blick finden Sie unter der launigen Internetadresse …

Mehr

Konsumklima – 12. Apr. 2007
Trendwende bei Dienstleistern: Erwartungen rauf

Eine interessante Wende zeigt der Stimmungsindikator ZEW-IDI, den ZEW und Creditreform vierteljährlich bei "Dienstleistern der Informationsgesellschaft" ermitteln. Darunter sind IT-Dienstleister und -Händler, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Architekten, Technikberater und Werber zu verstehen. …

Mehr

Prognosen – 11. Apr. 2007
Nische schlägt Masse, sogar bei Massenware

Eine interessante These, die auf Beobachtungen in den USA basiert, vertritt der amerikanische Unternehmensberater Michael H. Shuman in einer neuen Publikation des Gottlieb Duttweiler Instituts: Viele kleine regionale Nischenabieter gewinnen gegenüber Großanbietern Terrain. Und zwar nicht etwa nur bei den Nischenangeboten des "Long Tail" (siehe Rezension vom 4.April unter INFOPOOL / PROFIHLFE), sondern auch bei Mainstream-Produkten. Diese Entwicklung beruht auf Nähe: Die Konsumenten wünschen zunehmend lokal produzierte Waren und Dienstleistungen vor Ort zu kaufen. Die Entwicklung wird von steigendem Umweltbewusstsein und, so die überraschende These, durch den Wegfall von Markthemmnissen gefördert. Mehr dazu demnächst auf den LD-Seiten. …

Mehr

Prognosen – 11. Apr. 2007
Vorhersagen für 2007 zeigen eine gewisse Streubreite

Bundeswirtschaftsminister Michael Glos hat in Aussicht gestellt, die Wachstumsprognose der Bundesregierung für 2007 von 1,7 auf "mindestens" 2 Prozent anzupassen. …

Mehr

Meldungen – 11. Apr. 2007
Reisen statt Romane: Warengruppen driften auseinander

Auf- und Abwärtstrend der Buchhandelsabteilungen aus den ersten zwei Monaten haben sich im März eher noch verstärkt. Wachstumsstärkste Abteilung des Monats ist erneut Reise und Hobby, die gegen Vorjahr 13 Prozent zulegen konnte. Mit 8,7 Prozent Plus auf Rang 2 folgt das Kinder- und Jugendbuch, das allerdings im Vorjahr gleich 12,2 Prozent Rückgang einstecken musste. …

Mehr

Meldungen – 11. Apr. 2007
Tipp des Tages: Geomantie

Die "Sichtung", Zeitschrift für den spirituell orientierten Buchhandel, bringt zu ihrem aktuellen Schwerpunktthema Geomantie eine Titelliste. Hilfreich auch und gerade für Buchhändler, die wenig Zugang zu diesem Thema haben oder gar nicht wissen, was das ist (das Wissen um die Kräfte der Erde), ihren Kunden aber dennoch eine fundierte Sortimentsauswahl bieten wollen. Zum Thema Geomantie gehört auch das beliebte Feng Shui. Eine E-Mail-Adresse, wo Sie die vierteljährlich erscheinende "Sichtung" kostenlos abonnieren können, finden Sie hier: …

Mehr

Konsumklima – 11. Apr. 2007
DZ Bank: Gute Aussichten für Arbeitsmarkt und Konsum

Eine "Stimmung auf Höchststand" bescheinigt die DZ Bank dem Mittelstand nach der Frühjahrsausgabe ihrer halbjährlichen Stimmungsumfrage bei 1500 Unternehmen. Auffallend gute Vorzeichen gibt es für den Arbeitsmarkt, wo 28 Proent der Unternehmen Personal aufstocken und nur knapp 9 Prozent reduzieren wollen.Die Bank rechnet danach mit einer guten Arbeitsmarktentwicklung auch im zweiten und dritten Quartal 2007. …

Mehr