Prognosen – 4. Jan. 2007
DIW: Privatkonsum wird zum Konjunkturmotor?
?wenn auch erst 2008. Die neue Jahresprognose des Konjunkturforschungsinstituts DIW (Berlin) sieht trotz steigender Belastungen 2007 nur eine leichte Konjunkturdelle voraus. Die Erwartungen für das Wirtschaftswachstum: …
Mehr
Meldungen – 4. Jan. 2007
Umsatztest-Vorschau Dezember: Wohl 3 Prozent Minus
Volle Läden und hohe Zuwachsraten im Tagesvergleich konnten die fehlende Verkaufszeit nicht ausgleichen: Die Vorschau nach den bisher eingegangenen Dezember-Meldungen zum LD-Umsatztest ergeben im Durchschnitt ein Umsatzminus von 3% gegenüber Dezember 2005. …
Mehr
Meldungen – 4. Jan. 2007
Textilhandel hat es besser: Plus 1 Prozent in 2006
Erstmals seit 15 Jahren verzeichnet der deutsche Textileinzelhandel wieder ein Umsatzplus, wenn auch nur ein kleines von 1%. Das ergibt sich aus einer Umfrage der Fachzeitschrift "Textilwirtschaft". Zwei fulminante Weihnachtswochen mit 18% und 15% Umsatzzuwachs haben dazu beigetragen. …
Mehr
Meldungen – 4. Jan. 2007
Britischer Buchhandel mit 2,9 Prozent im Plus
Ein kräftiger Weihnachts-Endspurt hat dem Buchumsatz 2006 in Großbritannien noch zu 2,9 Prozent Umsatzzuwachs verholfen. Das liegt knapp oberhalb der Inflationsrate (November: 2,7%) und bedeutet deshalb auch mengenmäßig einen leichten Zuwachs. …
Mehr
Meldungen – 4. Jan. 2007
Tipp des Tages: Nimm 7% und rede darüber
"Mit der Mehrwertsteuer wird alles teurer" kommt als Botschaft beim Kunden an, und zwischen Büchern und anderen Waren wird da nicht groß differenziert. "Woher soll es der Verbraucher denn auch besser wissen?", fragt Lars Keller (Kern Büro & Buch, Vaihingen), der hier eine aktive Öffentlichkeitsarbeit der Verbände vermisst. …
Mehr
Meldungen – 3. Jan. 2007
Zwei Stategien für die zwei lukrativsten Zielgruppen
Die Studie läuft unter einem etwas irreführenden Titel, aber die Idee dahinter ist nicht schlecht: Wir suchen uns die beiden Milieus mit der stärksten Affinität zum Buchhandel, und die fragen wir gezielt, wie sie ihre Lieblingsbuchhandlung gern hätten. Das Ergebnis enthält die Studie "Buchhandlungen und Neue Medien" des Börsenvereins. …
Mehr
Meldungen – 3. Jan. 2007
Die investitions- und arbeitsfreundlichsten Städte
München, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg und Köln sind (in dieser Reihenfolge) die Top 5 der deutschen Investitions- und Beschäftigungsstandorte, hat eine Untersuchung für "Capital" herausgefunden. Wo steht Ihr Standort? Alle 60 untersuchten Städte und ihre Bewertung finden Sie hier: …
Mehr
Meldungen – 3. Jan. 2007
Tipp des Tages: Kontrolliert lächeln
Wer seine Kunden emotional für sich einnehmen und aktiv dazu bringen will, das eigene Unternehmen bei anderen weiterzuempfehlen, sollte ruhig mal einen Blick auf die amerikanische Servicekultur werfen. Es ist aber vor Übertrebungen zu warnen: "Überschwängliches Bedanken statt eines kurzen und klaren 'Danke' oder der Gratulation zum Kauf kann alles andere als bestätigend wirken. Sie hinterlassen beim Kunden eher den Beigeschmack, als würde hier etwas nicht stimmen." …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 3. Jan. 2007
Arbeitsmarkt sendet weiter positive Signale
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Dezember, der Saison entsprechend, gestiegen und liegt wieder knapp über der 4-Millionen-Marke. Der Anstieg war aber weit geringer als saisonüblich, und es gibt jetzt 600.000 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Das teilt die Bundesagentur für Arbeit heute mit. …
Mehr
Neue Kunden gewinnen – 3. Jan. 2007
Zwei Stategien für die zwei lukrativsten Zielgruppen
Die Studie läuft unter einem etwas irreführenden Titel, aber die Idee dahinter ist nicht schlecht: Wir suchen uns die …
Mehr