Börse – 15. Nov. 2006
Deutsche Euroshop mit Beton-Rendite
Auch wer keinen Platz in einem noblen Einkaufszentrum ergattern kann, hat mit dem Papier der Deutschen Euroshop AG die Möglichkeit, am Erfolg professioneller Konsumtempel teilzuhaben. Der Center-Spezialist (Großaktionär: die Versandhaus-Familie Otto) ist an 15 Premium-Einkaufszentren in Europa beteiligt. Zwei davon (in Danzig und Hameln) sind noch im Bau und sehen (wie bisher alle) bei Eröffnung der Vollvermietung entgegen. Damit sind die Investitionsziele 2006 eigentlich schon erreicht, der Vorstand lässt aber geheimnisvoll durchblicken, dass er sich noch in diesem Jahr eine weitere Akquisition vorstellen könnte. …
Mehr
Meldungen – 14. Nov. 2006
Bücherpreise sinken auch im Oktober weiter
Um 0,5% unter dem Vorjahresniveau liegt der Index Bücherpreise Oktober vom Statistischen Bundesamt. Damit setzt sich die Serie der Preisrückgänge seit Februar ununterbrochen fort. Schon im September hatte der Rückgang 0,5% betragen, in den drei Monaten davor sogar 0,7%. …
Mehr
Meldungen – 14. Nov. 2006
Weltbild.de bestückt Buchabteilung von Quelle.de
Bei der Quelle, wo Medien bisher nur eine bescheidene Rolle spielten, bekommen Bücher, Musik und Filme jetzt im Internet einen völlig neuen Auftritt. In einer neu eingerichteten Rubrik bietet Quelle in immer größer werdenden Ausschnitten das Angebot von weltbild.de an ? zunächst 15.000 Titel, die bis Mitte nächsten Jahres auf 500.000 ausgebaut sein sollen. …
Mehr
Meldungen – 14. Nov. 2006
Tipp des Tages: Ende
Nachdem Sie die heutige LD-Mail gelesen haben, können Sie mit folgendem Link enden: …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 14. Nov. 2006
Wirtschaft wächst auch durch Inlands-Impulse
Das Bruttoinlandsprodukt, Maß für das Wirtschaftswachstum, lag im dritten Quartal um 2,3% über dem Vorjahreswert. Dies teilt das Statistische Bundesamt heute vorab mit. Rechnet man den einen im Vergleich fehlenden Arbeitstag ein, liegt der Anstieg sogar bei 2,8%. …
Mehr
Konsumklima – 14. Nov. 2006
ZEW: Die Konjunkturerwartungen fangen sich
Nach dem Absturz der letzten Monate ist der ZEW-Indikator Konjunktuterwartungen im November nur noch um 1,1 Punkte auf minus 28,5 gefallen. "Der Abwärtstrend der Erwartungen scheint nun zum Stillstand zu kommen", beurteilt ZEW-Chef Wolfgang Franz die Entwicklung. …
Mehr
Prognosen – 13. Nov. 2006
Handelsblatt: Aufschwung bleibt 2007 intakt
Der deutsche Konjunkturaufschwung wird nach Silvester an Tempo verlieren, aber nicht zum Stillstand kommen. Das ist das Ergebnis der neuen Ausgabe des "Handelsblatt"-Frühindikators, der für die ersten drei Monate 2007 ein Wirtschftswachstum von 1,8% in gleitender Jahresrate voraussagt. Im Jahr 2006 wird nach dieser Prognose ein Wachstum von 2,4% zu Buche stehen. …
Mehr
Prognosen – 13. Nov. 2006
Banken: Aufschwung langsamer, aber ungefährdet
Ganz optimistisch liest sich der Konjunkturbericht November, den der Bundesverband deutscher Banken heute Mittag veröffentlicht hat, auch, was die Aussichten für das nächste Jahr betrifft. Die Kernpunkte: …
Mehr
Meldungen – 13. Nov. 2006
Buchhändler reagieren überwiegend defensiv auf die Flaute
Was tun, um die Geschäftsentwicklung positiv zu beeinflussen? Unter anderem dies hat der Börsenverein in seiner Konjunkturumfrage im Sommer die Mitgliedsbuchhandlungen gefragt und 390 Antworten bekommen. Die wichtigsten Maßnahmen sind demnach: …
Mehr
Meldungen – 13. Nov. 2006
Aus dem Packraum: Drei Fragen
Wer im Wareneingang Bücher auspackt, kann sich dabei über den Buchhandelsalltag seine Gedanken machen. So wie der anonyme Packer, dessen im Weblog "Packraum" erschienene Beiträge Sie montags in LD erfreuen. Heute drei Fragen, die sich einfach so beim Packen aufgedrängt haben: …
Mehr