Neue Kunden gewinnen – 23. Okt. 2006
Zusatzsortiment perfekt inszeniert
In vielen Branchen sind Bücher inzwischen zu einem beliebten Zusatzartikel avanciert. Im Gegenzug nutzen immer mehr Buc …
In vielen Branchen sind Bücher inzwischen zu einem beliebten Zusatzartikel avanciert. Im Gegenzug nutzen immer mehr Buc …
Auf den Antworten von über 25.000 Mitgliedsunternehmen beruht die Konjunkturprognose des Deutschen Industrie- und Handelskammertags, und die billigt dem privaten Konsum nach +0,8% in 2006 auch im mehrwertsteuerbelasteten nächsten Jahr noch ein kleines reales Plus von 0,2% zu. …
Egal ist es ihnen nicht, aber in Aufregung versetzen lassen sich die deutschen Buchhandlungen auch nicht von den Aussichten hinsichtlich der Ladenöffnungszeiten. Da wird sich ein Flickenteppich übers Land ausbreiten, wenn in den einzelnen Bundesländern unterschiedliche Öffnungszeiten erlaubt sind, und das teils erst nächstes Jahr, teils aber auch schon im diesjährigen Weihnachtsgeschäft. …
In der jüngsten Runde ihrer Konsumentenbefragung hat die GfK festgestellt, dass bei Nonfood-Artikeln der Versand-Anteil kontinuierlich steigt. Und zwar deshalb, weil der Internet-Versand die Verluste beim Katalogversand mehr als ausgleicht. …
Ab 2007 gilt statt der zehnstelligen die 13-stellige ISBN. Bis dahin muss in Buchhandlungen sicher gestellt sein, dass Bestellwerkzeuge und Warenwirtschaft dafür gerüstet sind. …
Die Direktwerbebranche spiegelt als Konjunkturindikator den gegenwärtigen Aufschwung. Das zeigen auch die Zahlen des Deutschen Direktmarketing Verbands DDV, der für sein Dialogmarketing-Barometer 2006 von 184 Unternehmen, das sind 26% der Befragten, Antworten bekommen hat. …
Egal ist es ihnen nicht, aber in Aufregung versetzen lassen sich die deutschen Buchhandlungen auch nicht von den Aussichten hinsichtlich der Ladenöffnungszeiten. Da wird sich ein Flickenteppich übers Land ausbreiten, wenn in den einzelnen Bundesländern unterschiedliche Öffnungszeiten erlaubt sind, und das teils erst nächstes Jahr, teils aber auch schon im diesjährigen Weihnachtsgeschäft. …
Keine großen Überraschungen brachte das soeben offiziell veröffentlichte Herbstgutachten der fühnenden Wirtschaftsforschungsinstitute. Hier die wichtigsten Kerndaten. …
Die folgende Umfrage der GfK bezieht sich auf Käufer von Unterhaltungselektronik, und deren Informationsbedarf ist, zugegeben, auf eine etwas andere Art differenziert als der von Buchkäufern. Dennoch wäre es seltsam, wenn die Unterschiede zwischen stationären Käufern und Internet-Shoppern nicht auch tendenziell zu verallgemeinern wären. …
Um 7,7% lag der Umsatz des US-Buchhandels unter Vorjahr, meldet der Buchhändlerverband ABA unter Berufung auf das amerikanische Statistikbüro. Dieser zweite drastische Rückgang nach den minus 9,3% vom Juli dürfte nicht allein damit zu erklären sein, dass im Juli 2005 der neue Harry Potter erschienen war. …