Meldungen – 21. Jul. 2006
Noch keine Entwarnung bei den Blüten
Weniger falsche Banknoten, aber sehr viel mehr gefälschte Münzen – das ist die Bilanz der Deutschen Bundesbank mit Blick auf das Falschgeldaufkommen im ersten Halbjahr 2006. Im einzelnen: …
Mehr
Meldungen – 21. Jul. 2006
Tipp des Tages: Kampf den Blüten
Die Deutsche Bundesbank bietet im Rahmen der Falschgeldprävention auch für den Einzelhandel kostenlose Schulungen an. Daneben steht Informationsmaterial (Broschüren, CD-ROMs, Poster) zur Verfügung. Die Informationsangebote finden sich im einzelnen unter …
Mehr
Neue Kunden gewinnen – 21. Jul. 2006
Das sind Ihre Kunden: Ledige Männer und verwitwete Frauen
Zahlen, die auch für Buchhändler nicht unnütz zu wissen sind, weist das Statistische Bundesamt heute als „Zahl der …
Mehr
Meldungen – 20. Jul. 2006
Finanzministerium: Der private Konsum ziert sich noch
Gemischte Karten hat das Bundesfinanzministerium mit seinem heute vorgelegten Monatsbericht Juli aufgedeckt. Unzweifelhaft sei, dass sich die Konjunkturerholung in Deutschland festige – im II. Quartal 2006 sogar beschleunigt. Ob es allerdings zu einer Trendwende beim privaten Konsum kommen kann – dahinter setzt das Ministerium noch ein Fragezeichen. …
Mehr
Meldungen – 20. Jul. 2006
Ölpreis und restriktive Finanzpolitik stören die Konjunktur
Nachdem die ZEW-Finanzexperten mit ihren düsteren Konjunkturerwartungen für Irritationen gesorgt haben (LD vom 18. 07 .2006), gibt es auch wieder optimistischere Stimmen: So attestiert das Hamburgische Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA) der Binnennachfrage, dass sie „Schwung gewonnen“ habe. Auch der private Verbrauch habe trotz der Energieverteuerung eine „leichte Aufwärtstendenz herausgebildet“. …
Mehr
Meldungen – 20. Jul. 2006
Wohin wendet sich denn nun der Ölpreis?
Bei den Wirtschaftsprognosen rückt immer mehr die Ölpreisentwicklung in den Vordergrund (die wiederum in Abhängigkeit von der politischen Entwicklung in Nahost gesehen wird). Einigkeit, wohin der Ölpreis tendiert, gibt es dabei nicht. Beispiele: …
Mehr
Meldungen – 20. Jul. 2006
HDE protestiert gegen „Internetsteuer“ ab 2007
Gegen den seit Oktober 2004 bestehenden Plan, für „neuartige Rundfunkempfangsgeräte“ ab 1. Januar 2007 GEZ-Gebühren einzuziehen, hat jetzt der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) im Verein mit dem Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT) Front gemacht. „Neuartige Rundfunkempfangsgeräte“ - das sind nach § 5(3) des Rundfunkgebührenstaatsvertrags Computer mit Internetzugang und Handys. …
Mehr
Meldungen – 20. Jul. 2006
Tipp des Tages: ideale Kunden
Die BBE-Unternehmensberatung hat es jetzt auf den Punkt gebracht: „Senioren stellen beinahe ideale Kunden dar: Sie verfügen über eine hohe Kaufkraft, zeichnen sich durch Kundentreue aus, sind als Ruheständler auch tagsüber erreichbar und sind die am stärksten wachsende Zielgruppe.“ …
Mehr
Neue Kunden gewinnen – 20. Jul. 2006
Senioren sind die idealen Kunden, sagt auch die BBE
Die BBE-Unternehmensberatung hat es jetzt auf den Punkt gebracht: „Senioren stellen beinahe ideale Kunden dar: Sie ver …
Mehr
Meldungen – 19. Jul. 2006
Dienstleister der Info-Gesellschaft im Konjunkturjubel
Die Dienstleister der Informationsgesellschaft, deren Geschäftsstimmung das ZEW zusammen mit dem Verband der Vereine Creditreform vierteljährlich erhebt, geben sich, wie bereits vom BITKOM berichtet (LD vom 17.06.2006), ausgesprochen konjunkturgläubig. Ihr Stimmungsindikator hat sich im II. Quartal 2006 gegenüber dem ersten um 6,3 Punkte auf nunmehr 69,6 Punkte verbessert. …
Mehr