Umsatztest – 8. Sep. 2006
August 2006: 1,6% mehr als im starken Vergleichsmonat
Nur zu einem bescheidenen Umsatzplus von 1,6% hat es für den Buchhandel im August gereicht. Das ergibt der Umsatztest, den Langendorfs Dienst monatlich unter rund 60 Buchhandlungen aller Größen und Regionen erhebt. …
Mehr
Warengruppentest – 8. Sep. 2006
Warengruppen im August: Duden, Schulbuch, Hörbuch
Erzählende Literatur hatte auch im August wenig zu melden. Dafür stärkten einige Sonderentwicklungen in Brotbereichen den Umsatz. Das zeigt die Warengruppenanalyse des LD-Umsatztests August. …
Mehr
Prognosen – 8. Sep. 2006
Handelsblatt-Frühindikator erwartet 2,4% Wachstum
Wie entfesselt wirkt die Kurve des Frühindikators, den das Handelsblatt monatlich für die deutsche Konjunktur fortschreibt. Die heutige Ausgabe bringt den aktuellen Stand, nach dem das Bruttoinlandsprodukt im 3.Quartal in gleitender Jahresrate um 2,1% und im vierten sogar um 2,4% steigen soll. Die Entwicklung des vierten Quartals ist dabei identisch mit der Jahresrate. …
Mehr
Meldungen – 8. Sep. 2006
August 2006: 1,6% mehr Umsatz, gleiche Kundenzahl
Nur zu einem bescheidenen Umsatzplus von 1,6% hat es für den Buchhandel im August gereicht. Kein schlechter Wert, weil die Steigerung auf einem starken Vergleichsmonat aufsetzt: Schon im August 2005 hatte der Buchhandelsumsatz das Vorjahr um 4,7% übertroffen. …
Mehr
Meldungen – 8. Sep. 2006
Tipp des Tages: Nonbook-Konditionen
Nonbooks können eine attraktive Sortimentsabrundung sein, mit attraktiven Konditionen und derzeit auch guten Zuwachsraten. Nur dass man es, wenn man sich nicht auf das Angebot der Barsortimente beschränkt, es mit anderen Lieferanten und Konditionen zu tun hat. …
Mehr
Konsumklima – 8. Sep. 2006
Vorzieheffekt prägt schon das Einzelhandelsklima
Mit dem Umsatz im August kann es im übrigen Einzelhandel nicht so toll gelaufen sein: Nach der BBE-Umfrage zum Geschäftsklima hatten 32% der Einzelhändler steigende, 46% sinkende Umsätze gegenüber Juli (siehe auch den heutigen LD-Umsatztest Sortiment). Entsprechend zeigt sich das Einzelhandelsklima: Es will zwar aufwärts, bleibt aber bei einem Mini-Anstieg von 94,5 auf 95,3 Punkte stecken. …
Mehr
Konsumklima – 8. Sep. 2006
Regierungs-Image gefährdet die Konsumerholung
Eine Besserung am Arbeitsmarkt gilt als wichtigster Faktor für eine Erholung des Konsumklimas. Und wenn sich auch unter Eingeweihten die Indizien für einen stärkeren Arbeitsmarkt immer mehr verfestigen, so hat doch das Konsumklima mehr mit der subjektiven Erwartung im Volke zu tun. Und die wiederum mit dem Vertrauen in die Bundesregierung, die Dinge zum Besseren zu wenden. …
Mehr
Prognosen – 7. Sep. 2006
Maschinenbau macht Mut für 2007
Der Maschinenbau ist eine frühzyklische Branche, und sein Verband VDMA ist nicht für abenteuerliche Prognosen bekannt. Deshalb ist ernst zu nehmen, was die Organisation heute publiziert hat: …
Mehr
Meldungen – 7. Sep. 2006
Etwas differenziertere Zahlen zum Einzelhandelsumsatz
Der HDE hat die Entwicklung der Einzelhandelsumsätze von Januar bis April 2006 einmal näher ausgewertet, und das relativiert die gut aussehenden Zahlen des Statistischen Bundesamts etwas. Denn der „Einzelhandel im engeren Sinne“, also die Branchen ohne die von Sonderentwicklungen geprägten Bereiche Verkehr, Energie und Gesundheit, hat sich nur bescheiden fortbewegt: …
Mehr
Meldungen – 7. Sep. 2006
In Globus-Märkten haben Bücher weiter Konjunktur
Die vor allem im Südwesten und Osten verbreitete Globus-Gruppe (St. Wendel) hat im Geschäftsjahr 2005/06 (30.6.) ihren Umsatz um 2% auf 4,24 Milliarden Euro gesteigert und einen Überschuss von 72 Mio Euro geliefert. …
Mehr