Meldungen – 11. Aug. 2006
Werbewirtschaft bleibt konsumoptimistisch

Darauf deuten zumindest die Ausgaben hin, die sich die werbungtreibenden Unternehmen in den klassischen Medien leisteten: Die lagen in den ersten sieben Monaten dieses Jahres um 4,8% über den (schon gesteigerten) Vorjahressummen. Das hat Nielsen Media Research ermittelt. Keines der klassischen Werbemedien blieb im Minus. …

Mehr

Meldungen – 11. Aug. 2006
Tipp des Tages: C. für lau

Wer hurtig ist kann jetzt noch, wie schon 800 andere Buchhandlungen bisher, zur „Corine“-Gala das Deko-Set bestellen. Der internationale Buchpreis Corine wird am Sonntag, dem 24.September verliehen und die Gala wird bundesweit im Fernsehen gezeigt, es können sich also Buchhandlungen aller Regionen an den PR-Effekt der Veranstaltung anhängen. „Von den Sendeanstalten haben wir ausgezeichnete Sendezeiten bekommen“, freut sich Organisatorin Rose Backes, „für Nachfrage ist also gesorgt“. …

Mehr

Konsumklima – 11. Aug. 2006
Regierung stützt das Konsumklima nicht mehr

Dass das Konsumverhalten nur noch durch die Angst vor der höheren Mehrwertsteuer gestützt wird, nicht jedoch vom Vertrauen in die Weisheit der Politik, zeigt die heutige Umfrage von n-tv und Forsa nur allzu deutlich. Danach ist das eh schon kleine Häufchen von 28%, die im Juni noch „großes Vertrauen in die Regierung“ hatten, binnen zwei Monaten auf kümmerliche 17% zusammengeschmolzen. …

Mehr

Prognosen – 10. Aug. 2006
DIW-Barometer zeigt zunächst noch auf Wachstum

Das heute veröffentlichte Konjunkturbarometer des DIW zeigt für das zweite Quartal 2006 ein saison- und kalenderbereinigtes Wachstum des Bruttoinlandsprodukts um 0,7 Prozent gegen Vorquartal an. Getrieben wurde das Wachstum hauptsächlich durch Nachholeffekte beim Bau, doch auch Handel, Gastgewerbe und Verkehr seien „synchron zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung gelaufen“. Im sehr kräftigen Produktionsanstieg bei langlebigen Konsumgütern werde schon der Vorzieh-Effekt wegen der Mehrwertsteuer sichtbar. …

Mehr

Meldungen – 10. Aug. 2006
Sortiments-Idee: Die Ecke für den treuen Mann

Regale mit Frauenliteratur gibt’s seit Jahrzehnten. Es ist aber kein Gleichstellungswahn, sondern die Suche nach Optimierungsmöglichkeiten, wenn LD die folgende Anregung aus dem österreichischen „Sortimenter-Brief“ aufgreift. …

Mehr

Meldungen – 10. Aug. 2006
Impulse-Leser sehen lange Öffnung positiv

Eine Umfrage des Mittelstandsmagazins „impulse“ förderte eine positive Bewertung längerer Ladenöffnungszeiten zutage. Auf den Hinweis, dass einge Bundesländer „“freiere Ladenöffnungszeiten“ planen, folgt die Frage „Würden Sie als Einzelhändler Ihre Öffnungszeiten verlängern?“, und es antworteten …

Mehr

Meldungen – 10. Aug. 2006
Tipp des Tages: Tür und Fenster sicher?

Kaum eine Minute braucht ein versierter Einbrecher, um bei Ihnen einzusteigen. Schwachstellen sind Fenster und Türen. Zusätzliche Fenster- und Türsicherungen mindern das Einbruchrisiko spürbar. Hierauf ist zu achten: …

Mehr

Konsumklima – 10. Aug. 2006
Schweiz: Konsumklima auf Fünfjahreshoch

Noch nicht wirklich ungetrübt, aber eindeutig aufsteigend zeigt sich die Stimmung der Schweizer Konsumenten. Der vom Schweizer Wirtschaftsministerium bei 1100 Haushalten vierteljährlich erhobene Konsumklimaindex steht jetzt bei +12 Punkten nach +5 im April. Der langjährige Durchschnitt liegt bei -10 Punkten und ein Wert wie jetzt wurde seit fünf Jahren nicht erreicht. …

Mehr

Meldungen –  9. Aug. 2006
Warengruppen im Juli: Bye bye Belletristik

Im Juli 2006, in dem der Buchhandelsumsatz insgesamt um 6,8% absackte, konnte nur eine einzige buchhändlerische Warengruppe gegen den Trend einen Zuwachs erzielen - und dann gleich um 5,4%. Es handelt sich bezeichnenderweise nicht um Bücher, sondern um die „sonstigen Waren“, das Randsortiment, das mit dem vollen Mehrwertsteuersatz belegt ist. Konkret: Die bei uns immer noch gut wachsenden Hörbücher und vielleicht auch Kalender. …

Mehr

Meldungen –  9. Aug. 2006
Ladeneinrichtungen aus Stahl sollen teurer werden

Die Ladenbau-Unternehmen erfreuen sich nicht nur einer wieder erwachten Investitionsbereitschaft des Handels, sie versuchen auch schon, höhere Preise durchzusetzen. „Aufgrund der steigenden Preise auf den Rohstoffmärkten“ heißt es im jüngsten Mitteilungsblatt des Deutschen Ladenbau Verbands, „muss insbesondere im stahlverarbeitenden Ladenbau mit Preiserhöhungen gerechnet werden.“ …

Mehr