Meldungen –  6. Jul. 2006
„Nicht zusperren, weil am Ort ein Thalia angesagt ist“

Bemerkenswertes über den Filialbuchhandel sagte Dr. Peter Eisler, früherer Inhaber der Wiener Auslieferung Hain, als ihn der Schwarzer-Sortimenterbrief zum 80.Geburtstag interviewte: „Ich denke, dass das rasante Kettenwachstum bald nachlassen wird und stelle sogar in Frage, ob die Ketten überhaupt im Stande sein werden, alle ihre betriebenen Filialen zu halten.“ Denn früher habe man das Geld erst verdienen müssen, bevor man es ausgab. Das hielten die Ketten heute aber eher umgekehrt, doch “irgendwann werden Aufsichtsräte auch nach Ergebnissen fragen.“ …

Mehr

Meldungen –  6. Jul. 2006
Bücherwerbung noch am ehesten akzeptiert

Bücher gehören zusammen mit Touristik und Musik zu den Branchen, deren Werbung am wenigsten durch die Robinson-Listen blockiert wird. Dies teilt der Deutsche Direktmarketing Verband (DDV) mit, der diese Listen betreibt und es den Konsumenten neuerdings möglich macht, sich die Werbung nicht generell, sondern auch nach Branchen differenziert zu verbitten. …

Mehr

Meldungen –  6. Jul. 2006
Tipp des Tages: E-Books für lau

Bis zum 4.August erhält jeder kostenlos Zugang zu 330.000 E-Books in der World E-Book Fair, der größten E-Book-Bibliothek der Welt. Anlass ist der 35. Geburtstag des Projekt Gutenberg. Der temporäre Zugang bezieht sich nicht etwa nur auf angestaubte Klassiker, „selbst aktuelle IT-Fachbücher finden sich in dem kostenlosen Angebot“, sagt der Lebacher Buchhändler und IT-Berater Manfred Queißer, der uns auf diese Aktion hinwies. …

Mehr

Meldungen –  6. Jul. 2006
Zuverlässiger Begleiter

Der LD ist für mich ein zuverlässiger Begleiter durch den Verlagsalltag. …

Mehr

Konsumklima –  6. Jul. 2006
Einzelhandelsklima zeigt kaum WM-Impulse

Nur geringfügig von 95,9 auf 97,1 Punkte gestiegen ist das Geschäftsklima im deutschen Einzelhandel im WM-Monat Juni. Das ergibt sich aus dem BBE-Index Einzelhandelsklima. Die Weltmeisterschaft hat also in der Breite des Handels mitnichten zu einem Durchbruch geführt, der Buchhandel ist offenbar nicht allein. …

Mehr

Ein Wettbewerber kommt –  6. Jul. 2006
"Nicht zusperren, weil am Ort ein Thalia angesagt ist"

emerkenswertes über den Filialbuchhandel sagte Dr. Peter Eisler, früherer Inhaber der Wiener Auslieferung Hain, als ih …

Mehr

Prognosen –  5. Jul. 2006
Handelsblatt-Frühindikator sieht 3% Wachstum

Vor zwölf Monaten fiel der Handelsblatt-Frühindikator noch durch seinen Pessimismus auf. Auf den Tag genau vor Jahresfrist schrieb LD: „Handelsblatt bläst den Aufschwung ab“. Seit August hat sich die Tendenz gedreht, und jetzt kennt der Indikator kein Halten mehr auf dem Weg nach oben: „Der Aufschwung hebt ab“ titelt das Handelsblatt heute. …

Mehr

Meldungen –  5. Jul. 2006
Bücherpreise im ersten Halbjahr knapp 1% runter

Wer gemeint hat, eine Welle gut gepreister Fußballbücher werde im Juni den Durchschnittspreis der Buchhandelsware nach oben spülen, muss sich eines besseren belehren lassen. Dies wird heute gleich aus zwei kompetenten Quellen ersichtlich: …

Mehr

Meldungen –  5. Jul. 2006
Die Marken fürchten den Geiz nicht mehr

Die Industrieumsätze mit Markenwaren sind auch 2005 gestiegen, meldet der Markenverband, und zwar um 3,6% im Inland und um 4% insgesamt. Auch die absoluten Zahlen können sich sehen lassen: Die Industrie setzte im Inland 200 Mrd Euro und insgesamt 361 Mrd Euro um. Zum Vergleich: der deutsche Einzelhandel im engeren Sinn hatte 2005 einen Umsatz von (je nach Rechnung) 365 bis 380 Milliarden Euro. …

Mehr

Meldungen –  5. Jul. 2006
Tipp des Tages: Hauen und Überleben

Damit ist nicht etwa das Restprogramm der Fußball-WM gemeint, sondern eine herausragende Branchenveranstaltung im August. „Hauen und Stechen“ ist der Titel eines zweitägigen Branchenforums, zu dem der Landesverband NRW bundesweit Firmen aller Sparten einlädt, um nach Wegen zu suchen, „gemeinsam das Überleben der Branche (zu) sichern“, wie der Untertitel wissen lässt. Auch das neue Sortimenter-Bündnis AUB macht sich stark für diese Veranstaltung und hebt deren spartenübergreifenden Ansatz und die Anbieterneutralität hervor. Termin: Donnerstag 24. und Freitag 25.August in Düsseldorf, Beitrag: 89 sicherlich gut investierte Euro. Mitveranstalter ist das börsenblatt. Nähere Informationen und Anmeldeformular unter …

Mehr