Meldungen – 3. Apr. 2006
Prognos mit trüben Wachstumsprognosen
Das „Handelsblatt“ hat heute mit einem Paukenschlag aufgemacht: Nichts ist mit Aufschwung, bis zum Jahr 2030 wird die Wachstumsschwäche in Deutschland anhalten und Steigerungsraten nicht über 1,4% pro Jahr bescheren. Auch die Vollbeschäftigung bleibt bis 2030 ein schöner Zukunftstraum. Das sind die Kernergebnisse der Studie „Prognos Deutschland Report 2030“, die das „Handelsblatt“ exklusiv hat, weil die Schweizer Prognos AG ebenso wie die Wirtschaftszeitung ein Holtzbrinck-Unternehmen ist. …
Mehr
Meldungen – 3. Apr. 2006
Aus dem Packraum: Der Papst zum Buch
Wer im Wareneingang Bücher auspackt, kann sich dabei über den Buchhandelsalltag seine Gedanken machen. So wie der anonyme Packer, dessen im Weblog „Packraum“ erschienene Beiträge Sie montags in LD erfreuen. Da wir so langsam auf Ostern zusteuern, geht es heute um den Papst: …
Mehr
Meldungen – 3. Apr. 2006
Tipp des Tages: Gedenktage für Beckett und Nolde
Am 13. April bündeln sich zwei Gedenktage, für die eine große Medienresonanz zu erwarten ist und die mit einer Sonderdekoration zu berücksichtigen sich lohnt: zum 50. Mal jährt sich der Todestag des expressionistischen Malers und Holzschneiders Emil Nolde, der 88 Jahre alt wurde und seine letzten Lebensjahre auf Hof Seebüll in Schleswig Holstein verbracht hat (heute Museum). Auf denselben Tag fällt der 100. Geburtstag des 1989 verstorbenen Dramatikers Samuel Beckett, einer der führenden Autoren des absurden Theaters (u a. „Warten auf Godot“, „Das letzte Band“). …
Mehr
Meldungen – 31. Mär. 2006
Nur +1,7% im Einzelhandel – ein kleiner Dämpfer
Nachdem der deutsche Einzelhandel das Jahr 2006 im Januar mit einem nominalen Umsatzplus von 2,2% gegen Vorjahr ganz ordentlich begonnen hatte, lässt der Februar nach dem vorläufigen Ergebnis des Statistischen Bundesamtes wieder zu wünschen übrig. Im zweiten Monat des Jahres bescheinigen die Wiesbadener Statistiker dem Einzelhandel bei unveränderter Zahl der Verkaufstage ein Wachstum von nurmehr 1,7%. Kumuliert stellt sich damit das Wachstum auf 2,0%. …
Mehr
Meldungen – 31. Mär. 2006
„Lesen!“ am 4. April – acht Impulse fürs Ostergeschäft
Gerade noch rechtzeitig als Impulsgeber fürs Ostergeschäft – die neue Folge der ZDF-Literatursendung „Lesen!“ mit Elke Heidenreich, der es immer wieder gelingt, viele Menschen zu Kauf und Lektüre der von ihr empfohlenen Bücher zu animieren. Damit das auch am kommenden Dienstag funktioniert, hier die acht Titel die Elke Heidenreich präsentieren wird, im Schnelldurchgang zur Bevorratung in letzter Minute: …
Mehr
Meldungen – 31. Mär. 2006
Immer mehr Existenzgründer starten als Einzelkämpfer
Ist es der seit 2003 gezahlte Existenzgründungszuschuss für Ich-AGs, der die Zahl der zunächst allein werkelnden Existenzgründer steigen lässt, oder drückt sich darin eine größere Vorsicht der Existenzgründer in als unsicher empfundenen Zeitläuften aus? Das Statistische Bundesamt hat jedenfalls in Kooperation mit dem Bundesfamilienministerium und der Universität Bonn ermittelt, dass im März 2004 von den 342 000 Existenzgründern (bis zu 12 Monaten selbständig) 79% Einzelkämpfer waren. Weitere 16% der Existenzgründer arbeiteten im ersten Gründungsjahr mit bis zu vier Beschäftigten und lediglich 5% hatten fünf und mehr Mitarbeiter. …
Mehr
Meldungen – 31. Mär. 2006
Online auch 2006 das Werbe-Zugpferd
Allenthalben positive Vorzeichen und Prognosen – da mag die Werbebranche nicht zurückstehen. Nach dem Deutschen Werbebarometer I/06 von kress und United Internet Media gehen 70% der deutschen Werbeexperten davon aus, dass die Werbung in 2006 wieder kräftig anzieht. Sogar 85,7% billigen der Online-Werbung steigende Umsätze zu, die um 13,9% höher als im Vorjahr ausfallen sollen (im IV. Quartal 2005 wurde eine Steigerung um 12% verzeichnet). …
Mehr
Meldungen – 31. Mär. 2006
Tipp des Tages: Internet im Handel
In diesem Jahr führt das ECC-Center am Institut für Handelsforschung der Universität Köln wieder die Untersuchung „Internet im Handel“ durch, die in den Jahren 1999, 2002 und 2004 insgesamt über 7000 Teilnehmer gefunden hat. Schwerpunktmäßig geht es um die Internetnutzung in mittelständischen Handelsunternehmen. Der Fragebogen findet sich im Netz als PDF-Datei, daneben wird vom 2. Mai bis 31. Juli eine Onlinebefragung durchgeführt. Teilnahmeanreiz: Nach Abschluss gibt es eine regionalspezifische Kurzauswertung. …
Mehr
Meldungen – 30. Mär. 2006
Bankenverband: Wachstum 2007 bereits wieder schwächer
Der Ausschuss für Wirtschafts- und Währungspolitik des Bundesverbands Deutscher Banken hat heute Vormittag die Rallye der Konjunkturprognosen dieser Woche mit seiner Konjunkturumfrage März 2006 fortgesetzt. Auch die Chefvolkswirte der Banken sehen die deutsche Wirtschaft im Aufschwung, der sich in einem Wachstum um 1,7% ausdrückt und der höchste seit dem New-Economy-Boom im Jahr 2000 ist. …
Mehr
Meldungen – 30. Mär. 2006
HDE macht Front in Sachen Minijobs und Mehrwertsteuer
Der HDE hat die andauernde Haushaltsdebatte im deutschen Bundestag zum Anlass genommen, dem Unmut des Verbands über die beschlossene Mehrwertsteuererhöhung und die höhere Minijob-Pauschale Luft zu machen. HDE-Hauptgeschäftsführer Holger Wenzel rät den Abgeordneten in Berlin, beide Gesetze zu kassieren, um Schaden von der Nation und insbesondere vom Einzelhandel abzuwenden. Wenzels Argumente: …
Mehr