Meldungen – 30. Mär. 2006
Das Internet – auch eine Beratungsmaschine
Das Internet ist längst nicht mehr nur ein plattes Bestellinstrument für Waren und Dienstleistungen, es hat sich längst zu einem umfassenden Informations- und Beratungsmedium gemausert, das bei der Entscheidungsbildung vor Käufen eine wichtige Rolle spielt. Der Internetbesuch wird zunehmend zum wichtigen Teil der Kaufentscheidung. …
Mehr
Meldungen – 30. Mär. 2006
Bezahlinhalte mit neuem Rekord in den USA
In den USA, wo nur 12% der Onlinenutzer Bezahlinhalte herunterladen, ist 2005 ein doppelter Rekord aufgestellt worden. Wie die Online Publishers Association in einer Studie feststellt, haben die Nutzer von Bezahlinhalten im vergangenen Jahr dafür durchschnittlich 100 Dollar ausgegeben. Insgesamt sind mit Bezahlinhalten 2 Mrd. Dollar umgesetzt worden – eine Steigerung um 15% gegenüber dem Vorjahr. …
Mehr
Meldungen – 30. Mär. 2006
Tipp des Tages: Dankschreiben
Selbstverständlich? Ja, aber auch sie wollen gekonnt sei. Ganz wichtig: Briefform ist Pflicht, nur bei kleineren Aufmerksamkeiten und sehr engem Geschäftskontakt kann es auch eine Email sein. Weiter wichtig: Möglichst ereignis-/geschenknah reagieren, 14 Tage nach Erhalt sind die Obergrenze. Wenn das Geschenk geschäftlich bedingt war, kann man auf Firmenbriefpapier antworten, am besten auf einer hochwertigeren Version mit Wasserzeichen. Inhaltlich sollten alle Floskeln vermieden werden, je einfacher und individueller, desto besser. …
Mehr
Meldungen – 29. Mär. 2006
GfK: Trotz leichter Trübung Konsumklima stabil
Nachdem gestern das ifo-Geschäftsklima der deutschen Wirtschaft einen stabilen Aufschwung bescheinigt hat, stößt der GfK-Konsumklima-Index heute in das gleiche Horn: Zwar fallen im März zwei der drei Komponenten zurück, die einzelnen Indices rangieren aber zwischen 7 und 32 Punkte über dem entsprechenden Vorjahrswert. O-Ton GfK: „Alle Indikatoren bleiben im positiven Bereich. Zuletzt war die Stimmung der Verbraucher im Dezember 2001 so gut.“ Im einzelnen: …
Mehr
Meldungen – 29. Mär. 2006
Kempers: Rückgang der 1a-Mieten gestoppt
Erstmals seit 2001 weisen die 1a-Einzeklhandelsflächen in deutschen Großstädten gegenüber dem Vorjahr keinen Rückgang mehr auf. Mit durchschnittlich 54 Euro/qm für eine standardisierte 100-qm-Fläche liegen sie exakt auf der Höhe des Vorjahrs, als gegenüber 2004 noch ein Abschlag von 0,6% zu verzeichnen war. – Die zehn deutschen Städte mit den höchsten 1a-Lademieten sind in LD vom 21. 4. 2005 nachzulesen. Der Einzelhandelsmakler Kemper’s führt die Erhebung jährlich jeweils im I. Quartal durch. …
Mehr
Meldungen – 29. Mär. 2006
Immer häufiger: gefälschte Münzen
Die Eu-Kommission und speziell ihre Betrugsbekämpfungsbehörde schlägt Alarm: Im letzten Jahr wurden im Euroraum 96 000 gefälschte Münzen aus dem Verkehr gezogen, 29% mehr als im Vorjahr. Besonders beliebt bei den Fälschern, die vorwiegend in Italien, aber auch in Ungarn, Polen und Bulgarien sitzen, sind die deutschen Zwei-Euro-Münzen. …
Mehr
Meldungen – 29. Mär. 2006
Wachstum und Arbeitslosenquote nicht auf Eurokurs
Obwohl es hierzulande mit der wirtschaftlichen Entwicklung aufwärts geht, gibt es nach wie vor deutliche Defizite zur durchschnittlichen Entwicklung im Euroraum, die jetzt von EUROFRAME – European Forecasting Network auf der Grundlage von zehn Wirtschaftsinstituten für 2006 prognostiziert wurde. …
Mehr
Meldungen – 29. Mär. 2006
Tipp des Tages: Kostenloser Newsletter-Check
Wer einen neuen Newsletter starten oder seinen bestehenden optimieren möchte, kann jetzt auf ein Angebot der absofort Erfolg im Internet GmbH zugreifen. Die Agentur führt einen kostenlosen Newsletter-Check durch, für den sie später 288 Euro in Rechnung stellt. Geprüft wird auf inhaltliche, technische und juristische Schwächen, die in einem mehrseitigen PDF-Report mitgeteilt werden. Einzelheiten unter …
Mehr
Meldungen – 28. Mär. 2006
Ifo: Der Aufschwung gewinnt an Fahrt
„Höchster Stand seit 15 Jahren“, „zum vierten Mal in Folge gestiegen“, „übertrifft die optimistischste Prognose deutlich“ (Reuters) – das sind die ersten Kommentare zur März-Ausgabe des ifo-Geschäftsklima-Index, der bei sage und schreibe 105,4 (nach revidiert 103,4) Punkten gelandet ist. Der Stimmungsindex der gewerblichen Wirtschaft, der Befindlichkeit und Erwartungen von 7000 Unternehmen spiegelt, beweist nach ifo-Präsident Hans-Werner Sinn, dass „sich der konjunkturelle Aufschwung weiter stabilisiert hat“. …
Mehr
Meldungen – 28. Mär. 2006
XP-Nachfolger Windows Vista frühestens in Januar
Erinnern Sie sich noch an den August 1995, als das Betriebssystem Windows 95 in die Läden kam und Sie u. a. eine Extra-Öffnung in Betracht gezogen hatten, um die Nachfrage kanalisieren zu können? Bei dem neuen Betriebssystem Windows Vista, das das 2001 eingeführte Windows XP ablösen soll, wird alles ganz anders laufen. Denn nicht etwa – wie lange angekündigt - im November dieses Jahres, sondern frühestens im Januar 2007 soll das neue System marktreif und damit vertriebstauglich sein. …
Mehr