Meldungen – 4. Apr. 2006
Der Weg der Schweiz aus der Preisbindung
Noch hat sie die Schweiz, und nach Einschätzung von SBVV-Geschäftsführer Dr. Giancarlo Menk wird sie auch noch bis mindestens 2009 Bestand haben: Die Buchpreisbindung, die seit Jahren unter Beschuss der Wettbewerbskommission steht und für die es neuerdings aus dem Nationalrat heraus Bestrebungen gibt, die Gegebenheiten in den drei Landesteilen gesetzlich zu harmonisieren. Dabei werden kaum Chancen gesehen, dass der Sammelrevers der Deutschschweiz ungeschoren bleibt. …
Mehr
Meldungen – 4. Apr. 2006
Einkaufsmanagerindex auf Sechsjahreshoch
Der Einkaufsmanagerindex, den das Institut NTC für die Eurozone erhebt, hat seinen stetigen Anstieg im März fortgesetzt. Für Deutschland weist er eine deutliche Steigerung um 2,3 auf 58,1 Punkte aus. Das bedeutet den höchsten Stand seit August 2000 und zugleich die eindeutige Spitze unter den großen Industrienationen in der Eurozone. …
Mehr
Meldungen – 4. Apr. 2006
Deutschland Primus bei der Preisdisziplin
Bei einer ganzen Reihe von wirtschaftlichen Kennzahlen der Eurozone tendiert Deutschland seit Jahren in Richtung Mittelmaß oder sogar zu Schlimmerem. Bei den Verbraucherpreisen beweist die Bundesrepublik allerdings Stehvermögen. So hat das Statistische Bundesamt kürzlich die vorläufige Steigerungsrate für März mit 1,9% beziffert. Sie lag in der Eurozone mit 2,2% wesentlich höher. …
Mehr
Meldungen – 4. Apr. 2006
Geschäftsklima Druck wieder freundlicher
Nachdem der Geschäftsklimaindex der deutschen Druckindustrie im Februar auf minus 5 abgeknickt war, hat er sich einen Monat später wieder auf den Weg nach oben gemacht. Im März ist er auf den neutralen Wert 0 gestiegen. Verhaltener Optimismus auch mit Blick auf das bevorstehende Sommerhalbjahr. 21% der befragten Unternehmen gehen von einer eher günstigeren Geschäftslage aus, 14% dagegen meinen, dass sie sich auch im Sommer werden warm anziehen müssen. …
Mehr
Meldungen – 4. Apr. 2006
Tipp des Tages: Geschützte Inhalte
Ob Sie Ihren Internet-Auftritt selbst pflegen oder von einem externen Profi betreuen lassen – grundsätzlich sollten Sie keine fremden Texte oder Fotos ohne Erlaubnis kopieren und auf die eigene Website stellen, weil sonst Abmahnungen und hohe Kosten nicht auszuschließen sind. Ob es sich um geschützte Inhalte handelt, sollte in jedem Fall nachgefragt werden – nach dem Grundsatz: lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen. Und: Die Unbedenklichkeit sollten Sie sich schriftlich zusichern lassen. Hinweise auf den Rechteinhaber liefert beispielsweise das Impressum. …
Mehr
Meldungen – 3. Apr. 2006
BGA-Chef Börner: „Einnahmeerhöhung der falsche Ansatz“
Neben dem HDE (LD vom 30. 03. 2006) hat auch der Bundesverband des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA) die Haushaltsdebatte im Bundestag Ende letzter Woche zum Anlass genommnen, sich noch einmall kritisch mit der Mehrwertsteuererhöhung zum nächsten Jahresbeginn auseinanderzusetzen. BGA-Präsident Anton F. Börner gibt der Bundesregierung mit der Analyse recht, die Republik litte nicht unter Konjunktur-, sondern unter Strukturproblemen. Aber, so Börner, „Einnahmeerhöhung ist der falsche Ansatz. Erhöhte Einnahmen für den Staat anstelle von Ausgabensenkungen werden die Bürger weiter belasten und setzen keine Anreize für neue Investitionen.“ …
Mehr
Meldungen – 3. Apr. 2006
Verdienste nach Tarif 2005 nur minimal gestiegen
Jetzt wissen wir es nicht nur von Gewerkschaften, sondern auch von den interesselosen Rechnern in Wiesbaden: Laut Statistisches Bundesamt sind im Jahr 2005 die tariflichen Monatslöhne und -gehälter sowie die tariflichen Stundenlöhne und -gehälter der Arbeitnehmer gegenüber dem Vorjahr um 1,2% (nach 1,9% im Vorjahr) gestiegen. Das bedeutet bei einem gleichzeitigen Anstieg der Verbraucherpreise um 2%, dass die Preise schneller angezogen haben als die Löhne. …
Mehr
Meldungen – 3. Apr. 2006
Prognos mit trüben Wachstumsprognosen
Das „Handelsblatt“ hat heute mit einem Paukenschlag aufgemacht: Nichts ist mit Aufschwung, bis zum Jahr 2030 wird die Wachstumsschwäche in Deutschland anhalten und Steigerungsraten nicht über 1,4% pro Jahr bescheren. Auch die Vollbeschäftigung bleibt bis 2030 ein schöner Zukunftstraum. Das sind die Kernergebnisse der Studie „Prognos Deutschland Report 2030“, die das „Handelsblatt“ exklusiv hat, weil die Schweizer Prognos AG ebenso wie die Wirtschaftszeitung ein Holtzbrinck-Unternehmen ist. …
Mehr
Meldungen – 3. Apr. 2006
Aus dem Packraum: Der Papst zum Buch
Wer im Wareneingang Bücher auspackt, kann sich dabei über den Buchhandelsalltag seine Gedanken machen. So wie der anonyme Packer, dessen im Weblog „Packraum“ erschienene Beiträge Sie montags in LD erfreuen. Da wir so langsam auf Ostern zusteuern, geht es heute um den Papst: …
Mehr
Meldungen – 3. Apr. 2006
Tipp des Tages: Gedenktage für Beckett und Nolde
Am 13. April bündeln sich zwei Gedenktage, für die eine große Medienresonanz zu erwarten ist und die mit einer Sonderdekoration zu berücksichtigen sich lohnt: zum 50. Mal jährt sich der Todestag des expressionistischen Malers und Holzschneiders Emil Nolde, der 88 Jahre alt wurde und seine letzten Lebensjahre auf Hof Seebüll in Schleswig Holstein verbracht hat (heute Museum). Auf denselben Tag fällt der 100. Geburtstag des 1989 verstorbenen Dramatikers Samuel Beckett, einer der führenden Autoren des absurden Theaters (u a. „Warten auf Godot“, „Das letzte Band“). …
Mehr