Profi-Hilfe – 24. Jan. 2006
So gehen Lesungen gleich viel besser ab

Peter Reifsteck befasst sich seit 25 Jahren mit der Organisation von Lesungen und Literaturveranstaltungen – bis 1991 in einer Buchhandlung, seitdem als freier Berater und Organisator mit Sitz in Reutlingen. Wenn überhaupt einer, dann ist er es, der eine praktische Arbeitsmappe verfassen kann, die sicher durch diese oft unterschätzte Aufgabe führt. Sein Werk ist jetzt in dritter Auflage wieder lieferbar. …

Mehr

Profi-Hilfe – 24. Jan. 2006
Besser reden, erfolgreich handeln

Seit die Zivilisation das Recht des Stärkeren durch die Macht des Wortes abgelöst hat, ist das zielgerechte und wirkungsvolle Reden auf allen Ebenen ein wichtiger Erfolgsfaktor. Wer sich in dieser Disziplin mit wenig Aufwand und im Selbststudium verbessern möchte, findet mit dem Rhetoriktrainer Peter Ebeling einen Helfer, der es einem leicht macht. …

Mehr

Profi-Hilfe – 24. Jan. 2006
Stichworte zum Buchmarkt für Literaten und Experten

Ein Wörterbuch, das geeignet ist, die Mechanismen des Literaturbetriebs und des Buchmarkts auch einem eher literarisch interessierten Publikum nahezubringen, hat Rowohlt mit dem „BuchMarktBuch“ herausgebracht. Das kann man bildungsbürgerlichen Buchhandelskunden in die Hand drücken, aber auch Fachleute erfahren immer noch Neues, etwa über so rätselhafte Begriffe wie Buchanwalt, Mission Statement und Poetry Clips. Das BuchMarktBuch kennt die Stichworte Literaturwissenschaft und Kult, scheut aber auch nicht vor Benchmarking, Controlling und Portfolio-Aalyse zurück. …

Mehr

Neue Kunden gewinnen – 24. Jan. 2006
Neue Typologie der Buchkäufer und -leser

Eine breit angelegte Studie des Börsenvereins hat die Deutschen nach Buchkauf- und -leseintensität gefragt und das Vol …

Mehr

Börse – 24. Jan. 2006
Für Ludwig Beck ist 2005 die Wende geschafft

Während der Textileinzelhandel das Jahr 2005 mit einem Umsatzminus von 2% abgeschlossen haben dürfte, feiert die Ludwig Beck AG die Umsatzwende: Im abgelaufenen Jahr stieg der Nettoumsatz des Münchener Traditionskaufhauses um 1,2% auf 87,7 Millonen Euro. Da einige kleinere Flächen aufgegeben wurden, beträgt der Umsatzzuwachs flächenbereinigt sogar 3,1%, was die eigenen Erwartungen übertrifft. …

Mehr

Prognosen – 23. Jan. 2006
Bankenverband ahnt steigenden Privatkonsum voraus

Das Wirtschaftswachstum wird 2006 bei rund 1,5% liegen. Diese Vorhersage macht der Bundesverband deutscher Banken in seinem heute erschienenen Konjunkturbericht Januar. …

Mehr

Prognosen – 23. Jan. 2006
Regierung präzisiert ihre Vorhersage

Die Bundesregierung wird wie erwartet (LD vom 18.1.) ihre Wachstumsprognose 2006 von 1,2% auf 1,4% heraufsetzen. So steht es im Entwurf zum Jahreswirtschaftsbericht 2006, der am Mittwoch veröffentlicht wird. …

Mehr

Meldungen – 23. Jan. 2006
Auch 2005: Nonbooks vorn, Billigbuch hinten

Trotz guter Entwicklung bei Kinderbuch und Belletristik haben auch 2005 die Nonbooks den Büchern bei der Umsatzentwicklung den Rang abgelaufen – wenn auch knapper als im Jahr zuvor. Das ergibt die differenzierte Auiswertung der LD-Warengruppenstatistik. …

Mehr

Meldungen – 23. Jan. 2006
Aus dem Packraum: „Richtig heiß“

Die montäglichen Beiträge aus dem Packraum einer Buchhandlung haben ideenreiche Kollegen mit eigenen Beiträgen auf den Plan gerufen. Für sie hat LD im Packraum einen Besucherstuhl aufgestellt. Im heutigen Besucher-Beitrag geht es um den unfreiwilligen Humor der toleranten Suchtechnologie im Internet, den ein Hamburger Buchhändler erleben durfte. …

Mehr

Meldungen – 23. Jan. 2006
Tipp des Tages: Euro auf türkisch

Seit 1.Januar kursiert in der Türkei eine neue 1-Lira-Münze, die dem 2-Euro-Stück zum Verwechseln ähnlich sieht. Die Größe ist fast gleich und ein Nickelrand umrahmt die kupferne Mitte. Die Vorderseite ziert natürlich eine „1“ statt der „2“, die Ziffer ist aber grafisch ganz ähnlich gestaltet wie die auf den Euro-Münzen. Auf der Rückseite sehen Sie das Haupt von Kemal Atatürk. …

Mehr