Konsumklima – 16. Jan. 2006
KfW—Mittelstandsbarometer: Es geht aufwärts

Einen weiteren Anstieg um 3,1 Saldenpunkte verzeichnet das von KfW und ifo errechnete Mittelstandsbarometer und liegt im Dezember 2005 um 9,5 Punkte über dem langjährigen Mittelwert. Das ist die vierte Zunahme in Folge und der beste Barometerstand seit August 2000. …

Mehr

Prognosen – 13. Jan. 2006
Prognosen: Einzelhandel dreht 2006 ins Plus

Die GfK hat für den deutschen Einzelhandel 2005 einen Umsatzrückgang um 0,5% ermittelt. Für 2006 rechnet der Nürnberger Marktforscher mit einem Plus von 0,4% im Einzelhandelsumsatz, erklärte das Institut dem Handelsblatt. …

Mehr

Meldungen – 13. Jan. 2006
Sortimentsumsatz 2005: Mutmaßungen von +1,9% bis -1,1%

Nachdem alle vier Umsatzerhebungen für Dezember und 2005 heraus sind, ergibt sich für den Sortimentsumsatz 2005 folgendes Bild: …

Mehr

Meldungen – 13. Jan. 2006
Wo zur Fußball-WM länger geöffnet sein darf

Zum großen Kickerturnier, das vom 9.Juni bis 9.Juli 2006 ausgetragen wird, sollen vielerorts die Ladenöffnungsmöglichkeiten erweitert werden. Nach den letzten Berichten ist der aktuelle Stand der Entscheidungsfindung in den Ländern folgender: …

Mehr

Meldungen – 13. Jan. 2006
Tipp des Tages: Perfekte eMails (9)

Mit guten eMails im Geschäftsleben zu glänzen macht nicht mehr Arbeit als sich mit schlechten zu blamieren. Diese 16-teilige Serie zeigt Ihnen, worauf es ankommt: …

Mehr

Konsumklima – 13. Jan. 2006
Dienstleister senden positives Arbeitsmarkt-Signal

Der von ZEW und Creditreform erhobene Index „Dienstleister der Informationsgesellschaft“ zählt zu den weniger beachteten deutschen Stimmungsindikatoren. Doch diesmal hat er wirklich Neues zu bieten: Den konkreten Hinweis auf eine Besserung bei der Beschäftigung. Erstmals seit Beginn dieser Erhebung im Frühjahr 2002 haben im 4.Quartal 2005 von den 1000 befragten Unternehmen mehr von neuen Einstellungen berichtet als von Personalreduzierungen. …

Mehr

Prognosen – 12. Jan. 2006
Arbeitsmarkt bewegt sich erst 2008

Der Abbau von Arbeitsplätzen werde in diesem Jahr zu Ende gehen, sagte DIHK-Chefvolkswirt Axel Nitschke der Berliner Zeitung, aber ein deutlicher Beschäftigungszuwachs könne wohl erst 2008 kommen. …

Mehr

Meldungen – 12. Jan. 2006
Warum opfern Engländer mehr für Bücher?

Letzte Woche ging es darum, dass der Durchschnittspreis für ein in Großbritannien verkauftes Buch trotz all der dortigen Preisschlachten nicht niedriger ist als der eines führenden Filialisten in Deutschland. Branchenberater Volker Hasenclever machte zudem auf den Kaufkraftunterschied aufmerksam: Wenn die Kaufkraft des EU-Durchschnitts gleich 100 ist, ist die der Deutschen 111, die der Briten aber nur 96 (LD vom 6.Januar). …

Mehr

Meldungen – 12. Jan. 2006
Online-Bestellen: Warum eigentlich?

Nicht nur über die Kundenstruktur der Online-Versandkunden weiß der Bundesverband des Deutschen Versandhandels mehr (LD vom 11.1.), sondern auch über die Gründe, warum die Leute dort einkaufen: …

Mehr

Meldungen – 12. Jan. 2006
Tipp des Tages: Verabschieden

Das neue Jahr haben wir begrüßt, jetzt lehrt uns Benimm-Trainerin Marlies Smits das vollendete Verabschieden: …

Mehr