Branchenumfrage – 22. Aug. 2005
Die Erfahrung älterer Mitarbeiter ist ein Gewinn
Mitarbeiter über 50 sind in den meisten Buchhandlungen hoch geschätzt – freilich im doppelten Sinne, nämlich was ihren Wert und was ihr Gehalt betrifft. Dies ergab die LD-Umfrage des Monats August, in der es zur Ergänzung des Hypes um die Kundengeneration 50plus einmal um die Buchhändlerinnen dieser Altersgruppe geht. …
Mehr
Dokumentation – 22. Aug. 2005
Christoph Mann: Verkaufen mit Spaß
"Gute Verkäufer sind Naturtalente, und die können wir im Buchhandel nicht bezahlen". Diesen Satz hört man manchmal, wenn es um die Verkaufsleistungen im Buchhandel geht. Die Meinung gründet auf einem Missverständnis, denn die Technik kann man lernen. Und dazu, dass Verkaufen Spaß macht, können die Chefs einiges beitragen. …
Mehr
Prognosen – 19. Aug. 2005
BMF: Mehr Steuern, bessere Konjunktur
Ein hoffnungsvolles Konjunktursignal für die zweite Jahreshälfte sieht das Bundesfinanzministerium in den steigeneden Steuereinnahmen Juli. Die stiegen insgesamt um 2,5%, aus der Umsatzsteuer sogar um 3,1% gegenüber dem Vorjahr, was das Haus Eichel als „Anzeichen einer sich allmählich belebenden Binnennachfrage“ deutet. …
Mehr
Meldungen – 19. Aug. 2005
Einzelhandel: Flächen und Umsatz driften auseinander
Immer weniger Umsatz und immer weniger Mitarbeiter auf immer mehr Fläche: Diese Entwicklung im deutschen Einzelhandel wird durch die HDE-Statistik für die Jahre 2000 bis 2004 bestätigt und illustriert. In nur vier Jahren sind Flächenproduktivität und –besetzung drastisch zurückgegangen. …
Mehr
Meldungen – 19. Aug. 2005
Reisen: Berlin voran, Meck-Pomm zurück
Einen Wink für die Gewichtung Ihrer Reisebuchabteilung Inland gibt die aktuelle Übernachtungsstatistik aus dem Statistischen Bundesamt. Danach waren im ersten Halbjahr 2005 Berlin und Hamburg die Reise-Gewinner, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen verloren am meisten. Hier die Bundesländer in der Reihenfolge ihres touristischen Gewichts: …
Mehr
Meldungen – 19. Aug. 2005
Ab 2007 zahlen Sie Fernseh-Zwangsgebühr
Wussten Sie schon, dass Sie auf Ihren betrieblichen Internet-PC ab 2007 die Fernseh-Zwangsgebühr von 17,03 Euro monatlich zahlen müssen? So jedenfalls ist die Gesetzeslage nach dem neuesten Rundfunkstaatsvertrag. Darauf, ob Sie in Laden oder Büro tatsächlich fernsehen, kommt es nicht an, es reicht, dass Sie es könnten. …
Mehr
Meldungen – 19. Aug. 2005
Tipp des Tages: Verkaufen mit Spaß (18 und Schluss)
"Gute Verkäufer sind Naturtalente, und die können wir im Buchhandel nicht bezahlen". Diesen Satz hört man manchmal, wenn es um die Verkaufsleistungen im Buchhandel geht. Die Meinung gründet auf einem Missverständnis, denn die Technik kann man lernen. Und dazu, dass Verkaufen Spaß macht, können die Chefs einiges beitragen. …
Mehr
Profi-Hilfe – 19. Aug. 2005
Entlastung vom Routinekram
Lexware aus der Haufe-Gruppe hat ein ideales Werkzeug entwickelt für Leute, die ein kleines Unternehmen gründen und sich vor allem dem Unternehmenszweck widmen wollen und so wenig wie möglich dem administrativen Routinekram. Es handelt sich um Lexware büro easy, ein Programm, das Lösungen für Kleinbetriebe ganzheitlich zusammenfasst. …
Mehr
Profi-Hilfe – 19. Aug. 2005
Mit System zum guten Team
Gemessen an ihrer Bedeutung für die Leistungs- wie die Kostenseite eines Unternehmens wird die Mitarbeiterauswahl in kleineren Unternehmen mit bemerkenswert wenig Systematik unternommen. Klar, wer ein kleines Unternehmen führt ist noch kein Personalexperte, und aus dem wirklichen Leben weiß man ja, dass im persönlichen Bereich Entscheidungen nach Gefühl oft nicht die schlechtesten sind. …
Mehr
Prognosen – 18. Aug. 2005
Banker sehen Rückkehr auf den Wachstumspfad
Einen durchaus optimistischen Unterton lässt der Monatsbericht August erkennen, den der Bundesverband deutscher Banken heute herausgegeben hat. Nach der Stagnation im Q2 deuten Stimmungsindiatoren und Auftragseingänge auf eine Besserung im zweiten Halbjahr hin – nicht mehr nur vom Export, sondern auch von der Inlandsnachfrage, sprich Investitionen. „Die deutsche Wirtschaft wird deshalb bereits im dritten Quartal wieder auf einen Wachstumspfad zurückkehren“ schlussfolgern die Banker. …
Mehr