Meldungen – 5. Dez. 2005
Reisebranche strotzt vor Optimismus
Im Reisejahr 2004/05, das am 31.Oktober endete, habe die Tourismusindustrie um 5% auf 31 Milliarden Euro Umsatz zugelegt, berichtet der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft. Und im nächsten Jahr werde es erneut 5%Zuwachs geben, womit der Turismus-Umsatz wieder das Niveau der Zeit vor den Anschlägen vom 11.September 2001 erreicht hätte. …
Mehr
Meldungen – 5. Dez. 2005
Aus dem Packraum: Advents-Rechnung
Wer im Wareneingang Bücher auspackt, kann sich dabei über den Buchhandelsalltag seine Gedanken machen. So wie der anonyme Packer, dessen im Weblog „Packraum“ erschienene Beiträge Sie montags in LD erfreuen. Heute geht es um 52 Meter Buch: …
Mehr
Meldungen – 5. Dez. 2005
Tipp des Tages: Benimm-Bücher
„Gutes Benehmen ist in“, weiß die Etikette-Trainerin Marlies Smits, die Mitarbeiter von Unternehmen und Behörden schult und einen monatlichen Benimm-Newsletter streut. In dessen neuester Ausgabe hat sie aus den 147 lieferbaren Büchern zum Thema neun ausgewählt, die sie vorstellt und kommentiert. …
Mehr
Prognosen – 2. Dez. 2005
Auch Handelsverband BAG sieht 2005 ein Minus
Nach einer Mitgliederbefragung des Handelsverbands BAG hat der Einzelhandel das Jahr 2005 schon so gut wie abgeschrieben. Nur 2% der 450 Teilnehmer meinen, dass das Weihnachtsgeschäft noch etwas reißen könnte, 93% der Unternehmen erwarten dies nicht. …
Mehr
Meldungen – 2. Dez. 2005
Umsatzvorschau November: Ein Minus zeichnet sich ab
Die allerersten Meldungseingänge zum LD-Umsatztest November lassen erwarten, dass der Buchhandel im Durchschnitt etwa 2% Umsatzrückgang hinnehmen musste. Dabei hatte der November 2004 schon um 5,6% nachgegeben. …
Mehr
Meldungen – 2. Dez. 2005
Es gibt doch noch Wachstumsbranchen – z.B. Möbel
„Die deutsche Möbelindustrie ist so gut aufgestellt wie schon lange nicht mehr“ sagte Dirk-Uwe Klaas, Chef des Verbands der Deutschen Möbelindustrie, gestern anlässlich einer Messeeröffnung: In den ersten neun Monaten ist der Branchenumsatz um 1,8% gestiegen. Anhand der vorliegenden Indikatoren geht der Verband davon aus, dass die Industrie das Wachstumstempo hält und am Jahresende 1,5% bis 2% Umsatzplus zu Buche stehen. Die Möbelhersteller sind mit knapp 20 Mrd Euro Jahresumsatz etwa doppelt so groß wie die Buchbranche. …
Mehr
Meldungen – 2. Dez. 2005
Tipp des Tages: Perfekte eMails (5)
Mit guten eMails im Geschäftsleben zu glänzen macht nicht mehr Arbeit als sich mit schlechten zu blamieren. Diese 16-teilige Serie zeigt Ihnen, worauf es ankommt: …
Mehr
Konsumklima – 2. Dez. 2005
Einkaufsmanager sehen noch Wachstum
Ein wenig lustlos sieht er schon aus, der Einkaufsmanager-Index des produzierenden Gewerbes, der in Deutschland im November von 53,1 auf 52,7 Punkte gefallen ist. Dass der Index über 50 geblieben ist, signalisiert immerhin, dass die Manager mit weiterem Wachstum rechnen, und dies schon den dritten Monat nacheinander. …
Mehr
Prognosen – 1. Dez. 2005
Ifo-Prognose Einzelhandel: Dreimal +1%
Im Verlauf dieses Jahres sei die Erholung im Einzelhandel ins Stocken geraten, konstatiert das ifo-Institut in seiner aktuellen Prognose, dennoch könne der Handel von einem Umsatzzuwachs von 1% (real 0,4%) ausgehen. Hier liegt der ifo-Schätzung offenbar die amtliche Statistik zugrunde, die nach zehn Monaten ein kumuliertes Plus von 13% sieht, während der HDE von einem Umsatzrückgang 2005 um 1% ausgeht. …
Mehr
Meldungen – 1. Dez. 2005
Drogerien: Drei Große teilen sich 90% Marktanteil
Wie Sie vom LD-Konzentrations-Indikator wissen, halten die ersten Zehn des stationären deutschen Buchhandels 29% Marktanteil. In der umsatzmäßig etwa gleich großen Drogeriebranche halten allein die größten Drei einen Anteil von 90%. Das bestätigte gestern Dirk Roßmann, Gründer eines der drei Marktführer, bei einer Veranstaltung des Clubs Hamburger Wirtschaftsjournalisten. …
Mehr