Neue Kunden gewinnen –  5. Jul. 2005
Buchhandels-Kunden bewirten, ohne groß zu fragen

Hier hat tatsächlich mal ein kleines Stück Deregulierung gegriffen: Seit dem 1.Juli brauchen Sie keine Konzession mehr …

Mehr

Prognosen –  4. Jul. 2005
Die Mehrwertsteuererhöhung als Jobmotor?

Je mehr sich verfestigt, dass in der neuen Legislaturperiode eine Mehrwertsteuererhöhung kommt, desto erbitterter der Widerstand insbesondere von Seiten des Handels. …

Mehr

Prognosen –  4. Jul. 2005
T&B entwarnt: Keine Angst vor der Inflation

Im Juni ist die Jahres-Teuerungsrate vermutlich auf 1,9% gestiegen nach 1,7% im Mai. Und der Ölpreis steigt offenbar unablässig weiter. Müssen wir jetzt Angst vor einer neuen Inflationsrunde haben? …

Mehr

Prognosen –  4. Jul. 2005
buch.de: PR-Aktion ohne Kurs-Echo

Mit einem medienwirksamen Vorstoß gegen die Einführung von Software-Patenten in Europa hat sich buch.de zu Wort gemeldet. In einem offenen Brief an Kanzler, Justizministerium, EU-Abgeordnete und CDU schreibt Vorstandssprecher Albert Hirsch, solche Papente gefährdeten die freie Marktwirtschaft, hätten „schlimme Folgen für die Volkswirtschaften und besonders für kleine und mittlere Unternehmen in Europa“. Hirsch vergisst nicht, bei der Gelegenheit das eigene Unternehmen ins rechte Licht zu rücken: In den letzten Jahren habe sich „die Nummer zwei im deutschsprachigen Internet-Buchhandel vor allem durch eigene technische Innovationen sehr gut entwicklet, und zwar ohne Software-Patente“. …

Mehr

Meldungen –  4. Jul. 2005
Umsatztest Juni: Tendenz geht ins Minus

Wie das Angebot eines Gemischtwarenladens sehen die bisherigen Meldungen zum LD-Umsatztest Juni aus: Von zweistelligen Umsatzrückgängen bis zu soliden Steigerungsraten ist alles drin. …

Mehr

Meldungen –  4. Jul. 2005
Tipp des Tages: Fromme Bestseller

Das erinnert schon an die Popmusik-Charts der sechziger Jahre mit den zeitweise alles dominierenden Beatles: Unser Papst Joseph Ratzinger ist mit gleich sechs Büchern unter den Top Ten der Religions-Abteilung vertreten, darunter Rang 1 bis 4. Außerdem steht auf Rang 6 eine Ratzinger-Biografie. Die Bibel folgt erst auf Rang neun. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  4. Jul. 2005
Jahr für Jahr um 4,4% reicher

Das durchschnittliche Bruttovermögen je Haushalt hat sich in Deutschland von 121.100 Euro im Jahr 1993 auf 161.300 Euro in 2003 vermehrt. Das durchschnittliche Nettovermögen (abzüglich der Schulden) stieg im selben Zeitraum von 106.200 auf 133.400 Euro, das sind 2,3% mehr pro Jahr. …

Mehr

Prognosen –  1. Jul. 2005
Diese Megatrends 2030 betreffen auch den Buchhandel

Zur Einstimmung der Teilnehmer des diesjährigen Libri Campus, der jetzt Halbzeit hat, wirft Thomas Huber (Zukunftsinstitut) den Blick auf dieses Jahrzehnt und die beiden nächsten und referiert die Megatrends, die auch den Buchhandel betreffen: …

Mehr

Meldungen –  1. Jul. 2005
Oldies kaufen immer mehr online – auch Bücher?

Es geht die Sage um, dass die ältere Generation als Kundschaft immer interessanter wird (siehe auch vorstehenden Beitrag). Eines steht jedenfalls fest: Mit dem Internet-Shopping freunden sich auch die Älteren allmählich an. Das bestätigt der jüngste Online Shopping Survey der GfK-Tochter Enigma. …

Mehr

Meldungen –  1. Jul. 2005
Tipp des Tages: Verkaufen mit Spaß (12)

"Gute Verkäufer sind Naturtalente, und die können wir im Buchhandel nicht bezahlen". Diesen Satz hört man manchmal, wenn es um die Verkaufsleistungen im Buchhandel geht. Die Meinung gründet auf einem Missverständnis, denn die Technik kann man lernen. Und dazu, dass Verkaufen Spaß macht, können die Chefs einiges beitragen. …

Mehr