Meldungen – 23. Sep. 2005
Meetings – die Effizienzbremse Nummer ein

Weltweit werden 37% der Arbeitszeit mit unproduktiven Tätigkeiten verschwendet. Effizienzkiller Nummer eins sind Meetings, die nur auf eine Effizienzquote von 10% kommen, u.a. weil sie schlecht vorbereitet sind oder zum falschen Zeitpunkt stattfinden. Dies die Ergebnisse einer weltweiten Studie natürlich unter Einschluss Deutschlands, die die Unternehmensberatung Proudfoot Consulting (London) durchgeführt hat und die das „Handelsblatt“ heute zitiert. …

Mehr

Meldungen – 23. Sep. 2005
Erdölpreis treibt die Inflation

Jetzt wird nochmals deutlich, warum die allgemeine Teuerung im August den vergleichsweise hohen Stand von 1,9% erreicht hat: Wie das Statistische Bundesamt heute mitteilt, sind die Importpreise in diesem Monat (wie schon im Vormonat) um 4,7% nach oben geschnellt. …

Mehr

Meldungen – 23. Sep. 2005
Tipp des Tages: Schwierige Mitarbeiter (5)

Nicht nur Chefs, sondern auch Mitarbeiter können problematische Charaktere sein. In dieser Serie lernen Sie die sieben schwierigsten Mitarbeitertypen kennen und erfahren, wie Sie Konflikte mit ihnen vermeiden. …

Mehr

Meldungen – 22. Sep. 2005
Statt Klingeln in der Kasse – E-Payment

Knapp 50% der Deutschen über 14 Jahren kaufen derzeit zumindest gelegentlich im Internet ein. Bei der Abrechnung aber kommt es zum Medienbruch. Nach der Studie „Internet-Zahlungsysteme aus Sicht der Händler 3“, an der u.a. das Kölner E-Commerce-Center Handel beteiligt ist, werden nach wie vor die höchsten Umsätze über die traditionellen Zahlungsverfahren Vorauskasse, Rechnung und Lastschrift abgewickelt. Das ECC-Handel weiß, dass „das mangelnde Vertrauen der potenziellen Onlinekundschaft bei der Übertragung sensibler Daten derzeit der größte Hemmschuh für die weitere Verbreitung des E-Business ist“, behauptet aber, dass nicht etwa tatsächlich vorhandene Sicherheitslücken, sondern der mangelnde Kenntnisstand der Anwender den E-Commerce an die Kette legt. …

Mehr

Meldungen – 22. Sep. 2005
RWI, HWWA und IWF senken Wachstumsprognosen

In den vergangenen Monaten ist die Konjunktur von einer „schwachen Grundtendenz“ geprägt gewesen, im zweiten Halbjahr allerdings gebe es Zeichen für eine Belebung, die sich im kommenden Jahr fortsetzt. Dies die aktuelle Einschätzung der wirtschaftlichen Lage durch das Konjunkturforschungsinstitut RWI in Essen, das die Perspektive allerdings durch zwei Risiken – die unklaren Mehrheiten im Bundestag und die Unwägbarkeiten des Mineralölmarkts – belastet sieht. …

Mehr

Meldungen – 22. Sep. 2005
Weltbild plus bei 290 Filialen angelangt

Die von Weltbild und Hugendubel gemeinsam betriebene Light-Buchhandelskette Weltbild plus wächst in den nächsten Wochen auf insgesamt 290 Filialen, von denen 26 in Österreich (unter A&M plus) und 24 in der Schweiz angesiedelt sind. Das bevorstehende Eröffnungsprogramm: …

Mehr

Meldungen – 22. Sep. 2005
Verbrauchsstichprobe: Energiekosten galoppieren

In die Augen springendes Ergebnis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2003, die das Statistische Bundesamt heute morgen vorgelegt hat: In dem Zeitraum von 1998 bis 2003 haben sich die Heiz- und Stromkosten sowie die Aufwendungen für Kraftstoffe für die deutschen Privathaushalte um 26% erhöht. Dagegen ist das verfügbare Einkommen in demselben Zeitraum nur um 8% auf 2885 Euro monatlich gestiegen. Wie bekannt, haben diese Kosten in den letzten Monaten zu einer regelrechten Rallye angesetzt, die noch keineswegs abgeschlossen ist. …

Mehr

Meldungen – 22. Sep. 2005
Tipp des Tages: Kunst im Schaufenster

LD-Deko-Expertin Sabine Gauditz empfiehlt, Kunstausstellungen am Ort in der Schaufensterdekoration aufzugreifen. …

Mehr

Meldungen – 21. Sep. 2005
Schnell eine stabile Regierung und keinen Dauerwahlkampf!

Knapp 70 Stunden, nachdem die Wahllokale geschlossen haben, sind die „unklaren politischen Machtverhältnisse“ (so die Börseneinschätzung der Lage der Nation) noch immer an der Tagesordnung. Weil sich seit Sonntag Abend nichts Grundlegendes bewegt hat, nachfolgend die Forderungen an eine neue Regierung, wie sie von Organisationen, die dem Buchhandel von der Interessenlage her und wirtschaftlich nahe stehen, formuliert wurden. …

Mehr

Meldungen – 21. Sep. 2005
ZEW: Der Handel driftet wieder ins Minus

Ihre Wunschkonstellation war schwarz/gelb, nach dem Wahlpatt vom Sonntag reagieren sie verunsichert: Die über 300 Analysten und institutionellen Anleger, die allmonatlich zur Ermittlung der ZEW-Konjunkturindices beitragen, haben die Konjunkturerwartungen für Deutschland im September deutlich um 11,4 Punkte sinken lassen; der Indikator steht jetzt bei 38,6 Zählern, nachdem er im August schon bei 50 Punkten angelangt war, bleibt aber oberhalb des langjährigen Mittels von 34,3 Punkten. …

Mehr