Konsumklima – 19. Apr. 2005
Konjunkturerwartung der Experten knickt ab
Rückläufige Erwartungen an die Konjunkturentwicklung fördert die April-Umfrage zutage, die das ZEW bei 311 Analysten und institutionellen Anlegern durchgeführt hat. Der ZEW-Index sinkt von +36,3 auf +20,1 Punkte. Das Pluszeichen zeigt zwar, dass immer noch weit mehr Experten mit einer Verbesserung (27,9%) als mit einer Verschlechterung (7,8%) der Lage rechnen, doch liegt der Indikator jetzt wieder klar unter seinem Durchschnittswert von +34,4 Punkten. …
Mehr
Branchenumfrage – 19. Apr. 2005
Zu Gehältern über Tarif sehen sich nicht mehr viele in der Lage
Die Gehaltstarife, eigentlich als Untergrenze der Entlohnung gedacht, werden im Buchhandel immer mehr zur Norm. Das ergibt sich aus der Umfrage des Monats April, mit der sich Langendorfs Dienst auf das sensible Gebiet der Entgeltzahlungen im Sortiment gewagt und nicht von allen, aber doch von der großen Mehrheit der beteiligten Buchhandlungen offene Antworten erhalten hat. …
Mehr
Verlagsaktionen – 19. Apr. 2005
Drei Verlage laden ein zum DrSex-Spiel
Eine logische Symbiose sind der Hardcover-, der Taschenbuch- und der Hörbuchverlag des Autors T.C.Boyle eingegangen und promoten dessen neuen Roman mit dem spekulativen Titel gemeinsam im Internet. Die flotte Dreier-Seite von Hanser, dtv und Hörverlag enthält Biografien, Gästebuch und die Tourdaten der Brigitte-Lesereise vom 17. bis 26.Mai. Allerdings auch die Bestellmöglichkeit mit Versand „über die dtv/Hanser-Vorschlagsbuchhandlung“ (d.i. die Stein’sche in Werl). …
Mehr
ABC der Branchendaten – 19. Apr. 2005
Ratgeber
siehe auch: Sachbuch …
Mehr
Meldungen – 18. Apr. 2005
Online geshoppt wird bis ins Greisenalter
Die ältere Bevölkerung, das einzige wachsende und auch von Aktivität und Kaufkraft her immer interessanter werdende Kundensegment, holt bei der Internetnutzung auf. Das ergibt sich aus der IKT-Erhebung des Statistischen Bundesamts. …
Mehr
Meldungen – 18. Apr. 2005
Tipp des Tages: Welttag Last Minute
Noch ist der Welttag des Buches kein allgemein bekannter Tag im Jahreskalender. Mit der richtigen, brancheneinheitlichen Werbe und PR-Arbeit könnte er aber dazu werden. Vielleicht ist es dann schon in einigen Jahren Tradition, zum Welttag des Buches als Geschenk für Freunde und Bekannte Bücher zu kaufen. Denn der Welttag des Buches kann ja nicht bedeuten, dass der Buchhändler Bücher verschenkt – ebenso wenig, wie der Florist am Valentinstag seinen Kunden Blumen schenkt. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 18. Apr. 2005
Monatsbericht der Bundesbank: Konjunktur hält
Die Industriekonjunktur hat sich in den beiden ersten Monaten gut gehalten, die Perspektievn für die Folgezeit haben aber etwas nachgegeben – auf diese Tendenz lässt sich der Monatsbericht April zusammenfassen, den die Deutsche Bundesbank heute Mittag veröffentlicht hat. Insbesondere die Binnennachfrage lässt immer noch die erhofften Impulse vermissen. …
Mehr
Konsumklima – 18. Apr. 2005
KfW und ifo: Das Mittelstandsklima fällt weiter
Das Geschäftsklima im Mittelstand hat sich im März weiter verschlechtert. Diese in den letzten Wochen schon mehrfach gesehene Tendenz bestätigt das monatliche Mittelstandsbarometer, das KfW und ifo-Institut gemeinsam erstellen. …
Mehr
Konsumklima – 18. Apr. 2005
Kreditklima: Banken lächeln wieder, aber etwas gequält
„Deutlich verbessert“ hat sich das Kreditklima seit einem Jahr, findet das Ifo-Institut, das in seinem Konjunkturtest regelmäßig Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes nach ihrer Einschätzung der Bankenpraxis fragt. „Verbessert“ heißt allerdings in diesem Fall nur, dass das Übergewicht der negativen Stimmen nicht mehr ganz so erdrückend ist wie vor ein und zwei Jahren. „Kreditklima“ ist hier übrigens definiert als der Saldo zwischen den Urteilen, die Banken seien „entgegenkommend“ bzw. „restriktiv“. …
Mehr
Prognosen – 15. Apr. 2005
Europas Wirtschaft wächst 2005 moderat
Das ist das Fazit aus dem Euro-zone economic outlook, den die Institute ifo (München), Insee (Paris) und ISAE (Rom) vierteljährlich erstellen. Danach ist in den Euro-Ländern in den ersten drei Quartalen 2005 eine Steigerung des Bruttoinlandsprodukts (jeweils gegenüber dem Vorjahr) von 1,3%, 1,2% und wieder 1,3% zu erwarten. …
Mehr