Warengruppentest –  8. Mär. 2005
Warengruppen im Februar: Schulbuch weiter vorn

Schon im Januar hatte sich die Frage gestellt, was wohl hinter dem starken Anstieg der Schulbuchumsätze um 8,0% gesteckt haben mag. Nach dem Februar stellt sich die Frage erneut, denn die Schulbücher sind mit +11,5% schon wieder mit Abstand die bestgehende Warengruppe. …

Mehr

Prognosen –  8. Mär. 2005
RWI: Erst nächstes Jahr wird’s wirklich besser

Die Konjunkturabkühlung im vergangenen Halbjahr dürfte nur eine kurze Unterbrechung des Aufschwungs gewesen sein, ab jetzt geht es wieder moderat aufwärts. Das ist die Botschaft, die das Essener Konjunkturforschungsinstitut RWI heute mit seinem Konjunkturbericht vermittelt. …

Mehr

Meldungen –  8. Mär. 2005
Thalia: Dieses Jahr mindestens zehn neue Läden

Die Thalia-Gruppe entledigt sich der ewigen lästigen Nachfragen, indem sie von sich aus eine Aufstellung ihrer neuen Buchhandelsobjekte vorlegt. Allein für 2005 sind neun Objekte mit 12.500 qm fest angekündigt: …

Mehr

Meldungen –  8. Mär. 2005
Umsätze im Februar: Minus 0,4%

Nicht einmal das nach den ersten Meldungen erwartete Mini-Umsatzplus hat der Sortimentsbuchhandel im Februar geschafft. Nach Auszählung des kompletten LD-Umsatztests lag der Februar-Umsatz um 0,4% unter Vorjahr. Der zweite Minusmonat also nach den -2,8% im Januar. …

Mehr

Meldungen –  8. Mär. 2005
Tipp des Tages: Leipzig für Sortimenter II

Eine übersichtliche Zusammenstellung von speziell für Sortimenter interessanten Fakten und Terminen zur Leipziger Buchmesse 2005 hat der Sortimenter-Ausschuss erarbeitet. Als PDF zu laden unter …

Mehr

Konsumklima –  8. Mär. 2005
Einzelhandels-Manager bestätigen die trübe Stimmung

Ins Bild des immer schwächer werdenden BBE-Index Einzelhandelsklima (siehe gestrige Ausgabe) passt das Ergebnis des Bloomberg-Einkaufsmanagerindex Einzelhandel Deutschland: Dieser Indikator ist von 51,6 Punkten im Januar auf 48,4 im Februar abgerutscht. …

Mehr

Meldungen –  7. Mär. 2005
Generation 65 plus hat die zweithöchste Kaufkraft

Die GfK hat ihre Kaufkraftanalyse einmal nach Altersgruppen differenziert und das Ergebnis bestätigt klar den Eindruck, dass die neuen Alten als Konsumentengruppe nicht erst immer wichtiger werden, sondern schon top sind. Zwar stehen die ab 65-jährigen bei der Kaufkraft pro Kopf mit 19.691 Euro nur im unteren Mittelfeld, aber die Masse macht’s: Als heute schon zahlenmäßig stärkste Altersgruppe kommen alle Personen im Rentenalter zusammen auf Rang zwei mit einem Volumen von 292,6 Milliarden Euro jährlich. Noch mehr Kaufkraft hat nur die Altersklasse von 40 bis 49 Jahren. …

Mehr

Meldungen –  7. Mär. 2005
Tipp des Tages: Leipzig für Fachbesucher I

Für vorangemeldete Buchhändler hält auch dieses Jahr die Leipziger Buchmesse (17.-20.März 2005) das Leipzig-Paket mit kostenlosem Eintritt und Katalog bereit. Und an allen vier Messetagen gibt es um 11 Uhr für Buchhändler im Fachbesucherzentrum ein kostenloses Messefrühstück mit Autoren. Was sonst noch im Paket ist, erfahren Sie bei Petra Krämer unter Telefon 0341-6788240. …

Mehr

Konsumklima –  7. Mär. 2005
Einzelhandelsklima geht immer noch schlechter

Von seinem eh schon tristen Niveau der Vormonate ist der BBE-Index Einzelhandelsklima im Februar noch weiter heruntergekommen: Der Anzeiger für das Geschäftsklima im Handel sank von 81,5 auf 76,4 Punkte. Erst bei der Marke 100 sind positive und negative Wertungen ausgeglichen. …

Mehr

Konsumklima –  7. Mär. 2005
Deutsche Einkaufsmanager sind kontrolliert positiv

Der deutsche Einkaufsmanager-Index ist im Februar zwar geringfügig um 0,2 Punkte zurückgegangen, liegt aber mit 52,2 immer noch signifikant über der 50er-Marke, was anhaltende Wachstumserwartung signalisiert. …

Mehr