Meldungen – 18. Feb. 2005
Mit dem Handy Buchseiten abkupfern – jetzt auch hier

Als geradezu seherisch erweist sich der LD-Beitrag „Kein Scherz: Handies bedrohen Japans Buchhandel“ vom 29.Juli 2003. Danach hatten die vielen japanischen Handies mit Camera-Funktion dazu geführt, dass Buchhandels-„Kunden“ Fachbücher oder Magazine nicht mehr kaufen oder stehlen, sondern die relevanten Seiten einfach abfotografieren. Und zwar in einem Umfang, der den japanischen Magazinverlegerverband veranlasst hat, mit einer Plakataktion dem Unrechtsbewusstsein aufzuhelfen. …

Mehr

Meldungen – 18. Feb. 2005
Kunden kaufen lieber gar nichts als etwas Falsches

Sehen Sie häufiger verwirrte Kunden in Ihrer Buchhandlung? Das könnte daran liegen, dass Ihr Angebot zu groß ist… Im Ernst: Die Zeitschrift Freundin und das Trendbüro (Hamburg) haben für die Studie „Quality Shopping“ Workshops mit 25- bis 39-jährigen Konsumenten durchgeführt und 3600 Nurtzerinnen des Freundin-Internetportals befragt. Ergebnis: Immer mehr Produkte auf immer mehr Verkaufsfläche verwirren die Konsumenten und blockieren den Konsum. …

Mehr

Meldungen – 18. Feb. 2005
Mitte Februar: Konsum stabil

Eine stabilisierte Kaufneigung zeigten die Konsumenten in der 6. Kalenderwoche, wenn man die Umsätze des Bekleidungshandels zum Maßstab nimmt. Für diese Woche ermittelte die Fachzeitschrift Textilwirtschaft ein Umsatzplus von 2% gegenüber einer Vorjahreswoche, in der der Umsatz um 3% zurückgegangen war. Das Geschäft hätte noch besser laufen können, wenn nicht Rosenmontag in diese Woche gefallen wäre. …

Mehr

Meldungen – 18. Feb. 2005
Tipp des Tages: Delegieren (5)

Delegieren ist eine der wesentlichen Fähigkeiten effektiven Führens. Die meisten von uns schaffen an einem Arbeitstag nicht mehr alles, was getan werden müsste. Daher müssen dringende & nicht wichtige Vorgänge delegiert werden. Diese Serie führt Sie in neun Schritten an die Aufgabe heran. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 18. Feb. 2005
Trotz Vater Staat: Preise steigen langsamer

Das Statistische Bundesamt bestätigt seine Vorab-Zahlen, nach denen die Verbraucherpreise in Deutschland im Januar um 1,6% über Vorjahr lagen. Die Teuerung hat damit an Tempo verloren, nachdem die Rate im Novemmber bei 1,8% und im Dezember bei 2,1% gelegen hatte. …

Mehr

Meldungen – 17. Feb. 2005
Barometer im Februar von 95 auf 88

Mit Schwung abgerutscht ist das Geschäftsklima des Sortimentsbuchhandels: Dessen Index, das LD-Barometer, fällt im Februar von 95 auf 88 Punkte. Es handelt sich um den schlechtesten Wert seit März 2004. …

Mehr

Meldungen – 17. Feb. 2005
Umsatzerhebungen: Im Januar mal nur ein Ausreißer

Wenn er alle seine Umsatzerhebungen ernst nähme, müsste der deutsche Sortimentsbuchhandel auch im neuen Jahr trefflich über seine Entwicklung rätseln. Diesmal fällt allerdings nur eines der vier Zahlenwerke aus der Rolle. Die Januar-Ergebnisse in absteigender Reihenfolge: …

Mehr

Meldungen – 17. Feb. 2005
KNO-VA: Geld sparen im Wareneingang

Die KNO-Verlagsauslieferung kann jetzt alle Sendungen der von ihr ausgelieferten Verlage zu einem Paket bündeln. Von den 160 Kommittenten-Verlagen haben sich etwa 90% für diese Versandgemeinschaft entschieden, die wichtigsten: Suhrkamp, Wagenbach, Herder, Theiss, Callwey, Kröner. …

Mehr

Meldungen – 17. Feb. 2005
US-Verlage: Schwacher Dezember, schwaches Jahr

Bestenfalls durchwachsen sind die Dezember-Zahlen, die der US-Verlegerverband AAP meldet: Bei Belletristik und Sachbuch verloren Hardcover, aber Paperbacks gewannen. Aufs Jahr gerechnet erzielten beide ein Plus mit 6,3% bzw. 2,8%. Anders die früher so beliebten Mass Market Paperbacks, deren Umsatz im Dezember um 30% und im Jahr um 9% einbrach. …

Mehr

Meldungen – 17. Feb. 2005
Tipp des Tages: Shopping Center

Tipp des Tages: Shopping Center …

Mehr