Leuchtturm – 30. Mai. 2005
Jaenicke: Wo Lücken sind passe auch ich noch hin

Auf dieses Haus kommt man zu: Buchhandlung Jaenicke in Detmold …
Auf dieses Haus kommt man zu: Buchhandlung Jaenicke in Detmold …
Dem Beitrag über US-Erfahrungen mit Ladendieben (LD vom 20.Mai) kann Jan Hoffmann (Buch + Grafik Hoffmann, Eutin) praktische Erfahrungen hinzufügen mit einer elektronischen Schleuse, die seit anderthalb Jahren im Einsatz ist: …
Unabhängige Buchhandlungen und Kleinfilialisten haben in den USA auch 2004 Marktanteile gewonnen. Das ergibt sich aus Zahlen, die Ipsos BookTrends auf der Konsumentenseite erhoben hat. Danach haben diese Buchhandels-Kategorien ihren Marktanteil binnen zweier Jahre um 2,1 Prozentpunkte auf (wenig genug) 9% steigern können. …
"Gute Verkäufer sind Naturtalente, und die können wir im Buchhandel nicht bezahlen". Diesen Satz hört man manchmal, wenn es um die Verkaufsleistungen im Buchhandel geht. Die Meinung gründet auf einem Missverständnis, denn die Technik kann man lernen. Und dazu, dass Verkaufen Spaß macht, können die Chefs einiges beitragen. …
Der Konsumklima-Index der GfK fällt weiter. Die Prognose für Juni liegt bei 4,4 Punkten nach 4,8 im Mai. Dazu haben folgende Faktoren beitgetragen: …
Die Nachfrage beim Institut ZEW erbrachte eine interessante Zusatzinformation zu der jüngsten Ausgabe des ZEW-Indikators Konjunkturerwartungen. Dieser bei Finanzanalysten erhobene Stimmungsindex zeigte für Mai insgesamt eine klare Verschlechterung (LD vom 26.Mai). …
Zuletzt, so schreibt das Bundesfinanzministerium in seinem Monatsbericht Mai, hätten positive Entwicklungen einiger Indikatoren die Vermutung nahe gelegt, die privaten Konsumausgaben könnten im ersten Vierteljahr ihre Belebung von Ende 2004 fortgesetzt haben: …
Für heutige Verhältnisse sind die deutschen Buchversender ziemlich gut drauf. Diesen Eindruck, den schon die Branchenschätzungen des Verbands vermitteln (LD vom 23.Mai), bestätigt der neue Betriebsvergleich, mit dem der Wiesbadener Unternehmensberater Rolf Reisinger beauftragt ist und von dem er auf der Verbandstagung in Ulm erste vorläufige Zahlen wissen ließ. …
Nicht so gut wie der Buchversand (siehe vorstehende Meldung) hat sich der Versandhandel insgesamt entwickelt: Sein Umsatz pendelt seit zehn Jahren um die 21 Milliarden Euro und 2004 gab es ein Umsatzminus von 3%. Das sind Erkenntnisse aus der Studie „Zukunft Versandhandel“ der BBE-Unternehmensberatung. …
Erfassen Sie Reklamationsgründe per Strichliste. So wird schnell sichtbar, woran sich die Kunden am meisten stören, und sogleich haben Sie die effektivsten Hebel zur Steigerung der Kundenzufriedenheit identifiziert. Oft stören sich die Kunden an Dingen, bei denen sich die Chefs und Mitarbeiter der Buchhandlung gar nichts Böses gedacht haben. …