Meldungen –  1. Feb. 2005
Die Sterne im Februar: Zeit für Visionen

Im Februar lassen die Sterne vieles gelingen, wenn man die Bodenhaftung behält. Das meint LD-Astrologin und Buchautorin Sitara Mittag („Wo kommst du her, wo gehst du hin“, Innenwelt Verlag). Das LD-Monatshoroskop im einzelnen: …

Mehr

Meldungen –  1. Feb. 2005
Tipp des Tages: Mitarbeitende Ehefrau

Wenn Sie erwägen sollten, Ihre Ehefrau in der Buchhandlung mit zu beschäftigen, müssen Sie sich an genaue Regeln halten, um die Lohnaufwendungen in voller Höhe als Betriebsausgaben anerkannt zu bekommen, denn erfahrungsgemäß sind Finanzämter bei derartigen Beschäftigungsverhältnissen besonders misstrauisch. Werden diese drei Grundsätze eingehalten, kann nichts schief gehen: …

Mehr

Meldungen – 31. Jan. 2005
Für andere ist die Trendwende längst da

Nachdem der Buchhandel im Jahr 2004 mit einem nur geringen Umsatzverlust gegenüber 2003 davongekommen ist (minus 0,4%) und erste Signale für eine Geschäftsbelebung empfangen werden, ist dieser Zustand in andere Branchen schon unumstößliche Tatsache. Beispielsweise Miele – Deutschlands Haushaltsgeräte- und Küchenhersteller im Premiumsegment, der neuerdings von den Erbnachfolgern Markus Miele und Reinhard Zinkann geführt wird, hat bereits im vergangenen Jahr um 2,5% auf 2,2 Mrd. Euro zugelegt. Miele gegenüber der „Süddeutschen Zeitung“: „Für uns ist die Trendwende in Deutschland da.“ …

Mehr

Meldungen – 31. Jan. 2005
Druckerstimmung im Januar eher mau

Der monatlich vom Bundesverband Druck und Medien (bvdm) ermittelte Geschäftsklimaindex der Druckindustrie, der sich im Dezember leicht erholt hatte, weist wieder nach unten. Auf -7 Punkte im Vormonat folgt im Januar ein Indexwert von -9. …

Mehr

Meldungen – 31. Jan. 2005
Verbraucherpreise gegenüber Dezember leicht gesunken

Die vorläufigen Zahlen standen bei Redaktionsschluss zwar noch aus, aber verschiedene Anzeichen deuten darauf hin, dass im Januar die Verbraucherpreise gegenüber dem Dezember um 0,3% gesunken sind. Im Jahresvergleich dürfte für den Januar eine Steigerungsrate von 1,7% nach 2,1% im Dezember gelten. …

Mehr

Meldungen – 31. Jan. 2005
Großhandel zieht 2004 kräftig an

Jetzt steht fest, wie sich der deutsche Großhandel im Jahr 2004 geschlagen hat. Das Statistische Bundesamt bescheinigt ihm ein nominales Wachstum von 3,1% (real +0,4%). Das bedeutet, dass der Branchenumsatz, der 2003 noch mit einem Wachstum um 1,1% (nominal) zufrieden sein musste, im vergangenen Jahr kräftig von der boomenden Weltwirtschaft profitiert hat. …

Mehr

Meldungen – 31. Jan. 2005
Viren-Tipp: Mehr Schutz

90% der Bundesbürger wissen zwar, dass ihr Computer via Internet von außen angreifbar ist, aber jeder Vierte surft immer noch ohne Virenschutzprogramm, jeder Zweite verzichtet auf den Einsatz einer Firewall. Weil unsichere PCs die gesamte IT-Infrastruktur gefährden, rät das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu erhöhter Wachsamkeit und Vorsicht. Die BSI-Homepage enthält weiterführende Hinweise. …

Mehr

Meldungen – 28. Jan. 2005
Neue Impulse für die Reiseabteilung in Sicht

Die flauen Reisejahre 2002 und 2003 haben die einschlägigen Buchhandelsumsätze zum Thema arg dezimiert. In den Jahren 1999 bis 2004 sind in diesem Segment 6,3% verloren gegangen (LD vom 25. Januar 2005). Behält die jetzt von der Allianz/Dresdner-Bank-Gruppe erarbeitete Prognose für das Reisejahr 2005 recht, könnte sich die Umsatzkurve wieder nach oben bewegen. …

Mehr

Meldungen – 28. Jan. 2005
Wie lässt sich den hässlichen Leerständen beikommen?

Die meisten Innenstädte der Großstädte führen einen Missstand vor Augen, der nicht nur optisch nicht befriedigt, sondern auch einen negativen Einfluss auf den Geschäftsgang der verbliebenen Einzelhändler hat: Die vielen Leerstände, die sich laut HDE bundesweit auf 10 Mio Quadratmeter (knapp 10% der Einzelhandelsfläche) summieren. …

Mehr

Meldungen – 28. Jan. 2005
Nachfolge-Vorsorge oft Fehlanzeige

Darauf, dass es mit der rechtzeitigen Vorsorge für die Firmennachfolge oft im argen liegt, hat jetzt der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer München und Oberbayern, Reinhard Dörfler, hingewiesen. Dörfler beruft sich auf eine Studie der Fachhochschule Aalen, wonach bei 60% der kleinen und mittelständischen Firmen in Deutschland nicht geklärt ist, wer nach den jetzigen Inhabern die Firma übernimmt. …

Mehr