Meldungen – 21. Mai. 2003
Tipp des Tages: Steuererklärung rausschieben
Bis Ende Mai müssen Sie Ihre Einkommensteuererklärung 2002 abgeben (da der 31.5. diesmal auf einen Samstag fällt, genau genommen am 2.Juni). Wenn Sie das nicht schaffen (oder Zeit gewinnen wollen, weil Sie mit einer Nachzahlung rechnen), können Sie mit formlosem Brief um Fristverlängerung bis zum 30.September nachsuchen. Begründen Sie das pauschal mit Arbeitsüberlastung, eine detaillierte Begründung ist nicht nötig. Langendorf praktiziert das seit Jahren so und es hat nie ein Problem gegeben. …
Mehr
Leuchtturm – 21. Mai. 2003
Leuchtturm Mai: Die Welt ist Groth
Elmshorn ist nicht die Krone der Städte, bietet aber mit 40.000 Einwohnern einen ganz passablen Markt. Wie man mit viel Einsatz die führende Position am Ort erringt, demonstrierte das Ehepaar Storm mit der Buchhandlung J.M.Groth. …
Mehr
Prognosen – 20. Mai. 2003
US-Frühindikator: Unschlüssig
Kein klares Signal für die weitere Entwicklung der US-Wirtschaft bietet der neue Frühidikator des Instituts Conference Board. Nach zwei leichten Rückgängen in den Vormonaten ist der Index im April um 0,1 Punkte auf 110,6 gestiegen. Zum Anstieg beigetragen haben vor allem die steigenden Verbraucher-Erwartungen, zu den Negativfaktoren gehört die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. …
Mehr
Meldungen – 20. Mai. 2003
Bücherpreise: Weniger gestiegen als angenommen
Das Erstaunen über die bis zum vergangenen Jahr so hohen Preissteigerungen für Bücher war berechtigt. Im Zusammenhang mit der Umstellung des Basisjahrs von 1995 auf 2000 hat das Statistische Bundesamt die Ermittlung des Buchpreis-Index auch methodisch modernisiert, und das führt rückwirkend für 2001 und 2002 zu ganz neuen Ergebnissen. …
Mehr
Meldungen – 20. Mai. 2003
Tipp des Tages: Marketplace-Tipps
Sie erinnern sich an das Buch von Marcus Simon und Bernd Wetzenbacher „Erfolgreich verkaufen bei Amazon.de“? Am 4. und 7.April wurde es an dieser Stelle besprochen. Die Autoren haben eine Seite ins Netz gestellt, die in zweifacher Hinsicht interessant ist: …
Mehr
Meldungen – 20. Mai. 2003
Viren-Tipp: Mail von Bill
Rasend schnell verbreitet sich der Schädling, vor dem Lorenz Borsche heute warnt: Manx / Palyh kommt per eMail zu Ihnen, und was er anrichtet, wenn Sie die Anlage (eine PIF-Datei) öffnen, erspare ich Ihnen zu schildern. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 20. Mai. 2003
Amtlich: Dieses Jahr 4,4 Mio Arbeitslose
Auch wenn LD zunehmend Kritik einsteckt, mit Negativ-Meldungen schlechte Stimmung zu verbreiten: Es wäre eine Illusion, vom Arbeitsmarkt neue Konsumfunken zu erhoffen. Das Statistische Bundesamt meldet vielmehr für das 1.Quartal 2003 einen Rückgang der Erwerbstätigkeit um weitere 1,3% gegenüber dem Vorjahr. Neu ist, dass erstmals seit der Wiedervereinigung sämtliche Wirtschaftsbereiche davon betroffen sind, auch die Dienstleister. …
Mehr
Prognosen – 19. Mai. 2003
IWF: Deutschland droht die Deflation
Passend zur Meldung über die rückläufige Preisentwicklung in der Eurozone (siehe heutige Seite Daten): Der Internationale Währungsfonds hat vor den Gefahren einer Deflation gewarnt. Deutschland mit seinem schwachen Wachstum und der besonders niedrigen Teuerungsrate sei besonders gefährdet. …
Mehr
Meldungen – 19. Mai. 2003
Branchenmarketing geht auch anders – in UK
Mit einem radikal-populistischen Ansatz hat die BBC bei den Briten eine bemerkenswerte Branchenmarketing-Aktion losgetreten: Zwei Wochen lang wurde das Volk nach seinem Lieblingsbuch gefragt, und 140.000 Antworten kamen. Am Samstag gab’s zur besten Sendezeit die große Präsentation der „Big Read“-Aktion in BBC. …
Mehr
Meldungen – 19. Mai. 2003
Versender, aufgepasst: 9 Millionen Online-Buchkäufer
Den Versandbuchhändlern, die sich heute in Ulm zu ihrer Jahrestagung treffen, müssen die Ohren klingeln bei den ersten Ergebnissen, die das Institut für Demoskopie Allensbach in der Studie ACTA 2003 ermittelt hat. Die neue Ausgabe der Allensbacher Computer- und Telekommunikations-Analyse besagt, dass von den Deutschen zwischen 14 und 64 Jahren schon 39% mindestens einmal im Internet eingekauft haben. Im Vorjahr waren es erst 30%. …
Mehr