Meldungen – 13. Dez. 2004
Mit Bankenhilfe noch sicherer onlinebankern
Als Nachtrag zum Tipp des Tages vom Donnerstag („Sicher onlinebankern“) ein Hinweis von LD-Abonnentin Sandra Hoh (BücherEcke, Lohr): Fragen Sie Ihre Hausbank nach einer Homebanking-Software, die die Datenerfassung und Auftragsvorbereitung inhouse erlaubt und die Internetverbindung nur zur Datenübertragung aufbaut, mit Verschlüsselungstechnik HBCI. …
Mehr
Meldungen – 13. Dez. 2004
Tipp des Tages: Für starke Nerven
Heute ein Lesetipp für Leute mit guten Nerven. Ein ziemlich ätzender Beitrag „Servicewüste Buchhandlung“ ist im Heise-Onlinemagazin Telepolis erschienen. Nach dem Untertitel „Warum der Onlinebuchhandel zum Ruin von Ladengeschäften führen wird“ werden reichlich Anekdoten zusammengepackt vom gutwilligen Kunden, der sich die Zähne ausbeißt an kulturlosen Buchkaufhäusern und unfähigen Kleinbuchhandlungen, die ihn geradezu in die Onlinebestellung treiben. …
Mehr
Meldungen – 13. Dez. 2004
RWI-Prognose: Privatkonsum steigt 2005 um 0,7%
Nach der unerwarteten Verlangsamung des Wirtschaftswachstums im 3.Quartal ist auch das RWI (Essen) vorsichtiger geworden. Das zeigt sich an der heute veröffentlichten Konjunkturprognose 2005, die „in moderatem Tempo weiter aufwärts“ weist. Die wichtigsten Details: …
Mehr
Meldungen – 10. Dez. 2004
Warengruppen im November: Jugendbuch -37%
Den erwarteten Absturz hat es im November beim Kinder- und Jugendbuch gegeben: Ohne den vor einem Jahr gestarteten Harry Potter V ging der Umsatz der Warengruppe jetzt um 37,4% zurück. Nachdem die Abteilung im vorigen Jahr um 50,5% zugelegt hatte, bleiben die heutigen Umsätze mit Kinder- und Jugendbuch etwa 5% unter dem Stand von 2002. …
Mehr
Meldungen – 10. Dez. 2004
Tiefere Buchsuche greift um sich: Jetzt auch buecher.de
Das Prinzip von ABC Advanced Book Catalog greift langsam, aber sicher um sich. Dieser Katalog bietet den bibliografischen Zugriff auf mehr Daten als gewöhnlich, nämlich außer Titel / Autor etc auch auf Inhaltsverzeichnisse, Vorwörter und Einleitungen, Stichwortregister, Klappentexte und Informationen zum Autor. …
Mehr
Meldungen – 10. Dez. 2004
Tipp des Tages: Zeitmanagement (15)
In den Unternehmen der Buchbranche liegt mehr Arbeit als der Tag lang ist. Häufig wird daraufhin die Arbeitszeit verlängert. Und dann noch mal und noch mal. Und schnell steht man vor dem physischen und psychischen Blackout. Doch viel Arbeit muss nicht immer unbedingt Stress sein. Diese Serie soll dabei helfen, ihre 24 Stunden pro Tag bewusster zu managen. …
Mehr
Konsumklima – 10. Dez. 2004
Unternehmensberater: Stimmung wird freundlicher
Die halbjährliche Stimmungsumfrage des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberater (BDU) zeigt in ihrer Herbstausgabe 2004 ein deutlich aufgehelltes Bild. Der Anteil der Berater, die den Zustand der deutschen Industrie und Wirtschaft als schlecht oder sehr schlecht bezeichnen, ging von 45,8% (Herbst 2003) über 35% (Frühjahr 2004) auf jetzt nur noch knapp 19% zurück. …
Mehr
Konsumklima – 10. Dez. 2004
Icon-Konsumbarometer November: Lustlos
Nachdem sich der Stau in der Pipeline des Icon-Instituts aufgelöst hat liegen nun auch die November-Daten des Konjunkturbarometers vor. Und die besagen, was auch die GfK herausgefunden hat: Eine leichte Erholung auf niedrigem Niveau. Der Icon-Indikator verbessert sich um einen Punkt auf 83. …
Mehr
Umsatztest – 9. Dez. 2004
Umsatztest: Ohne Potter im November minus 5,6%
Ein unerwartet deftiges Umsatzminus von 5,6% hat der Sortimentsbuchhandel im November eingefahren. Das geht aus dem Umsatztest hervor, den Langendorfs Dienst monatlich bei rund 60 Buchhandlungen aller Größen und Regionen erhebt. Dass die Umsätze aus dem Potter-Launch vom Vorjahr fehlen würden hatte man ja auf der Rechnung, aber dass der zusätzliche Verkaufstag dem so wenig entgegensetzen konnte, enttäuscht schon sehr. …
Mehr
Warengruppentest – 9. Dez. 2004
Warengruppen im November: Jugendbuch -37%
Den erwarteten Absturz hat es im November beim Kinder- und Jugendbuch gegeben: Ohne den vor einem Jahr gestarteten Harry Potter V ging der Umsatz der Warengruppe jetzt um 37,4% zurück. Nachdem die Abteilung im vorigen Jahr um 50,5% zugelegt hatte, bleiben die heutigen Umsätze mit Kinder- und Jugendbuch etwa 5% unter dem Stand von 2002. …
Mehr