Konsumklima – 18. Apr. 2005
KfW und ifo: Das Mittelstandsklima fällt weiter
Das Geschäftsklima im Mittelstand hat sich im März weiter verschlechtert. Diese in den letzten Wochen schon mehrfach gesehene Tendenz bestätigt das monatliche Mittelstandsbarometer, das KfW und ifo-Institut gemeinsam erstellen. …
Mehr
Konsumklima – 18. Apr. 2005
Kreditklima: Banken lächeln wieder, aber etwas gequält
„Deutlich verbessert“ hat sich das Kreditklima seit einem Jahr, findet das Ifo-Institut, das in seinem Konjunkturtest regelmäßig Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes nach ihrer Einschätzung der Bankenpraxis fragt. „Verbessert“ heißt allerdings in diesem Fall nur, dass das Übergewicht der negativen Stimmen nicht mehr ganz so erdrückend ist wie vor ein und zwei Jahren. „Kreditklima“ ist hier übrigens definiert als der Saldo zwischen den Urteilen, die Banken seien „entgegenkommend“ bzw. „restriktiv“. …
Mehr
Prognosen – 15. Apr. 2005
Europas Wirtschaft wächst 2005 moderat
Das ist das Fazit aus dem Euro-zone economic outlook, den die Institute ifo (München), Insee (Paris) und ISAE (Rom) vierteljährlich erstellen. Danach ist in den Euro-Ländern in den ersten drei Quartalen 2005 eine Steigerung des Bruttoinlandsprodukts (jeweils gegenüber dem Vorjahr) von 1,3%, 1,2% und wieder 1,3% zu erwarten. …
Mehr
Meldungen – 15. Apr. 2005
Buchhandels-Barometer April steht auf freundlich
Einen beachtlichen Sprung von 88 auf 95 Punkte macht das LD-Barometer im April. Damit liegt das Geschäftsklima jetzt wieder am oberen Rand des Korridors aus den letzten zwölf Monaten – die 88 Punkte des Vormonats hatten den unteren Rand markiert. Zweifellos hat der Stimmungsaufschwung April mit der so nicht erwarteten Umsatzsteigerung im März zu tun …
Mehr
Meldungen – 15. Apr. 2005
Bertelsmann drängt in stationären Buchhandel
Der Mohn-Schwur, nicht in den stationären Buchhandel einzusteigen, gilt schon seit Jahren nur noch eingeschränkt. Einen neuen Versuch, das Mediengeschäft nun auch auf die Ebene des Sortimentsbuchhandels auszuweiten, macht Bertelsmann jetzt in Frankreich mit dem Kauf der Buchhandelskette Librairies Privat. …
Mehr
Meldungen – 15. Apr. 2005
Tipp des Tages: Verkaufen mit Spaß (4)
"Gute Verkäufer sind Naturtalente, und die können wir im Buchhandel nicht bezahlen". Diesen Satz hört man manchmal, wenn es um die Verkaufsleistungen im Buchhandel geht. Die Meinung gründet auf einem Missverständnis, denn die Technik kann man lernen. Und dazu, dass Verkaufen Spaß macht, können die Chefs einiges beitragen. …
Mehr
LD-Barometer – 15. Apr. 2005
Barometer April: Nach guten März-Zahlen freundlich
Einen beachtlichen Sprung von 88 auf 95 Punkte macht das LD-Barometer im April. Diesen einzigen Geschäftsklimaindex des Sortimentsbuchhandels erhebt Langendorfs Dienst monatlich bei rund 60 Buchhandlungen aller Größen und Regionen. …
Mehr
Börse – 15. Apr. 2005
Euroshop schlägt jedes Sparbuch
Die an dieser Stelle schon mehrfach empfohlene Immobiliengesellschaft Deutsche Euroshop AG legt am Montag ihre Zahlen vor. Das Unternehmen entwickelt und vermietet Einkaufszentren in mehreren europäischen Ländern und hat eigentlich in jedem prominenten deutschen Center eine Beteligung stecken. …
Mehr
Prognosen – 14. Apr. 2005
HDE: 2005 wird schwach, aber nicht so wie 2004
Der Optimismus kehrt in den Einzelhandel zurück, allerdings nur ganz allmählich. So beschrieb HDE-Präsident Hermann Franzen die Stimmung des Handels auf der Frühjahrspreessekonferenz des Verbands heute Vormittag. …
Mehr
Meldungen – 14. Apr. 2005
Wie war der März? Nullrunde oder Umsatzexplosion?
Die Desinformation der Branche geht weiter: Die Spannweite der vier Umfragen zu den Buchhandelsumsätzen im März reicht von Null bis plus 17%. Für den lautesten Jubel sind die aus EDV-Daten automatisch generierten Erhebungen verantwortlich. …
Mehr