Prognosen –  3. Dez. 2004
Frühindikator signalisiert wieder Schwäche

Kurios: Der Handelsblatt-Frühindiukator sieht weit freundlicher aus als vor einem Monat, aber die mitgelieferten Kommentare werden immer verzagter. Der Grund: Der Indikator hatte das 3.Quartal zu pessimistisch vorhergesagt, und aufgrund der eingebauten „Selbstlernfunktion“ hat der Computer die Werte seit Juli nach oben korrigiert. …

Mehr

Meldungen –  3. Dez. 2004
November-Umsatz wohl etwa minus 6%

Die ersten Meldungen zum November-Umsatztest sehen gar nicht gut aus. Trotz des zusätzlichen Verkaufstags laufen die bisherigen Zahlen auf ein Minus von 6% hinaus. Die schwache erste Adventswoche (siehe LD vom Montag) hatte es schon ahnen lassen. …

Mehr

Meldungen –  3. Dez. 2004
Jokers mags extrem: Bibel-Faksimile für 500 Euro

Dass die Linie Jokers-Restseller die billige kleine Schwester von Weltbildplus ist, wussten Sie. Wenn Sie sich aber immer wieder gefragt haben sollten, was der von Ex-Rhenania-Chef Wolfgang Nikrandt verantwortete Resteverwerter in seiner Werbung mit „bibliophile Kostbarkeiten“ meint, bekommt jetzt die Antwort: Ab sofort hat der „Restseller“ den Nachdruck einer Gutenberg-Bibel im Angebot. …

Mehr

Meldungen –  3. Dez. 2004
Offener Sonntag eher fürs Rathaus als für den Handel

Die in der Vorweihnachtszeit besonders um sich greifenden verkaufsoffenen Sonntage sind längst ein ganzjähriges Phänomen. In den meisten Städten, die über ein Stadtmarketing verfügen, werden vier solche Sonntage pro Jahr durchgeführt, typischerweise mit Öffnungszeiten zwischen 13 und 18 Uhr. …

Mehr

Meldungen –  3. Dez. 2004
Tipp des Tages: Zeitmanagement (14)

In den Unternehmen der Buchbranche liegt mehr Arbeit als der Tag lang ist. Häufig wird daraufhin die Arbeitszeit verlängert. Und dann noch mal und noch mal. Und schnell steht man vor dem physischen und psychischen Blackout. Doch viel Arbeit muss nicht immer unbedingt Stress sein. Diese Serie soll dabei helfen, ihre 24 Stunden pro Tag bewusster zu managen. …

Mehr

Prognosen –  2. Dez. 2004
Leere Brieftaschen, leere Einkaufswagen in Deutschland

Kürzlich hatte in einer LD-Umfrage der Buchhandel zu der Meinung tendiert, die Kunden könnten durchaus mehr konsumieren, sie wollten bloß nicht. Langendorf hat das auch immer geglaubt. Der gegenteiligen Auffassung ist ein Kommentar aus der Denkfabrik DB Research, der zu dem Schluss kommt, dass die Kunden durchaus mehr konsumieren wollten, aber nicht können. …

Mehr

Meldungen –  2. Dez. 2004
bol.de versandkostenfrei, buch.de nicht

Der zu buch.de gehörende Onlineversender bol.de macht seinen Kunden ein Weihnachtsgeschenk: Er liefert reine Buch- und Kalenderbestellungen versandkostenfrei – vorläufig, d.h. mindestens bis Weihnachten. buch.de selbst bleibt bei (im Inland) 3 Euro Versandkosten bis 20 Euro Bestellwert. …

Mehr

Meldungen –  2. Dez. 2004
Englands Buchhandel und der Fluch des Discounts

In der 48.Kalenderwoche, derjenigen vor dem 1.Advent, musste der britische Buchhandel gegenüber der vergleichbaren Vorjahreswoche einen Umsatzrückgang um 3,3% hnnemhmen. Das berichtet der Bookseller aufgrund der Erhebungen von Nielsen BookScan. …

Mehr

Meldungen –  2. Dez. 2004
Weihnachtsmarkt ja, Boutique nein

Die 48.Kalenderwoche, die Woche vor dem 1.Advent, hat den Textilgeschäften kaum mehr Freude gebracht als dem Buchhandel: Um 4% wurde die schwache Vorjahres-Vorlage von minus 5% nochmals unterboten, meldet die Zeitschrift Textilwirtschaft. Die Straßen seien dank der Weihnachtsmärkte zwar voll gewesen, berichten Händler, gekauft wurde aber noch wenig. …

Mehr

Meldungen –  2. Dez. 2004
Tipp des Tages: Billiger Drucker

eBuch-Aktivist Lorenz Borsche gibt ein „wunderbares Nikolausangebot“ weiter: Einen USB-Laserdrucker, der 18 Seiten pro Minute schafft, für 149 Euro plus Mehrwertsteuer. Borsche verbürgt sich für das Gerät wie auch für den Lieferanten, die Firma Lüttich in Sinsheim (Telefon 07261-972-0). Wer vorher noch Einzelheiten wissen will, lasse sich schnell Borsches heutigen Newsletter schicken unter …

Mehr