Prognosen – 1. Apr. 2005
Handelsblatt-Frühindikator bleibt schwächlich
Noch einen Tick abwärts geht es im April mit dem Handelsblatt-Frühindikator: Das Prognoseinstrument für das Wirtschaftswachstum sagt jetzt für das dritte Quartal 2005 nur noch eine Jahresrate von +0,9% voraus nach +1,3% im ersten und +1,0% im zweiten Vierteljahr. …
Mehr
Meldungen – 1. Apr. 2005
Einzelhandelsumsatz im Februar plus 1%
Anders als der Buchhandel hat der übrige deutsche Einzelhandel im Februar ein kleines Umsatzplus von 1% erzielt. Das meldet das Statistische Bundesamt. Die Zahl der Verkaufstage war die gleiche wie im Vorjahr. …
Mehr
Meldungen – 1. Apr. 2005
Tipp des Tages: Verkaufen mit Spaß (1)
"Gute Verkäufer sind Naturtalente, und die können wir im Buchhandel nicht bezahlen". Diesen Satz hört man manchmal, wenn es um die Verkaufsleistungen im Buchhandel geht. Die Meinung gründet auf einem Missverständnis, denn die Technik kann man lernen. Und dazu, dass Verkaufen Spaß macht, können die Chefs einiges beitragen. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 1. Apr. 2005
Maschinenbau: Die Inlandsnachfrage schläft noch
Der deutsche Maschinenbau erfreut sich nach wie vor steigender Nachfrage – leider aber wieder mal nur aus dem Ausland. Das zeigen die Zahlen des Branchenverbands VDMA, nach denen die Auftragseingänge im Februar um 11% über Vorjahr lagen. Wofür allein Besteller aus fremden Ländern verantwortlich waren (+17%), während das Inlandsgeschäft um 1% zurückfiel. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 1. Apr. 2005
Schwacher Februar für die US-Verlage
Was der Januar den US-Verlagen gab, hat ihnen der Februar wieder genommen: Zehn der 14 Buch-Kategorien haben den Vorjahresumsatz verfehlt. Nur dem Anstieg im umsatzstarken Schulbuchbereich verdankt es die Verlagsstatistik, dass sich das Monatsminus mit hochgerechnet 1,4% in Grenzen hielt. …
Mehr
Prognosen – 31. Mär. 2005
Banker: Neue Hoffnung für Arbeit und Konsum
Einen positiven Ausblick auf die Entwicklung des privaten Verbrauchs in Deutschland fördert die Umfrage „Konjunktur und Wirtschaftspolitik“ zutage, die der Bundesverband deutscher Banken heute vormittag vorstellte. Nach einem Rückgang um 0,4% im vergangenen Jahr rechnen die Banker für 2005 wieder mit einem Plus beim Privatkonsum von 0,7% und für 2006 sogar mit +1,2%. Gründe: …
Mehr
Prognosen – 31. Mär. 2005
Die Sterne: Ende April sind Wirtschaft und Krimi gefragt
Der Monat April ist dreigeteilt, meint LD-Astrologin und Buchautorin Sitara Mittag („Wo kommst du her, wo gehst du hin“, Innenwelt Verlag): …
Mehr
Meldungen – 31. Mär. 2005
Kommentar: Kein Rezessionsloch in Sicht
Nach außen wirkt es wie Herdentrieb, wenn ein Konjunkturforschungsinstitut nach dem anderen seine Prognosen senkt. Ganz ohne Grund geschieht dies aber nicht: Wenn sich die Annahmen für vorherige Quartale im nachhinein als zu optimistisch erweisen, verschlechtert sich für die noch offenen Prognosen die Basis, und es geht zwangsläufig reihum abwärts. …
Mehr
Meldungen – 31. Mär. 2005
Zu den Alarmmeldungen aus der Schweiz
„Angriff auf die Preisbindung“ – „Preiskrieg bedroht Buchhandel“ – „Schlechte Karten für SBVV“ - „Deutsche Verlage alarmiert“ – „Deutscher Buchhandel reagiert gelassen“ – alles Schlagzeilen von heute zur Schweizer Buchpreisbindung, die erneut die Ungnade der Wettbewerbskommission (WeKo) gefunden hat. Was ist wirklich los? …
Mehr
Meldungen – 31. Mär. 2005
Tipp des Tages: Morgen
Achtung, morgen ist der Tag, an dem die Presse wieder ihre notorischen Aprilscherze abschießt. Nähern Sie sich den morgigen Meldungen also mit der gebotenen Skepsis. Außer den LD-Meldungen: Die sind garantiert aprilscherzfrei. …
Mehr